Korpusteile wo kaufen?

arnd

ww-fichte
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
20
Ort
dortmund
Hallo und guten Tag, liebe Kollegen.


Im Grunde ist es ja so, dass ich Korpusteile, das heißt, Dekorspanplatte, bekantet, gebohrt usw. von, geschätzt 100Anbietern kaufen kann. Selbst bei WÜRTH gibts das ja mittlerweile.

Meine bisherige Erfahrung, wenn ich mich damit dann mal konkreter beschäftigt habe, war immer dass diese Teile dann so absurd teuer sind, dass ich sie für den geforderten Preis auch sehr gut selbst herstellen kann.

Also : Wer kann einen Anbieter nennen der einigermaßen leistungsfähig ist und bei dessen Preisen einem nicht sofort der Mund offen stehen bleibt?

Danke, Gruß

Arnd
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
Ich glaube, die Preise der Zullieferer sind richtig kalkuliert. Wenn du die Teile auf Standardmaschinen günstiger herstellen kannst würde ich einmal genau nachrechnen.
Ich benutze Angebote von Zulieferern oft für die überschlägige Kalkulation.
Gruß Georg
 

arnd

ww-fichte
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
20
Ort
dortmund
@georg

Zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht kannst Du noch konkreter werden: Bei welchem Anbieter bekomme ich einen engagierten Angebotspreis? Was nützten mir diese Preissysteme wo der Einzelpreis erst dann sinkt wenn ich zuvor schon Riesenumsätze gemacht habe?

Wo bekomme ich, von der ersten Anfrage an, möglichst formlos einen realistischen Preis? Lass´mich nicht dumm sterven.

Danke!
Arnd
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo Ardt,
das wüsste ich auch gerne.
Was läuft heute nicht, mehr oder minder verschleiert, über die Abnahmemenge und den Umsatz?
Sei froh wenn du mit kleinen Mengen überhaupt zu vernünftigen Konditionen beliefert wirst.
Am Besten du suchst dir einen Schreiner in deiner Nähe, den du selbst anfahren kannst und der vor allem berechenbar und zuverlässig ist.
Gruß Georg
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
ich lasse auch manches zuliefern, mache aber nur ganz bestimmte Dinge nicht selbst. Dekorspanplatten lasse ich zuschneiden und bekanten. Das macht mein Holzhändler für Plattenware ziemlich günstig, gut und sehr kurzfristig. Sämtliche Bohrarbeiten und die Montage mache ich selbst. Dadurch bin ich flexibler und vermeide hohe Zusatzkosten, die m.E. immer genau da entstehen, wo der Zulieferer ein gewisses Maß an Projektverantwortung übernimmt.
Grüße,
Jens
 

arnd

ww-fichte
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
20
Ort
dortmund
Dank´euch dreien für die Antworten.

Zumindest, und das beruhigt mich, habt Ihr jetzt auch keine echten "Geheimtips" auf Lager, Lösungen die mich jetzt spontan neidisch machen müssten. Villeicht ist die von VOLLHOLZ gefahrene Variante die am Ende beste Lösung.

Danke!
Arnd
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi,
Schubladen lasse ich übrigens komplett zuliefern:
Massivholz, fingergezinkt, klarlackiert, Hersteller Mair-Zeininger, schubladen.net .
Der Mehrwert wird nach meiner Erfahrung vom Kunden deutlich honoriert.
Qualität, Lieferzeit, Preise, Flexibilität sind wirklich gut, schon ab Stückzahl 1. Gibts übrigens auch über lignoshop.de
Grüße,
Jens
 
Oben Unten