km-verrechnungssatz

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
tach,

ich hab das so noch nie gehabt, weil ich üblicherweise auf angebotspreis oder mit anfahrpauschlaen arbeite.
hat irgendwer von euch einen realistischen km-verrechnungsbetrag für transporter, ohne fahrzeit des personals ? also 200km gefahren macht 200x 0,77 eus + 3,75 stunden facharbeiter ?
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Hallo Thomas,
in unserem Laden bezahle ich 33 cent/ Km, wenn ich mir ein Auto leihe (egal ob Sprinter, T5 oder Golf).
Wenn ich mit dem Privatwagen für die Firma fahre bekomme ich die auch.
Gruß, Gerd
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Hi,
ich kenn 36 Cent per Kilometer, weiß allerdings nicht, ob du dann noch den vollen Stundensatz des Fahrers abrechnen kannst.
Ich hab mal meinen Transit vergeben, als ich ihn nicht brauchte, für ca. 10% weniger als die Autovermietung haben wollte, das war feines Geld.
Wenn du selber fährst, musst du natürlich die Stunden rechnen.
Wenn du dann aber noch dein selbst gebautes montierst, wirds hinterher sehr teuer, da würd ich gnädig mit den Kilometerkosten umgehen.
Das ist ebensone Zwickmühle, was da unterm Strich steht.
Ich würde bei zweihundert Kilometern großzügig den Sprit und deine Zeit rechnen,
wenn du lieferst und montierst.


Grüße, jott
 

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Hallo

Diese Tage war ein Monteur für meine Absauganlage da. Je gefahrener km wurde 0,75€ in Rechnung gestellt. Bei der Montagestunde war kein Unterschied zwischen Fahrzeit und Montagezeit. Der gleiche Verrechnungssatz.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Ich habe auch ein Angebot wegen einer Maschinenreparatur bekommen:
0,50€ pro Km, Die Fahrtstunde kostet dann nur 49 statt 51€. :emoji_wink:
 

arrak

ww-kastanie
Registriert
13. Dezember 2004
Beiträge
38
Hallo Thomas,
bei Montagearbeiten mit km-Abrechnung muss der Stundensatz der Fahrtstd. unter dem der Arbeitsstd. liegen. Denn laut Urteil "arbeitet" der Monteur in der Zeit ja nicht für den Kunden, sondern macht sich ein schönes Leben im Stau auf der Autobahn.:emoji_grin: Gilt bei Privatkunden, bei Geschäftskunden weis ich es leider nicht. Wir bekamen für 1 km für unseren 3.5 to LKW so um die 65 Cent (2003).

Mfg
Ralf
 

Unregistriert

Gäste
Wir berechnen für den gefahrenen Kilometer 1,25 Euro incl. aller Kosten und Arbeitszeit.
Auch an Sonn.- Feiertagen und Nachts. Allerdings berechnen wir immer nur die einfache Strecke. z.B. Köln _Frankfurt = 180km x 1,25Euronen.

Ab 250 km wird es billiger oder nach Pauschale abgerechnet.
Es wird nicht zwischen versch. Fahrzeugklassen unterschieden. Kleinwagen, Transporter (-3,5t) oder S-Klasse kostet immer gleich.
 
Oben Unten