Korkboden auf bestehende Linoleumboden - wie machen?

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.775
Alter
45
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,

ich soll ein Angebot für einen Korkboden abgeben. Das Problem dabei: Der Kork soll auf einen bestehenden Linoleumboden verlegt werden.

Ist es überhaupt möglich, auf Linoleum Kork zu verkleben? Oder lieber einen schwimmenden Korkboden? Allerdings wird der Raum als Gymnastikraum eines Fitnessstudios verwendet, deswegen bin ich bissl skeptisch mit schwimmender Verlegung.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

Flo
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Fitness-Studios zählen nicht zwingend zum Kreis solventer Kundschaft...
Zudem ist die Abnutzung stark gewerblicher Bereich...
Ich stimme Thomas zu, das riecht nach Problemen....
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Sollen Korkplatten aufgeklebt werden oder ein Fertig-Korkparkett auf Trägerplatte verlegt werden?
Von ersterem würde ich auch die Finger lassen
Zweiteres könnte funktionieren, ist aber eigentlich Unsinn. Wenn es wirklich Linoleum ist, kann das mehr ab, als der Korkbelag. Was spricht gegen neues Linoleum?

Gruß
Gero
 

ceel

ww-kastanie
Registriert
2. November 2007
Beiträge
38
Ort
Berlin
Hallo Flo,
wenn du versuchst das Korkparkett auf das Linoleum zu kleben, dann verlierst du zu 100% einen Gerichtsfall. Das Korkparkett muss mit einem speziellen Kleber auf den Untergrund geklebt werden. Meist ist dies ein Kontaktkleber. Es ist reine Glücksache, wenn du eine haltbare Verbindung mit Linoleum hinbekommst. Beim schwimmend verlegten Kork-Fertigboden sieht die Sache wieder anders aus. Jedoch ist jeder Linoleumboden von der Abriebfestigkeit einem Korkboden überlegen.

Gruss
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.775
Alter
45
Ort
Oberbayern
Danke für eure Hinweise, das spiegelt ziemlich genau meine Gedanken wieder die ich mir über die Sache gemacht hab.

Ich halte es auch für Unsinn, auf Linoleum den Kork zu verkleben. Schwimmend wäre die einzige Lösung, allerdings bin ich von der Haltbarkeit von Kork für einen Gymnastikraum auch nicht ganz überzeugt.

Ist doch schön wenn man einer Meinung ist..... :emoji_grin:
 
Oben Unten