horsthorst
ww-esche
- Registriert
- 23. Mai 2010
- Beiträge
- 576
hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einem konstruktiven, eher theoretischen, Problem, was eine Gehrungsverbindung angeht. Stellt euch bitte einen Kasten aus Brettern vor, dessen Kanten nicht stumpf, sondern im 45 Grad Winkel aufeinander treffen. Am Boden des Kastens sind Bretter über Dübel an den zwei gegenüberliegenden Innenseiten des des Kastens. Jetzt das Problem: alle Teile sind mit Dübeln verbunden. Drei Seitenwände der Konstruktion lassen sich ohne weiteres verbinden. Was aber passiert, wenn die drei Teile fest miteinander verbunden wurden. Nach meiner Überlegung ist es doch dann unmöglich, die vierte Seite mit den Dübeln draufzubekommen?! Oder übersehe ich da etwas? Anbei seht ihr eine Skizze, an der es deutlich wird. Wenn ich das obere Teil draufstecken möchte, würden die Dübel an der 45 Grad Kante ja nicht in die entsprechenden Löcher gleiten. Die einzige Möglichkeit sehe ich dann darin, die untere Seite der Gehrungsverbindungen noch nicht fest zu verbinden, sodass dann, wenn das gegenüberliegende Teil drauf kommt, beide vertikalen Seiten leicht nach außen gedrückt werden können, um so die Dübel aufnehmen zu können. Nur: "Leiern" dann nicht die Dübellöcher durch die Hebelwirkung aus?
Ich hoffe, das war nicht zu schwer erklärt. Die Zeichnung müsste es eigentlich klar machen. Würde mich über die ein oder andere Anregung freuen!
Danke euch und beste Grüße,
Jan
ich stehe gerade vor einem konstruktiven, eher theoretischen, Problem, was eine Gehrungsverbindung angeht. Stellt euch bitte einen Kasten aus Brettern vor, dessen Kanten nicht stumpf, sondern im 45 Grad Winkel aufeinander treffen. Am Boden des Kastens sind Bretter über Dübel an den zwei gegenüberliegenden Innenseiten des des Kastens. Jetzt das Problem: alle Teile sind mit Dübeln verbunden. Drei Seitenwände der Konstruktion lassen sich ohne weiteres verbinden. Was aber passiert, wenn die drei Teile fest miteinander verbunden wurden. Nach meiner Überlegung ist es doch dann unmöglich, die vierte Seite mit den Dübeln draufzubekommen?! Oder übersehe ich da etwas? Anbei seht ihr eine Skizze, an der es deutlich wird. Wenn ich das obere Teil draufstecken möchte, würden die Dübel an der 45 Grad Kante ja nicht in die entsprechenden Löcher gleiten. Die einzige Möglichkeit sehe ich dann darin, die untere Seite der Gehrungsverbindungen noch nicht fest zu verbinden, sodass dann, wenn das gegenüberliegende Teil drauf kommt, beide vertikalen Seiten leicht nach außen gedrückt werden können, um so die Dübel aufnehmen zu können. Nur: "Leiern" dann nicht die Dübellöcher durch die Hebelwirkung aus?
Ich hoffe, das war nicht zu schwer erklärt. Die Zeichnung müsste es eigentlich klar machen. Würde mich über die ein oder andere Anregung freuen!
Danke euch und beste Grüße,
Jan