Kontakte zum Velomobilforum?

lotharko

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2015
Beiträge
10
Ich war, und bin es noch, baff erstaunt über den hohen Informationgrad bezüglich des Velomobilforums, der hier im Woodworkerforum vorhanden ist. Woran liegt das? Ich kann mir nicht vorstellen, das ihr alle Freunde von Liegerädern seid. Oder doch? Klärt mich auf....
 

Mitglied 59145

Gäste
Alle bekloppt:emoji_wink:

Erstmal ist Woodworkerfprum ja zum Großteil mit Hobbyisten gefüllt, die haben ja oft mehrere Hobbys.
Zum anderen ist selber machen und sich imNetz auszutauschen ja auch eine Überschneidung.

Kurzum, ich sehe da eine Schnittmenge. Ich war am ANfang auch überrascht wieviele Fahrradaffine Menschen hier sind, genau betrachtet eigentlch logisch.

Also nicht alle, aber einige. Velomobilforum habe ich immer nur mal quer gelesen. Bei mir geht es viel ums Lastenrad.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.501
Ort
Kiel
Ich dacht nur Ingo hat sowas, bzw. war da aktiv.
Liegeräder sind zwar toll schnell, mir aber wegen der niedrigen Position (aktive und passive Sicht) etwas unheimlich.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.110
Ort
Ortenberg
Ich bin die Streetmachine GT von HPVelotechnik gefahren. Is ein schönes Fahrgefühl mit Panoramablick und entspannter Nackenmuskulatur.
Pedders Punkte kann ich verstehen, hatte damit aber kein Problem. Ich hatte n Fähnchen und haufenweise Reflektoren, mit der Streetmachine sitzt man auf Höhe der Autofahrer. Wegen Knieproblemen hab ich damals ne geplante Radreise sein lassen, und in der Stadt fand ich das Liegerad einfch unpraktischer als ein Upright. Vielleicht bau ich mir mal wieder einen kleinen Liegeflitzer auf jetz wo ich auf dem Kaff wohn. Denk da an ein Zox, vielleicht mit Nabenmotor am Hinterrad, das Zox hat Vorderradantrieb. Dann kann man mit nem Umbau der ne Minute dauert von e auf Bio wechseln.
Im Velomobilforum war ich nie aktiv, hab aber vor der Anschaffung vom Liegerad ne Zeit lang dort mitgelesen. Zox kenn ich weil ich in Erlangen gewohnt hab, und da kommen die Bikes her.
 

lotharko

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2015
Beiträge
10
Könnte die Antwort auf meine Frage darin liegen, das man beim "Goggeln" mit den Stichwörten "Holz" und "Fahrrad" ziemlich schnell im Velomobilforum landet?
 

Mitglied 59145

Gäste
Hier gibt es auch bald ein Experiment in der Richtung.

@lotharko ich denke wirklich es gibt einfach Überschneidungen. Wer sich intensiv für Fahrräder interessiert, macht auch oft viel selber. Wer viel selber macht, macht auch oft mit Holz viel selber......

Ich finde ja diese Flevodinger echt ganz spannend. Aber es gibt da soviel Zeug und abgefahrene Konzepte.

Ich bin sicher es ist Problemlos möglich sein KFZ zu verkaufen ohne sich Gedanken machen zu müssen was man mit dem Geld macht :emoji_wink:
.....Bei mir wird es eh nicht viel!
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.177
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe ja allerhand unterschiedliche Liegeräder gefahren.

Sesselrad Flux V220 mit Rohloff
Tieflieger Zox 20 Z-frame
Kurzlieger Flevo Basic
Trike Hase Kettwiesel
Trike Thorax Tangens mit Rohloff
Velomobil Mango
Velomobil Quest

Allein mit dem Flux bin ich 45000km gefahren, oft Tagesetappen über 200km.
Zeitfahren Hamburg - Berlin 280km mit Mango in knapp 9 Stunden einschließlich Pausen.
300km Tour Berlin - Usedom innerhalb 24std mit dem Flevo ....

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten