kostenvoranschlag????

unregiestriert

Gäste
Hallo Tischler-Kollegen


Will demnächst ein paar Innenausbau-Arbeiten machen.
Habe aber jetzt dass Problem, dass ich nicht weiss was ich für diese Arbeit verlangen kann in Bezug auf Bezahlung.
Ist von Privat zu Privat.
Bin gelernter Tischler habe aber in Sachen Privataufträge keine Erfahrung.
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
Es handelt sich um 3 Zimmer.Insgesamt etwa 55qm Fläche.
Es wird eine Deckenverkleidung angebracht und Laminat auf Holzdielen(absoluter Altbau:emoji_frowning2:)verlegt.


Decke: Ich bringe eine Konterlattung an (60x40, 24x48) direkt auf das Gebälk dass unter dem Putz und den Putzlatten liegt. Ist ziemlich viel Knoddelarbeit wegen sichtbaren Trägerbalken die verkleidet werden müssen. Abhängen kommt nicht in Frage wegen den Fenstern.Die sind ziemlich hoch.Altbau eben.Habe keinen Tacker oder ähnliches. werde also herkömmlich mit Krallen und Stiften arbeiten, was ja auch wieder ein bisschen längert. Ach so-Ist teilweise ziemlich uneben und aus dem Blei. Muss also auch genügend Zeit fürs Ausgleichen anrechnen.

Fussboden: Also muss zuerst mal die Altbaudielen wieder fixieren und den Boden insgesamt ausgleichen.(Wäre hier für nen günstigen Tip wie ich das bei Dielen anstelle , dankbar) sind teilweise schon 5-8mm unterschied drin. Ausgleichsmasse auf Kunststoffbasis will der Auftraggeber nicht drinne haben.
und dann normale Trittschalldämmung und den Laminat drauf. Mit den Sockelleisten ist auch so ne Sache.Sind teilweise Heizungsrohre an der Wand verlegt(in Sockelhöhe).Helfen da nur Sockelleisten mit Halterung für Rohre oder gibts vielleicht ein Trick17??

Wäre echt dankbar für aus Erfahrung stammender Richtlinien in Bezug auf Bezahlung und was sonst noch wichtig ist für die Arbeit.
Will halt nicht zu viel verlangen aber unter Wert will ich mich auch nicht verkaufen
ich danke euch schon mal im vorraus.

LG
Michael
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

äh wie jetzt von privat an privat und das gegen Bezahlung ???????
Also wenn du nicht selbstständig bist hört sich das für mich nach Schwarzarbeit an und das ist nicht gesetzeskonform also wirst du hier auch keine Empfehlungen bekommen was du für die Arbeit verlangen kannst. Die meisten hier aktiven user verdienen beruflich ihr Geld mit Arbeiten mit Holz. Du machst ihnen also das Geschäft streitig. Da kann man doch nicht wirklich erwarten das wir sowas unterstützen. Aus diesem Grund gebe ich auch keine weiteren Tipps zu deinen Vorhaben.
 

Unregistriert

Gäste
Ist keine Schwarzarbeit!Ich bin nicht selbstständig aber versteuere das Einkommen wie jedes andere auch. Ist eine Einmalige Sache durch die keine Firmen in den Ruin getrieben wird.
Also wenn mir jemand helfen will,bitte.... Wenn nicht dann soll ein Mod diesen thread löschen und gut ist!
 

jockel

ww-ahorn
Registriert
20. März 2006
Beiträge
106
Ort
Darmstadt
Ich kann und werde dir auch zum Thema Kostenvoranschlag keine Tipps geben aus den oben schon genannten Gründen.
Aber:

Wer zum Teufel will seine charaktervollen Massivholzdielen gegen Kunstofffolie auf Pappe geklebt (Laminat) austauschen ?
 

Unregistriert

Gäste
@Jockel

Soll wohl ne kostengünstige "ausaltmachneu" Aktion sein. Die Dielen sind auch nicht mehr so schön. Fugen wie e sau.Da bringt schleifen nix. Würde nichts aussehen.
na ja.Sie wollen Laminat!:emoji_slight_smile:
 

ascona

ww-ahorn
Registriert
11. März 2006
Beiträge
114
Ort
Wuppertal
@unregistriert

Meld Dich doch mal hier an. Ist immer so unpersönlich wenn man einem Antworten möchte und er ist nicht registriert.......
 

weber83

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2006
Beiträge
229
Ort
Nümbrecht
Was soll denn das jetzt werden?
Alle verurteilen hier die Schwarzarbeit. Okay richtig finde ich das auch nicht aber wir sollten doch die Kirche im Dorf lassen denn jeder von uns hats schon gemacht da bin ich mir sicher!
Oder wie haben die heute Selbstständigen ihre erste Stammkundschaft aquisiert?

Also nicht als Esel zum anderen Langohr sagen :emoji_grin:

Gruß Chris

PS: 54-74-90-2006 ja so stimmen wir alle ein...mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein werden wir WELTMEISTER sein!!!!

(musste ich mal los werden...:emoji_wink: )
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mag ja sein das viel Handwerker schon mal so nebenbei als Nachbarschaftshilfe unterwegs waren aber dann weiß ich was ich will, bzw sollte wissen was meien Arbeit Wert ist, und dann frage ich bestimmt nicht in einem öffentlichen Forum was ich für sowas verlangen kann.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend Herr Unbekannt...

Bist ja schon ein lustiger Bursche. Habe hier schon viel gelesen - von Lehrlingen die zu faul waren ein Berichtsheft zu schreiben und hier welche gesucht haben, oder auch Gesuche um Ratschläge zum Bau von Bogenwaffen.

NIEMAND (auch Betriebskollegen nicht) wird Dir je sagen was Du verlangen kannst.
Habe schon gehört dass es Tischler geben soll die was nebenher machen - hust - getroffen habe ich noch keinen.

Um allem Ärger aus dem Weg zu gehen rate ich Dir den Gang zum Gewerbeamt und die Beantragung eines Nebengewerbescheins. Damit kannst Du sowas legal machen und nebenher auch noch zu den Grosshändlern einkaufen gehen...
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
finds schon ein wenig belustigend,wie du glaubst,das wir "Schwarzarbeit "so öffentlich unterstützen :emoji_grin:
soll aber auch keiner unter uns den Finger zu hoch heben :emoji_wink:

habs mir selber beigebracht mit dem kostenrechnen ,später meisterkurs nachgeholt(nicht zwingend notwendig,aber doch hilfreich:emoji_slight_smile: )
ne Holzliste kennste ja wohl .
jeden einzelnen Arbeitsgang in zeiteinheiten definieren-da hilft nur berufserfahrung
und übung .
empfehle "Kostenrechnen für Schreiner"Verl. Europa Lehrmittel ~15 -20 €(Bücherei?)

dein verdienst dem Finanzamt melden(wenn du noch nicht mal kostenrechnen kannst)würd ich bleiben lassen .
wenn du spezielle Fragen hast-schick mir ne PN-bin ja kein A......h .
Gruß

PS: bei Schwarzarbeit kommt man echt ins Schwitzen:emoji_grin: besonders wenn man bei Finanzamt,Handwerksrolle gemeldet ist,selbst Kunden mußt man durchleuchten,ob sie besenrein sind:emoji_stuck_out_tongue:
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo zusammen,

Ich sehe es jetzt ehrlich gesagt nicht so krass wie manch einer meiner Vorredner.

Würde es eher mit Nachbarschaftshilfe vergleichen.Eine Hand wäscht die andre.

Das Material wird der Bekannte ja selbst kaufen =kein Gewinn
Und wenn die geleisteten Stunden zum Dank mit einem `Trinkgeld` beglichen werden kann keiner was sagen und man muss auch nicht gleich zum Finanzamt rennen.

Kann mir auch nicht vorstellen das ein Betrieb wegen so eines nichterhaltenen Auftrags untergeht und zumachen muss.


Schwarzarbeit im großen Stil ist was anderes wie wenn man für Bekannte arbeitet.

MfG Homer
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
*ähm*

schätzen, was sowas kosten soll/darf/muss musst du schon selbst, schliesslich kennst nur du die gegebenheiten.
zu der rechtmässigkeitsfrage: entweder es wird nachbarschaftshilfe völlig ohne geld (dann muss der nachbar den ausführenden aber bei der BG anmelden), oder mr. unknown macht (sicherheitshalber, er muss das nich unbedingt) ne kleine meldung beim finanzamt und gibt die kohle auch in ek-st an. völlig legal, da so ein einmaliger fall KEIN gewerbe darstellt. da hat dann imho auch die hwk etc nix zu husten.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Heuchler,

es ist doch schon erstaunlich, wie ehrlich die Tischler heute sind...
Wahrscheinlich hat noch niemand hier von einem Kunden Bargeld genommen und danach die Rechnung entsorgt, stimmts? Es hat auch noch kein Selbstständiger dieses Forums Material über die Firma gekauft und dann privat verwendet? Und ganz sicher hat noch niemals ein Angestellter oder Lehrlinge was zu privaten Zwecken des Chefs gebaut. Ich kann auch davon ausgehen, dass niemand hier die Tankquittung der Ehefrau in die Kasse legt? Ich denke, Euch fallen da noch ganz andere Sachen ein!!!

heute unregistriert
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
Ja erstaunlich nicht wahr??

Ich denke das ist auch gut so wie Homer schon sagte Schwarzarbeit im großen Stil ist was anderes.

Zu deinem Beitrag/Frage

Miss dir was Du brauchst gib eine LIste deinem "Bekannten" der besorgt das MAterial Grillfleisch ne KIste Bier und dann ist doch gut..

Evtl gibt er dir ja auch n Trinkgeld hinterher und was Du die Stunde/ qm verdienst

weiß ich nicht

Gruß Patrick
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Lieber unregistert!

Ich glaube es geht hier gar nicht um die Frage ob und wie oft, sondern darum, wenn man schon "Nachbarschaftshilfe" leistet, dann muss man auch soweit sein selbst zu wissen "was ich wert bin".
Ausserdem muss man damit rechnen, dass in diesem offenen Forum auch mal ein woodworkender Finanzbeamter sich seine Tipps holt, und plötzlich (gar nicht beabsichtigt) liest er diesen Beitrag. Dich als "unregistert" kann er nicht weiter feststellen, aber alle Anderen sind leicht auszuforschen. Und bei berechtigtem Sachverhalt ist eine unangemeldete Finanzprüfung in einem Betrieb jederzeit möglich. Auch wenn du eine makellose Buchhaltung hast, ein Finanzer findet etwas.

gerhard
 

ascona

ww-ahorn
Registriert
11. März 2006
Beiträge
114
Ort
Wuppertal
Wie schon geschrieben, einfach mal anmelden hier und vielleicht haste dann schon morgen eine PN.......
 

Unregistriert

Gäste
Was so alles passieren kann...

Ich denke, an diese Stelle passt eine Geschichte zur "Nachbarschaftshilfe"/Schwarzarbeit, die mein Vater vor mehr als 20 Jahren mal erlebt hat. Ich war damals noch ein Kind, kann mich aber noch gut daran erinnern.
Also: Mein Vater wollte die Treppe unseres Hauses aufarbeiten lassen (Ich weiß heute leider nicht mehr, was genau gemacht werden sollte, jedenfalls wurde gesägt, gehobelt und geschliffen.). Ein Nachbar (Tischler), nennen wir ihn Herrn G., bekniete meinen Vater, ihn diese Arbeit schwarz machen zu lassen. Herr G. argumentierte mit Kostenvorteilen, größerer Flexibilität usw. Da Herr G. ein Jahr zuvor als Mitarbeiter einer Firma in unserem Haus gearbeitet hatte, dabei alles glatt lief und wir zufrieden waren, ließ sich mein Vater auf diesen Vorschlag ein; da Herr G. sich sehr ins Zeug legte, fiel es meinem Vater eben auch schwer, dem Nachbarn G. gegenüber "Nein!" zu sagen.
Die Erfahrung: An einem Samstag rückte Herr G. an und begann die Arbeit, deren Dauer er zuvor auf ca. einen Tag geschätzt hatte. Aber er wurde an diesem Samstag nicht fertig, auch am folgenden Samstag nicht. So hatten wir also statt einem Tag 14 Tage "Baustelle" im Hausflur. Die böse Überraschung kam aber dann mit der Abrechnung. Herr G. berechnete den Stundensatz, den sein Chef normalerweise für ihn bei den Kunden in Rechnung stellt, also einen kalkulatorischen Satz, der Sozialabgaben (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil), Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Overhead, Risiko, Gewinn und sonstige Fixkosten enthält, lediglich Mehrwertsteuer berechnete er nicht. Er hielt das so für richtig, weil ja das der "Marktwert seiner Arbeitskraft" sei. Vor der Auftragserteilung hatte er allerdings von einem weit niedrigeren Stundensatz gesprochen. Als nun mein Vater fragte, warum denn die Arbeiten nun dreimal so lange gedauert hätten als vorher prognostiziert, sagte er, er habe gehofft, eine Maschine bei seinem Chef ausleihen zu können, was aber nicht funktioniert hätte. Und ohne diese Maschine habe er eben dreimal so viel Zeit benötigt; das sei logisch und so auch völlig normal. Rechnet man das durch, dann hätte die Firma von Herrn G. diese Arbeit an einem Tag geschafft und dafür nur ein Drittel der Kosten zuzügl. MWSt. berechnet. Folge der "Nachbarschaftshilfe" also weit mehr als doppelt so hohe Kosten und 14 mal länger "Baustelle", und natürlich keine Gewährleistungsansprüche. Allerdings hatte Herr G. ordentlich gearbeitet, so dass es insoweit keine Probleme gab. Und wahrscheinlich hätte er auch kostenlos nachgebessert. Aber genau weiß man das eben nicht.
Fazit: Nie wieder "Nachbarschaftshilfe" gegen Cash, allenfalls noch auf Gegenseitigkeit nach dem Schema "Ich mähe Dir den Rasen und Du pflückst mir die Kirchen."
 

Unregistriert

Gäste
Hallo mal wieder


Also, habe den preis selbst ausgehandelt. Wollte hier eigentlich ja nur eine Richtlinie und keine Aufstellung zu Stundenlöhnen usw. Material ist schon vorhanden.

Die Aussage "du musst doch wissen was du wert bist" Kann man auch knicken, oder? Will diesen Bekannten nicht übern Tisch ziehen und unmengen verlangen nur weil ich mir das in dem Moment Wert bin. Wollte halt nur ein Mittelmaß.

Ich bin echt froh dass es hier ein paar normale Leute rein geschafft haben. Es ist doch wirklich so dass es sich in meinem Fall nicht um organisierte Schwarzarbeit handelt.!!! Und es ist wirklich krass wie sich manche wichig machen und sich selbst so hinstellen als würden sie so etwas "schlimmes" nie machen!!
Ok, als Mod verstehe ich das vielleicht noch.Würde ich selbst dann sehr wahrscheinlich nicht anders machen....


Ausserdem ist das hier auch nicht so öffentlich wie das behauptet wird. selbst wenn nach meiner IP gefahndet wird, sag ich nur nada....:emoji_wink:

Heisse ich überhaupt Michael:emoji_slight_smile:?????

Also wie gesagt habe es geregelt bekommen und einen fairen Lohn ausgehandelt der für uns beide ok ist.
Das wars dann wohl erstmal.
Wünsche allen Rechtschaffenden und fleissigen Ehrenbürgern alles gute und viel Erfolg!!
Ich danke auch den Leuten die hier wenigstens ehrlich waren und den Thread ins rechte Licht gerückt haben.Danke

Liebe Grüße

Michael:emoji_wink:
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.576
Ort
Hamburg
Was soll man dazu sagen?
Lieber nichts.

Was hat Dein Vater mit Deiner Frage zu tun?
Du hast die Arbeiten ausgeführt oder auch nicht, also ist es in Ordnung.
Es gibt auch viele ehrliche Leute hier im Forum.
Ich zähle mich dazu.
Obwohl ich mal einen Zuschnitt für 5,--€ für die Kaffeekasse mache.

Aber eine Kalkulation für einen Ausbau, gratis im Internett?
Ich glaube das ist etwas zuviel verlangt.

Ich hoffe, da alles geklärt ist, hat sich auch dieser Beitrag erledigt.

Gruss aus Hamburg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Die Aussage "du musst doch wissen was du wert bist" Kann man auch knicken, oder? Will diesen Bekannten nicht übern Tisch ziehen und unmengen verlangen nur weil ich mir das in dem Moment Wert bin. Wollte halt nur ein Mittelmaß.
Ne genau diese Aussage spiegelt die Marktwirtschaft wieder und die zählt letztendllcih auch im Bereich der Nachbarschaftshilfe. jeder Selbstständige muss irgendwann mal seinen Stundenlohn festlegen mit bzw von dem er leben muss. Da hilft auch keine Frage im www. Zu individuell sind die Ansprüche und Ziele die jeder einzelne sich setzt. Auf der anderen Seite steht der Kunde der es bezahlen muss. Ist man zu teuer geht der zu nem anderen. Du hast also auch ohne unsere Hilfe zu einem für beide Seiten akzeptablen Preis gefunden.
Danke das du Verständnis für meine Reaktion als Moderator hast.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
" Was hat Dein Vater mit Deiner Frage zu tun?"

Hallo Glinsmann,
ich glaube das war ein anderer Unregistriert.
Sonst versteh ichs auch nicht.

Grüße, jott
 
Oben Unten