Kratzer Treppenstufe

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Hallo,

unser Türgitter hat nach ca 4 Jahren starke Spuren auf einer Treppenstufe hinterlassen (siehe Fotos). Es handelt sich um Eiche/lackiert.

Muss man dass komplett abschleifen, oder habt ihr noch andere Tipps?

Vielen Dank.
Klaus
 

Anhänge

  • IMG_7243k.jpg
    IMG_7243k.jpg
    808 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_7209k.jpg
    IMG_7209k.jpg
    920,9 KB · Aufrufe: 91

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.080
Muss man dass komplett abschleifen
´Hallo Klaus, damit meinst du aber bestimmt nicht die komplette Treppe?
Auf allereinfachstem Wege etwas bewirken könnte man wohl durch Wachsen der betreffenden Stelle.
Dann stechen die hellen Stellen nicht so hervor.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.181
Ort
Dortmund
Probier mal aus, ob Waschbenzin kurzfristig alles verschwinden lässt. Wenn ja, gibts die Chance, einmal kurz etwas Osmo Hartwachsöl einarbeiten und abwischen.

Sieht mir aber mehr nach Lackablösungen aus, die nicht offen sind, wo also nichts einziehen kann.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn lackiert , und davon gehe ich aus, leicht anschleifen Lackschleifpapier 240er Körnung nur in Maserrichtung arbeiten, sauber so dass evtl lockere stellen abgeschliffen sind. Als Lack würde ich Sprühkönig ansatzlos im passenden Glanzgrad empfehlen. Ist zwar nicht sooooooo strapazierfähig wie ein Treppenlack aber dafür deutlich unkritischer in der Verarbeitung ( ansatzlos). In mehreren Schichten aufsprühen dünn arbeiten, der trocknet recht zügig, gut Lüften ist sinnvoll.
Ach ja mit mehreren dünnen Schichten meine ich mehrere nicht nur 3 oder 5. nach dem ersten Auftrag gut trocknen lasen und Gaaaaaaaaaaaaanz leicht mit Schleifvlies die aufgestellten Fasern kappen ( auch hier nur IN Maserichtung arbeiten. Dann ruhig großflächiger aufsprühen. umgrenzendes abkleben aber nicht auf/ über die Abklebung sprühen, Das Abkleben dient nur als Schutz vor dem Sprühnebel. Ach ja ich erwähnte es glaube schon mehrere dünne Schichten.
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Danke für die Kommentare. Ganz leichtes Glattschleifen, und anschließendes Bearbeiten mit ölhaltigem Parkettpfelgemittel und Wachs hat die Situation deutlich verbessert (siehe Fotos). Mal sehen wie das bei Tageslicht aussieht.

An das Abschleifen und Lackieren trau ich mich nicht dran. Hab damit zu wenig Erfahrung. Würde es dann doch dem Schreiner bringen. :-/

Wäre es problematisch das jetzt so zu lassen? Ich habe Bedenken, dass durch die kleinen Beschädigungen im Lack auf lange Zeit Wasser das Holz beschädigt.
 

Anhänge

  • IMG_7250k.jpg
    IMG_7250k.jpg
    897 KB · Aufrufe: 50

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich habe jüngst damit angefangen meine langsam an den Kanten und ansatzweise in den Flächen durchgelaufene Treppe neu zu lackieren.
Excenterschleifer mit 150er Korn soweit ich in die Ecken kam, den nicht erreichbaren Rest mit Korn 240 per Hand angeschliffen.
Dann 2 mal verdünnten Treppenlack mit der Rolle.
Sieht aus wie neu.
Das ganze Gepfusche mit ölhaltigen Pflegemitteln und Wachsen hilft nur kurze Zeit, dann wird die Arbeit aber mehr :emoji_slight_smile:

Grüße
Uli
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.181
Ort
Dortmund
Pflegemittel finde ich auch ungünstig, weil sie nicht lange halten und die Oberfläche offen bleibt. Wasser kann schnell einziehen und evtl. dann graue Flecken hinterlassen. Außerdem verhindern Pflegemittel gerne mal, mit was "dauerhafterem" nachzuarbeiten.

Die oben empfohlene Version mit Osmo Hartwachsöl ist da eine andere Nummer, das sorgt für eine relativ wasserfeste Oberfläche. Gilt natürlich auch für den Sprühkönig.
 

tischlerteam

ww-ulme
Registriert
19. Mai 2006
Beiträge
169
Jawohl abschleifen und neu lackieren. Die restlichen Stufen dann ebenfalls. Sonst sind Farbunterschiede zu sehen....
 
Oben Unten