KnieglTec Keile Erfahrungen

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.458
Ort
Rheinland
Hallo zusammen,

über einen Kollegen bin ich auf die oben genannten Keile aufmerksam geworden. Da ich ja doch das eine oder andere Element mal einbaue fand ich die Keile ganz interessant. Wollte mal wissen ob hier jemand damit arbeitet und seine Erfahrung mit mir/uns teilt?


https://kniegltec.com/
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Idee finde ich gut. Im Handwerkeralltag wird die in ähnlicher weise genutzt. Zwei gegeneinander verschobene Keile zur Feinjustage kenne ich seit meiner Lehre. Nur dass die halt aus Holz bestanden/ bestehen und das das Einstellen mit dem Hammer geschieht.
Die Idee finde ich gut ca 2 € pro Keil. Gibt wohl auch noch eine "Dicke" Variante mit 400 kg Tragkraft, da finde ich leider keinen Preis zu.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.458
Ort
Rheinland
Hi Carsten,
ja mir gefällt das auch, preislich auch noch in Ordnung. Frage mich nur wie das funktioniert oder ob es funktioniert wenn ich seitlich und oben mit Dichtband arbeite. Das könnte etwas schwierig werden. Daher dachte ich es gibt hier schon jemanden der aus der Praxis berichten kann.
 

ceto

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2013
Beiträge
156
Ort
München
ich habe mir mal das probe set bestellt, 4 keile mit den adapter- und gleitplatten.

wollte das aber nicht für fenster verwenden, sondern eher ausprobieren, ob man damit zb schränke in nischen ausrichten und verkeilen kann.
ich kann also nicht einschätzen, wie gut die keile in ihrem eigentlichen einsatzzweck sind, bin mit der qualität aber durchaus zufrieden gewesen.
nur der preis ist etwas hoch :emoji_slight_smile:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.458
Ort
Rheinland
Hallo Ceto,
genau für den von dir genannten Anwendungsbereich bin ich von einem Kollegen drauf hingewiesen worden. Kann mir das gut vorstellen das es damit gut geht. Werde mir auch fürs nächste Fenster Projekt mal das Probe-Set bestellen.
 

ceto

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2013
Beiträge
156
Ort
München
ich habe die keile vor einigen wochen das erste mal verwendet, und es hat recht gut funktioniert.
der schrank war aus hpl belegtem MPX und die wandnische war recht glatt, daher musste ich seitlich relativ hohen druck aufbauen, damit der schrank nicht nach vorne aus der nische gezogen werden konnte (kinderwartebereich im krankenhaus). der Inbusantrieb ist auch aus Kunststoff und hat dann durchgedreht. An sich kann ich mir aber vorstellen das auch relativ schwere Fenster damit bewegt werden können, halten tut der keil das denke ich schon (versuche in der werkstatt mit zwingen etc).

Bei einer normalen Einbausituation würde ich den Keil daher oben einsetzen, verkeilen so viel geht, und dann die sockel füße noch einen hauch weiterdrehen, diesmal hatte ich oben leider nicht genug platz. ich kaufe also denke ich noch mal welche... der mengenrabatt ist ja nicht unerheblich, also wenn ein fensterbauer hier mitliest :emoji_grin:

schönen feierabend,
cedric
 
Oben Unten