Kreisförmige Nut fräsen?

lukelouis

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
3
Ort
berlin


Hallo Allesamt,

Ein Thema beschäfftigt mich schon eine ganze Weile, bin bisher noch nicht
auf eine für mich gute Lösung gestoßen. Ich hoffe das mir jemand von Euch
evtl. weiterhelfen kann!

Ich möchte in einen 70 mm x 70mm x 40 mm (länge, breite, höhe) Holzklotz
eine ca. 1 mm breite Nut (Rille) von 60 mm Durchmesser fräsen, mit einer tiefe von ca 4-5 mm.

Eine Idee wäre ein Zirkelschneider, leider habe ich noch keinen mit diesen
schmalen Messern gefunden.

Vieleicht würde es auch mit einer Drehmaschine gehen, wäre allerdings schon die
teure Variante, daher würde ich gerne eine günstigere haben.

Es soll eine Kleinserie werden und Herstellung sollte auch genau und relatv komfortabel, also schnell gehen.

Die Lochsägen die ich kenne sind von der Stärke des Materials zu breit.

Forsnerbohrer bzw. Kunstbohrer mit Rillennut habe ich auch noch nicht gesehen.

Und mit Kopierhüllsen bzw. Schablonen habe ich noch keine Erfahrungen und
bin auch noch auf keine Idee gekommen wie so etwas funktionieren kann, da der
Radius von 60 mm sehr klein ist.

Wie stellt man denn so etwas normalerweise her!
Muss ich mir ein Werkzeug fertigen lassen?

Bitte gebt mir doch mal ein paar Anregungen und Tipps.
Vieleicht hat ja jemand schon mal so etwas gebaut.

Danke schon mal im Vorraus!
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Dremel mit Zirkel würde ich da nehmen - ansonsten ist eine 1mm Nut und 60mm Durchmesser nicht zu schaffen. Oder vielleicht ein Lochschneider in der Standbohrmaschine? Bestimmt zu unsauber.... :confused:

gruß
Torsten
 

Hakon

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2009
Beiträge
25
ich glaube nicht, das es von Dremel einen 1mm-Fräser gibt...
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.727
Ort
Südniedersachsen
ich glaube nicht, das es von Dremel einen 1mm-Fräser gibt
mit nem 1mm Bohrer versuchen ...! ?

Also ich würd mir (mal so eben laut gedacht, rein theoretisch) für das ganze Projekt eine kleine Dreh-Scheibe unter die Ständer-Bohrmaschine montieren, darauf das Objekt, Bohrer/Fräser entsprechnd absenken, Drehscheibe per Hand drehen.

Viele Grüße
Rainer
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Aber von Proxxon gibts einen

Best. Nr. 28 758

Zu finden auf der Proxxon-Homepage unter Micromot-Geräte->Einsatzwerkzeuge->Frässtifte

Ein direkter Link funktioniert leider nicht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Wenn es Buche ist, halte ich das für ziemlich aussichtslos, mit einem kleinen 1mm Fräser eine 4mm tiefe Nut sauber hinzubekommen. Der brennt dir das Holz weg, setzt sich ganz schnell zu, wird dabei kaum fräsen.
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Also: Es gibt mit Sicherheit einen 1mm Fräser für den Dremel. Und die Nut kann man ja wie üblich in mehreren Durchgängen fräsen.

Die Idee mit der Ständerbohrmaschine ist aber auch gut.

gruß
Torsten
 

lukelouis

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
3
Ort
berlin
Nut fräsen

Danke für die vielen Tips.

Also ein Fräser in 1 mm habe ich sogar schon, könnte ich also mal mit dem Dremel Kreis- und Parallelschneider versuchen. Ich vermute allerdings das diese recht Zeitaufwendig ist.

Lochschneider geht also wahrscheinlich nicht weil die Nut zu sehr ausreißt.

Die Sache mit der Drehscheibe hört sich schon ganz gut an, ist aber schon sehr speziell, wäre aber einen Versuch wert!

und wie fünktioniert es mit der Drehmaschine, da braucht man doch sicher auf
irgendwelche Aufsätze/Einspanner, oder geht dass nur per Augenmaß mit der Hand?
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Hast du denn eine Drehbank zur Verfügung bzw. jemanden der sich damit auskennt?

probier lieber den Dremel. Ruhig Probestück herstellen.

Wofür brauchst du denn so eine Nut?

gruß
Torsten
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Wenn du eine Drehmaschine meinst, dort kannst du einen entsprechenden Drehmeißel einspannen und hast Skalen, wo du je nach Maschine auf 1/100 mm genau positionieren und drehen kannst.

So einen speziellen Drehmeißel fertigt man sich dann typisch selber aus Rohlingen (HSS-Drehling) an. Dazu braucht man aber gute Erfahrungen an der Schleifmaschine. Bei Holz muss zudem alles ganz besonders scharf sein.
 

lukelouis

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
3
Ort
berlin
nein, leider noch nicht! möchte ich mir aber auf jedenfall mal zulegen.

Ich mochte in die Nut einen Ring setzen, als Schmuckelement.

gruß
 
Oben Unten