Kriterien beim Kauf eines Massivholztisches

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe in einem Möbelhaus einen Eichenmassivholztisch von einem deutschen Hersteller gesehen:
ca 200x100x4 komplett ohne Zarge nur an den Stirnseiten je ein Stahlband
(Gratleiste aus Flachstahl?) eingelassen. Der Tisch hing in der Mitte
der 200cm nach Auge ca. 5-10mm durch.
Nun bin ich etwas irritiert ob der Fertigungsqualitäten hierzulande.
Die Idee, eine fertige Platte zu kaufen und auf einen Stahlrahmen zu montieren, werde ich wohl nicht weiter verfolgen, je mehr ich hier lese.

Ich tendiere zu einem massiven Eichentisch durchgehende Lamellen 25mm stark mit Zarge 70-80mm.Was muss ich bei Onlineanbietern von Maßtischen abfragen, um eine ungefähren Eindruck über die Qualität des Endproduktes zu erhalten?

Wie wird normalerweise Platte und Zarge miteinander verbunden?

Gebt mir Tipps!

Danke
Thomas
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Hallo Thomas,

Du solltest Dir einfach auch mal ein Angebot vom Tischler Deiner Nähe holen. Da kannst Du die Qualität selbst bestimmen und wenns kein alter Knochen ist, kannst Du sogar bei der Anfertigung reinschauen. Wenn der Onlinehändler nämlich in Deutschland fertigt, wird auch nichts zu sparen sein.

LG dipsy
 

Ruby17

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
2
Ein dt. Hersteller muss ja nicht in dt. fertigen :emoji_wink: Also da würde ich aufpassen!

Auf jeden Fall würde ich den Onlineanbieter fragen, ob er mit Bilder von fertigen Produkten zukommen lassen kann. Zudem ist es sicherlich gut anzurufen. Da bemerkt man recht schnell wie viel Ahnung die haben ^^
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
heisser tipp

Hallo Thomas,
ich (der seinen Tisch selbst bauen würde) kann nur raten, keinen Tisch zu kaufen, den du nicht anfassen kannst, bevor du das Geld hinlegst. Freunde haben einen "Massiv Kirschbaum - auch die Platten" gekauft, der sich später als massive Spanplatte mit dünnem Furnier rausstellte. Das muss natürlich nicht immer passieren, aber wie gesagt, ich rate ebenfalls, eher zum Schreiner in der Nähe zu gehen, mit dem man alle Kriterien besprechen kann. Er sollte auch vernünftige Maßangaben zu Beinstärke und Zargenhöhe zur Hand haben. Und nicht zu vergessen, die Oberfläche! Da kannst du auch hingehen, "wenn mal was ist..." und musst dir nicht unmaßgebliche Kommentare in Internetforen anhören...
Gruß Werner
 
Oben Unten