Kreissäge.. Schlitten..Anschlag..Aufbeawhrung

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai mittanand,

ich werd jetzt erstmal den kryptischen Titel erläutern.
Da meine Werkstatt eher klein ist, überlege ich zur Zeit, wo ich den Anschlag meiner Formatkreissäge, welcher am Schlitten montiert ist, am besten aufbewahren könnte.
Es würde mir doch ganz schön Platz sparen, wenn ich diesen Anschlag bei Nichtverwendung abmontieren würde..

Vielleicht hat der eine oder andere das gleiche Problem schon gelöst und ggf ein aussagekräftiges Foto der Lösung zur Hand....

Vielen Dank und Grüße

Oli
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

gibt es von Deinem Maschinenhersteller einen passenden Wagen für den Anschlag? Zu meiner Format 4 habe ich einen Wagen der zur Demontage und zum Aufbewahren des Anschlags ist. Wenn ich den Ausleger nicht benötige, steht er platzsparend an der Wand.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Oli,

zur Aufbewahrung des Querschlittens hatte ich mir einst in der Werkstattwand ein Rohr (Kunststoff) eingelassen, in das ich den Querschlitten mit dem "Zapfen" (mit dem sich der Querschlitten auf dem Schwenkarm abstützt) einschieben und somit aufhängen konnte.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Super Idee Elmar !

Werde ich gleich mal ein ordentliches Loch in die Mauer bohren , und ein PVC Rohr einkleben .

Danke für den Tipp!

Lg

Herbert
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Herbert,

ich habe das Rohr in der Maueröffnung im hinteren Bereich eingeschäumt und am vorderen Ende (die letzten 4-5 cm) mit Zementmörtel (wegen des Gewichtes des Querschlittens) eingeputzt. Das hat all die Jahre funktioniert.
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Servus mittanand,

ich sollte vielleicht noch dazu sagen, daß es sich um eine eher kleine Formatkreissäge handelt: SC2 Classic von Holzkraft.
Aber dennoch gewinne ich einiges an Bewegungsraum, wenn ich den Anschlag abmontiere...

Grüßle
Oli
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Hast du dir schon mal überlegt eine Tischverlängerung für dein TKS zu bauen?
Der Platz hinter der TKS ist meist ungenutzt.
Eine Tischverlängerung ist eine massive Bereicherung zu einer Kreissäge.
Konstruiere den Tisch so, dass dein Queranschlag unter die Tischverlängerung passt und schön zu entnehmen ist..
Sofern es halt dein Platz zulässt.
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai mittanand,

ich glaube, daß ich nicht richtig beschrieben habe, was ich meine...daher "ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" :

Das rot eingekreiste Teil meine ich.

Grüßle

Oli
 

Anhänge

  • SC2.JPG
    SC2.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 81

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Oli,

ich bewahre die nicht benötigten Anschläge in einem Regalträgersystem an der Wand auf (laut Bild), den Querschlitten wie bereits beschrieben.
 

Anhänge

  • Anschläge Säge-Fräse.jpg
    Anschläge Säge-Fräse.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 94
Oben Unten