Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich habe in einem Möbelhaus einen Eichenmassivholztisch von einem deutschen Hersteller gesehen:
ca 200x100x4 komplett ohne Zarge nur an den Stirnseiten je ein Stahlband
(Gratleiste aus Flachstahl?) eingelassen. Der Tisch hing in der Mitte
der 200cm nach Auge ca. 5-10mm durch.
Nun bin ich etwas irritiert ob der Fertigungsqualitäten hierzulande.
Die Idee, eine fertige Platte zu kaufen und auf einen Stahlrahmen zu montieren, werde ich wohl nicht weiter verfolgen, je mehr ich hier lese.
Ich tendiere zu einem massiven Eichentisch durchgehende Lamellen 25mm stark mit Zarge 70-80mm.Was muss ich bei Onlineanbietern von Maßtischen abfragen, um eine ungefähren Eindruck über die Qualität des Endproduktes zu erhalten?
Wie wird normalerweise Platte und Zarge miteinander verbunden?
Gebt mir Tipps!
Danke
Thomas
ich habe in einem Möbelhaus einen Eichenmassivholztisch von einem deutschen Hersteller gesehen:
ca 200x100x4 komplett ohne Zarge nur an den Stirnseiten je ein Stahlband
(Gratleiste aus Flachstahl?) eingelassen. Der Tisch hing in der Mitte
der 200cm nach Auge ca. 5-10mm durch.
Nun bin ich etwas irritiert ob der Fertigungsqualitäten hierzulande.
Die Idee, eine fertige Platte zu kaufen und auf einen Stahlrahmen zu montieren, werde ich wohl nicht weiter verfolgen, je mehr ich hier lese.
Ich tendiere zu einem massiven Eichentisch durchgehende Lamellen 25mm stark mit Zarge 70-80mm.Was muss ich bei Onlineanbietern von Maßtischen abfragen, um eine ungefähren Eindruck über die Qualität des Endproduktes zu erhalten?
Wie wird normalerweise Platte und Zarge miteinander verbunden?
Gebt mir Tipps!
Danke
Thomas