Kleines Möbel-Würfelregal-Projekt

Pseudomelone

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2011
Beiträge
11
Ort
Saarland
Hallo zusammen,
Also ich würde gerne Würfelregal baun 2 Stück die aus jeweils 3 40x40x30 cm Würfel bestehen. Am Ende sollten die Regale schokobraun sein und natürlich aussehen da mein Bett Eiche und schokobraun geölt ist.
Da ich aber Anfänger bin hätte ich gerne ein paar Ratschläge:

1. Welches Holz sollte ich wählen? Und wo soll ich dieses kaufen?
2. Leinen oder Schrauben?
Und 3. Wie bekomme ich die Farbe passend zum Bett hin?

Danke für jede Hilfe im Vorraus.
Gruß Maddin

PS. : Wenn das gut laufen sollte will ich auch ein TV-Rack bauen.
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Moin Moin Maddin,

mir als Laie und Hobbybastler stellt sich die Frage, über welches Werkeug verfügst du.
Davon hängt vieles ab.
Leimen allein wird nicht reichen, es müssen schon "Verbinder" (Dübel, Lamellos etc.) her.
Schrauben sieht aus meiner Sicht nicht so Klasse aus, wobei man die Schraubenköpfe aber auch versenken kann um die Löcher dann mit passenden Holzdübeln wieder verschließen kann. Hab ich grad bei meiner Lampe für den Billardtisch so gemacht.
Dann die Frage, willst du die Bretter selbst zuschneiden oder dir geschnitten aus dem Baumarkt, vom Tischler etc. holen.

Fragen über Fragen.

Aber ich denke, es ist ein machbares Projekt für einen Anfänger. Mal sehen, was die Profis hier raten.

Ps: Hab mal ein Bild der Lampe angehängt, da kann man das hoffentlich sehen. Die Lampe besteht aus Resten von Rauhspund, die bei mir noch rumlagen.
 

Anhänge

  • Lampe.JPG
    Lampe.JPG
    289,1 KB · Aufrufe: 105

Pseudomelone

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2011
Beiträge
11
Ort
Saarland
Also Profi-Werkzeug habe ich natürlich nicht...
Aber Dinge wie eine Stichsäge, Handkreissäge, Bohrmaschine, etc. pp sind kein Problem. Spezialwerkzeuge wie Dübelbohrer oder ähnliches wird eher schwieriger.

Beim Leimen würde ich natürlich auch mit Dübeln arbeiten :emoji_slight_smile:.

Das mit dem selbst zuschneiden oder zuschneiden lassen ist die Frage. Wenn ich selber zuschneide müsste ich halt ne Handkreissäge mit Führungsschiene ausleihen, denn ich hab nicht so ruhige für einen geraden Schnitt mit der Stichsäge. Und ich weiß nicht genau was mich da billiger kommt, wegen dem Restverschnitt...
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Na dann.....
Also mir hat bei meinen ersten Holzarbeiten der von vielen hier belächelte Meisterdübler von Wolfcraft in Verbindung mit Dübelspitzen geholfen. Damit ließen sich mit einem guten Akkuschrauber die Dübellöcher recht genau setzen.
Die Teile kosten nicht viel und sind aus meiner Sicht für einfache Projekte ganz passabel.
Für "Richtige Möbel" braucht es natürlich anderes Werkzeug.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich würde es folgendermaßen machen:

Lass dir beim Baumarkt passend MDF zuschneiden. Dann verleimst du das stumpf und verschraubst es. Die Schrauben musst du versenken.

Dann spachtelst du die Schraubenlöcher mit einem Holz- / Reparaturspachtel und schleifst alles schön glatt.

Zum Schluss wird das ganze mit der Rolle lackiert. Dazu lässt du dir im Baumarkt den genauen Farbton anmischen, es gibt Farbkarten, die du auch nach Hause nehmen kannst, um den genauen Farbton zu treffen. Komm nur nicht auf die Idee das irgendwie hochglanz oder so haben zu wollen. Streiche es zweimal mit Zwischenschliff.

Das ganze ist nicht perfekt... aber es sieht ordentlich aus und du wirst stolz wie Bolle sein, so was selber gemacht zu haben. Das ganze kostet auch nicht die Welt, wenn du dann mehr Erfahrungen hast, kannst du das ganze noch viel besser machen.
 

Mitglied 42582

Gäste
Vieleicht wäre es am einfachsten zum Tischler um die Ecke zu gehen und die Platten auf Gehrung geschnitten zu bestellen.
Da du das ganze an dein Eichebett anpassen willst würde ich zu furnierter Tichlerplatte/Spannplatte greifen und Kanten anleimen. Der Vorteil ist, das du nicht selber furnieren musst, ausserdem kannst du passend beitzen und lackieren.
 

Pseudomelone

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2011
Beiträge
11
Ort
Saarland
Bei Spanplatten bin ich mir nicht so sicher... Mag das nicht so weil sie sich so sehr verformen . Oder liegt das daran das ich nur schlechte Spanplatten kenne? :emoji_stuck_out_tongue:
 
Oben Unten