Kombimaschine SCM

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Das ist im Prinzip ne Samco (SCM) ST3W mit ner angefanschten Samco FS41 Hobelmaschine.
Ich hab recht lang nach ner Kombi Säge-Fräse geschaut. Und die ST3W war da mit in meiner Suche gespeichert. Ich hätte für die damals gern so 3k gezahlt. Bin aber auch eher geduldig als wohlhabend :emoji_wink:
Die FS41 ist sicher auch nicht verkehrt. Den Preis würd ich ähnlich ansetzen. Sprich:
Die Maschine ist sicher sehr gut zu gebrauchen und wird für viele viele Jahre Möbel bauen. Aber ich find sie zu teuer.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.893
Ort
417xx
Ich fände sie auch zu teuer und etwas klobig. Räumlich und preislich kann man dann auch 2 Einzelmaschinen nebeneinander stellen und ist flexibler was Veränderungen angeht.
 

Farmer308

ww-eiche
Registriert
8. März 2024
Beiträge
304
Ort
NRW
Hallo,
Ja, den Preis finde ich auch recht üppig. Für knapp 10 Riesen würde ich eine neue Weibert bekommen. Allerdings etwas kleiner, Hobelbreite 320mm
und die Abrichttische etwas kürzer
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Sieht mir nach ner Keilleistenwelle aus. Sonst wäre es vermutlich Centrofix, das hab ich bei meiner SCM verbaut. Aber sowohl Tersa als auch Centrofix sehen einfach anders aus.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.893
Ort
417xx
Hier in D haben die Fräsen ja gefühlt zu 99% 30er Dorn, einige vielleicht einen 40er als Zweitdorn.
Die SCM-Maschine steht aber in NL, dort sind 40er Dorne durchaus üblich/üblicher. Aus dem Bauch heraus vielleicht so 50/50, vielleicht sogar mehr 40er als 30er.
 
Oben Unten