Kompaktkompressor

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Hallo Holzwürmer!

kann einer was zu BABATZ Kompressoren sagen????
(Firma sitzt in Bad Wimpfen bei Heilbronn)

bin momentan auf Suche nach nem neuen Kompressor, der alte hat einfach zu wenig Leistung.

In der Auswahl sind:
Kaeser Premium Compact 350/30W

Prebena Pioneer 342 (hat den jemand)???

oder ein gebrauchter Babatz Mobicar 2


such was vernünftiges, wo es auch noch in 10 Jahren Ersatzteile gibt und bevorzugt "Made in Germany"


Danke & Grüße

msp-holzwurm
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.007
Ort
heidelberg
Moin

Sag mal was zum Einsatzzweck :emoji_wink:

Wir hatten bisher eher Kleingeräte die man auch mal mit auf den Bau nehmen konnte und für die Werkstatt Modelle mit 350 oder 400 Litern Ansaugleistung.
Und einen Prebena Baustellenkompressor der klein und fein sein sollte ( zumindest laut Verkäufer ).

Leider hat der Prebena nur paar Jahre gehalten,und das zu einm stolzen Preis von 700 €.

Für die Werkstatt haben wir jetzt einen gebrauchten Schneider Handwerkerkompressor gekauft ( 620 Liter Ansaugleistung , Standmodell , 100 cm breit , 100 cm tief und 180 cm hoch ).
Kostenpunkt 800 € , dazu die " garantiert 100 % dichten " Rorhleitungen mit diversen Abgängen.
Waren nochmal 300 €.

Jetzt hat man aber wirklich eine Profilösung in der Werkstatt stehen.

Gerade die Druckluftschläuche in der Werkstatt sind ( fast ) nie richtig dicht , und in der Ausbildung haben wir mal gelernt,daß dies übers Jahr gesehen wirklich Geld kostet.

Für die Baustelle haben wir vom Bauhaus 2 Kleinkompressoren mit 5 Jahren Garantie.
Noch nie was dran gewesen und mit 120 € das Stück echt günstig.

Letztendlich haben wir dafür auch nicht mehr Geld ausgegeben als vorher , eher sogar weniger :emoji_wink:
Kaeser,Schneider und Prebena kann man sicher empfehlen,wobei ich Prebena eben nicht mehr kaufen würde wegen der gemachten Erfahrungen.

Gruß
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Einsatzzweck

Hallo!

erstmal Danke für die Antwort:

hab momentan einen Schneider Euroline 200-25, hat noch nie Probleme gemacht, bringt aber nur 115l/min.


Nutz das Teil hauptsächlich zum Abblasen der Hobelmaschine/Kreissäge/Handgeräte und will evtl. auch mal ein kleines Stück lackieren können (damit mein ich jetzt keinen Schlafzimmerschrank!)


Hab einen Interessenten (Wohnmobil/Auto/Anhänger aufpumpen) für meinen alten Kompressor und such jetzt was mit mindestens 250l Abgabeleistung.

Wenn ich so umhöre, dann empfehlen fast alle KAESER, hat natürlich auch einen stolzen Preis das Gerät, andererseit möchte ich auch meine Erika auch nicht missen. (und die war ja auch minimal teurer als die Teile vom Baumarkt)


Grüße

German
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Babatz

kleiner Nachtrag:

hab zwischenzeitlich einen gebrauchten Babatz.

Selbstabholung mit kleiner Werksführung war dabei (vom Chef selbst), der stand im Blaumann in der Halle und hat auch mit hingelangt.

Das Gerät sieht nach gutem deutschen Maschinenbau aus und ist mit 75db relativ leise, da ist nicht an Kühlrippen gespart worden - wird auch nach x maligem Füllen des Kessels handwarm aber nicht heiß, massives Alu-Lüferrad mit dran und gerade so noch zu tragen. (42kg)

Gerät ist vor meinen Augen nochmals probegelaufen und bisher äußerst zufrieden damit.
 
Oben Unten