Kreuzmontageplatten

Unregistriert

Gäste
Hallo,

gibt es irgendwo Kreuzmontageplatten mit 40mm Lochabstand (nicht 32mm ) zu kaufen oder wer kann solche machen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

miramar99
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Miramar99.
Googele bitte einmal mit IP20. Es ist ein Schranksystem mit 20mm Lochabstand, da sollten die Kreuzplatten 40mm sein.
Moin moin simb05
 

Unregistriert

Gäste
Re IP20 Kreuzmontageplatte

Hallo Simb05,

Im IP 20-shop sieht es so aus als wäre der Abstand 20mm. Im neuen Jahr werde ich da anrufen und mich erkundigen.

Danke miramar99
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,

kann mir jemand sagen, wofür man Kreuzplatten mit 40mm Abstand benötigt

Mit freundlichen Grüßen
Edgar
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Miramar99.
Habe gerade einen Freund zu besuch der auch glaubt zu wissen, der Lochabstand bei dem System 20mm ist. Trotzdem mal anrufen. Viel Glück. Hallo Edgar mann braucht sie um ein Topfband zu befestigen, und der Lochabstand wahrscheinlich 40mm ist.
Moin moin simb05
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Edgar,

ich brauche dies für mein Gesellenstück

Mit freundlichen Grüßen
miramar99
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
ich brauche dies für mein Gesellenstück

Versteh ich jetzt nicht. Wenn ihr 20er Lochreihen im Betrieb macht, müßtet ihr doch entsprechende Beschläge haben. Wenn ihr 32er Lochreihen macht, würde es keinen Sinn machen fürs Gesellenstück auf 20er zu gehen. Wenn du freie Wahl hast, nimm die Möglichkeit, die am unbroblematischsten ist, also 32mm.

Gruß

Heiko
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo miramar999,

da würde ich auch wie Heiko schon sagte auf das übliche 32er Rastermaß nehmen, wenn das 40er Maß nicht unbedingt sein muß.
Noch was anderes, fürs Gesellenstück dürft Ihr Topfbänder nehmen.
Haben die jetzt doch eingesehen, daß es was fortschritlicheres wie Lappenbänder gibt:emoji_wink:
Dan viel Gück bei der Gesellenprüfung
Edgar
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Haben die jetzt doch eingesehen, daß es was fortschritlicheres wie Lappenbänder gibt:emoji_wink:

Wen meinst Du denn mit "die"? Es gibt keine landes- oder gar bundeseinheitliche Regelung dazu.

Bei manchen Prüfungsausschüssen sind schon lange Topfbänder zugelassen, bei anderen nur unter bestimmten Voraussetzungen, bei einigen sind sie bis heute tabu.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo Mister G.,
mit "die" hab ich den Prüfungsausschuß der HK gemeint.
Den Unterschiede ziwschen den Kammerbezirken gibt habe ich gewußt. War aber der Meinung, daß bestimmte Merkmale (Lappenbänder, klassische Schubladenführung...) einheitlich geregelt sind.
Das bedeutet doch, daß man keinen direkten Vergleich der Noten in den unterschiedlichen Kammerbezirken machen kann (unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad der Prüfkriterien)
MFG
Edgar
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Edgar,

die Sache ist ein wenig verzwickt, deshalb suche ich auch nach diesem üngewöhnlichen Maß.

Gruß
miramar99
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Das bedeutet doch, daß man keinen direkten Vergleich der Noten in den unterschiedlichen Kammerbezirken machen kann (unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad der Prüfkriterien)

So ist es.

Kann man bei den Landeswettbewerben der "Guten Form" immer wieder schön sehen. Was bei der einen Innung den ersten Platz gemacht hat wäre bei einer anderen vielleicht nicht mal als Gesellenstück zugelassen worden.
 
Oben Unten