Kreise herstellen/fräsen? zum Schablonenbau

Fred Franke

ww-ulme
Registriert
30. Juni 2010
Beiträge
163
Ich möchte mir eine Frässchablone bauen für Ø35 und Ø20.
Vorhanden:
> 30er Kopierhülse
> 18er Fräser

Sprich ich bräuchte nun ein für die
Ø35 Bohrung ein Schablonenloch von 47mm
und für die
Ø20 Bohrung ein Schablonenloch von 32mm

Gibt es da einen Trick, solche Kreise passgenau herzustellen?
Oder bleibt nur Stichsäge und schleifen...?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo Fred,
zunächst: ich würde empfehlen passende Bohrer in 20 und 35mm zu kaufen. Aber danach fragst Du nicht.

Ich schraube in diesen Fällen die Oberfräse auf ein dünnes Brettchen mit Loch für den Fräser. In dieses Brettchen kannst Du dann von unten einen Fachbodenträger oder eine Schraube einbohren als Drehpunkt des Zirkels. Also bei einem 18 er Schaftfräser 5,5mm vom Schneidenflugkreis entfernt. Damit fräst Du Deine Schablone, allerdings nicht durch, sondern so, saß noch ein wenig stehenbleibt, dass dann ausgesägt und bündiggefräst wird.

Wahlweise kannst Du auch statt einem Fachbodenträger eine Schraube verwenden und mit dieser durch die Schablone auf eine Unterlage schrauben, so kannst Du - wenn die Schablone noch an anderen stellen fixiert ist - auch durch die Schablone komplett durchfräsen.

Das ist alle machbar, mir persönliche wäre es zu fummelig und fehleranfällig.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
für Ø35 und Ø20.

Solche kleinen Dinger fräsen ist undankbar. Ich würde mir einfach Scheibenschneider kaufen. Damit produzierst du Kreise in beliebiger Menge in unschlagbarer Geschwindigkeit. Oder gleich fertige Querholzplättchen kaufen, die gibt es in relativ vielen Holzarten. Oder von Rundstangen abschneiden, dann hat man allerdings Hirnholzplättchen. Wofür soll's denn sein?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um Querholzplättchen sondern um Löcher. Oder?
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Ach so, na dann würde ich erst recht diese "Kreise" einfach bohren, zumal 20 und 35mm Forstnerbohrer absoluter Standard sind.
 

Fred Franke

ww-ulme
Registriert
30. Juni 2010
Beiträge
163
Danke für die Beiträge.
Denen entnehme ich, daß für solche "Standard-Bohrungen" sich keiner eine Schablone baut.
Entweder direkt Forstner-Bohrer mit der Bohrmaschine - ich hab mir aber eigentlich eine Möglichkeit erhofft, das mit der Oberfräse zu bewerkstelligen, aber ohne spezielle Beschlagbohrer.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus,

schau dir doch yoghurts ersten Beitrag an, da hat ers dir erklärt, und du brauchst "nur" einen Nutfräser, allerdings stirnschneidend.

Gruß
Robert
 
Oben Unten