Kreissäge-Fräse Fabrikat Thomas

Mitglied 30872

Gäste
Will sie zwar nicht kaufen, aber vielleicht kann jemand was dazu sagen: PRIVAT Thomas SF1600
Zumindest von den Bildern her scheint das kein Spielzeug zu sein. Wie ist die Maschine im Vergleich zu anderen Herstellern einzuordnen?
 

Eichenbock

ww-kastanie
Registriert
11. Juli 2004
Beiträge
25
Ort
Karlsruhe
Hallo Turin,

ich habe so eine Maschine seit 11 Jahren, lustigerweise beim selben Händler gekauft. Meine Ausführung ist die mit hydraulischer Werkzeugverstellung; das hat den Nachteil, dass die Handradstellung nicht reproduzierbar mit der Höhen/Schrägverstellung verbunden ist. Die Winkeleinstellung ist allerdings mit einer Maßskala für beide Aggregate ausgerüstet. Die Höhenverstellung der Säge geschieht durch Drehung des Sägeaggregates um die Motorwelle. Die Höhenstellung des Fräsdorns wird nicht angezeigt. Entweder jedesmal messen (bei der hydraulischen Verstellung sehr! nervig) oder eine Anzeige selber basteln. Die Ausführung mit mechanischer Verstellung kenne ich nicht. Bei der gezeigten Maschine fehlt die Parallelogrammschutzhaube! Den Fräskorb habe ich auch nicht gesehen. Beides sollte natürlich dabei sein, sonst macht das keinen Spass. Bei meiner Maschine war die Halterung des Spaltkeiles defekt, weil eine Reibpaarung Stahl/Stahl gefressen hatte. Habe ich selbst mit Hilfe eines Metallers repariert. Die Feineinstellung des Parallelanschlags war vom Vorbesitzer festgeschweißt worden, weil er die Schnauze voll hatte von dieser Einrichtung. Auch da habe ich selbst was gebastelt. Seltsamerweise habe ich schon mehrere solche Maschinen im web gesehen, aber keine hat GENAU so ausgesehen wie Meine. Die Vetriebsfirma Thomas existiert nicht mehr. Hergestellt wurde die Maschine in Italien. Es gibt auch Positives: Stabile Maschine, robust, 4mm starkes Stahlblechgehäuse, große Schnittkapazität, Fräse nach vorn und hinten um 45° neigbar!, mit Sicherheit kein Spielzeug, doppelseitige Aufhängung beider Aggregate!. Vergleiche mit real existierenden Fabrikaten verkneife ich mir, wenn eine Fräshöhenanzeige dabei wäre, würde ich die Maschine in das untere Profisegment einordnen. Sehnsucht nach einem Konkurrenzprodukt habe ich bis jetzt nicht gehabt.

Gruß, Walter
 
Oben Unten