Krakelee Patina

Fummler

ww-pappel
Registriert
31. August 2007
Beiträge
1
Hallo Profis!
Ich habe ein paar kleine Komoden aus den 30er, nichts besonderes, aber ganz niedlich. Habe die Farbschichten so gut wie möglich abgebeizt.
Nun möchte ich sie neu streichen und als Finisch ein Krakelee-Effekt aufbringen.
Habe ich aber noch nie gemacht.
Ich würde sie gerne dunkelrot streichen, darüber dann einen weißen Lack der dann aufspringen soll. Gibt es um diesen Effekt oder einen ähnlichen zu erreichen eine andere Möglichkeit als die sauteuren "Krakeleesuppe" im Bastelzubehör zu kaufen?
Bei einigen Quadratmetern wird das richtig teuer.:eek:
Tipps auch für andere atraktive Patinaoptiken nehme ich gerne entgegen.

Danke schon mal!
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
die Firma Zweihorn hat so einen "Effektlack" im Programm. Soviel ich weiß, wir der Lack unter dem Namen "Reißlack" vertrieben. Ist einiges günstiger als im Bastelladen. Mann bekommt den Lack aber nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel. Einfach mal beim Schreiner oder Maler fragen. Die Verarbeitung ist nicht sehr schwehr, einfach Gebrauchsanwiesung lesen.

MFG
elcoso
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Craquelure

Hallo Fummler,


Das ganze ist ziemlich einfach, es wird ein langsam trocknender Lack z. B. auf Oelbasis aufgetragen. Nun wartet man bis der Lack soweit getrocknet ist, dass er gerade noch klebt. Nun wird ein schnell trocknender Lack/Farbe auf Wasserbasis auf den zuvor aufgetragenen Oellack aufgetragen. durch das unterschiedliche Trockenverhalten der beiden Lacke entstehen die Risse.

Wird das Deckmaterial frueher aufgetragen entstehen weitere Risse, muss man ausprobieren.

Das Prinzip ist, als Untergrund ein lansam trocknendes Material darueber wird ein schneller trocknendes Material gebracht, welche sich nicht miteinander verbinden koennen, indem diese sich gegenseitig anloesen. Kommt keine Haftung zu stande dann loest sich der ganze obere Lack, der zieht sich dann so zusammen, dass er sich selber abzieht.

Eine andere Moeglichkeit, welche Rahmenmacher benutzen, ist ein dicker Anstrich mit Latexfarbe, auf diese getrocknete Farbe werden zwei Anstriche Gummiarabikum aufgetragen.Den zweiten Anstrich erst auftragen wenn der erste getrocknet ist. Auf das Gummiarabikum wird nun wieder Latexfarbe aufgebracht, welche beim Trocknen sich rissartig vom Gummiarabikum loest.

Durch einreiben von gefaerbtem Wachs in die Risse lassen sich zusaetzliche Effekte erzielen.

Nicht jede Latexfarbe ist dazu geeignet, da musst du halt eine Weile herumfummeln bis es klappt.

Als Geankenanstoss.

mfg

Ottmar

PS: Bei den Farbsaetzen aus dem Markt wird dir das experimentieren abgenommen.

Frag mal in einem guten Farbgeschaeft nach Reisslack oder Kraeusellack, solche Lacke wurden frueher im Handel angeboten.
Die Fa. Wiederholt bot einen Wiedolastico=Kraeusellack an. Es kann dir dabei passieren, das die Leute in ein Gelaechter ausbrechen.
 

sioux1805

ww-pappel
Registriert
7. September 2007
Beiträge
3
Hallo Fummler solltest du hier im Forum noch stöbern, hätte ich gerne gewusst ob du fündig geworden bist. suche ebenfalls Reisslack . Am besten in Onlineshops da ich mit den Kleinmengen aus den Fachgeschäften nicht zuwege komme ( zu teuer bei uns)

Gruss sioux
 
Oben Unten