Kopierfräser - Anlaufkugellager am Schaft: Schraube lugt hervor

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.972
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Hallo Rainer,

sorry wenn ich mich gerade zu blöd anstelle, aber wenn der Sicherungsring größer als der Fräskopf ist, dann ist er doch größer als der Anlaufring (der ja die gleiche Größe wie der Fräskopf haben sollte) und lugt somit hervor oder?
Der Defekt hat sich noch nicht bei der Herstellung der Schablone geäußert, weil ich zur Herstellung der Schablone Teile 19mm dicken MDFs auf eine 5 mm MDF Platte aufgleimt habe. Um das dann auszufräsen, musste ich den Fräser nur minimal rausschauen lassen, sodass wirklich nur das Kugellager an den MDF Teilen entlang fuhr. Um damit dann aber zu arbeiten, musste ich den Fräser volle kanne rausfahren, sodass der Kontakt mit dem Sicherungsring unvermeidlich wurde und die ganze nervenzehrende Puzzlearbeit zu Nichte gemacht hat -.-
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.698
Ort
Südniedersachsen
Hallo @Alceste, und auch alle anderen,

eigentlich sollte mein letzter Beitrag gelöscht sein, weil ich durch Nachlesen zum Ergebnis kam, dass hier der zu große Sicherungsring die Fehlerursache ist. Alles Geschriebene war somit zwar nicht falsch, aber hier überflüssig. Nun steht es da noch, ich weiß nicht warum. Deshalb sage ich Entschuldigung für die entstandene Verwirrung.

Rainer
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.972
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Hallo Rainer, alles gut! Ich freue mich ja, wenn sich die Leute an meinen Problemchen beteiligen! Vielen Dank dafür!
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Nicolas,
das Problem hatte ich mit diesen Billigfräsern auch schon..... Hab mir dann doch einen teureren gekauft. Ist einer mit wendeplatten von CMT geworden, der ist inzwischen der mit am häufigsten verwendete Fräser :emoji_wink: Ich hab meinen damals zurückgeschickt.
Grüssle Micha
 
Oben Unten