Die Qual der Wahl:
Nilfisk Aero 21-21 PC
Luftmenge (l/min.) 3600
Unterdruck (mbar/kPa) 210/21
Netzkabel (m) 5
Max. Behältervolumen (l) 20
Abmessungen L x B x H (mm) 375x385x505
Max. Anschlusswert Gerätesteckdose 2600,00 W
Hauptfilter PET
Gewicht (kg) 7.5
Arbeitsgeräusch (dB(A)) 64
Festool Absaugmobil CTL MINI ICLEANTEC Staubklasse L
Max. Volumenstrom 3700,00 l/min
Max. Unterdruck 24000,00 Pa
Netzanschlusskabel, gummiisoliert 7,50 m
Max. Behälter-/Filtersackvolumen 10/7,5 l
Abmessung (L x B x H) 470 x 320 x 455 mm
Max. Anschlusswert Gerätesteckdose 2200,00 W
Staubklasse L
Gewicht 11,00 kg
Saugen: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp 70,00 dB(A)
Festool Absaugmobil CTL 26 E
Max. Volumenstrom 3900,00 l/min
Max. Unterdruck 24000,00 Pa
Netzanschlusskabel, gummiisoliert 7,50 m
Max. Behälter-/Filtersackvolumen 26/24 l
Abmessung (L x B x H) 630 x 365 x 540 mm
Max. Anschlusswert Gerätesteckdose 2400,00 W
Staubklasse L
Gewicht 13,70 kg
Saugen: A-bewerteter Schalldruckpegel Lp 71,00 dB(A)
Den großen Festool habe schon länger, der Mini und der Nilfisk sind neu.
Einer der Kleinen soll, wie beschrieben, mobil genutzt werden.
Die Entscheidung ist recht schwer, denn beide Sauger haben ihre Vor- und Nachteile.
Eins Vorweg, das Fach für den Saugschlauch vom Festool ist zwar nett, aber im Alltag sicher zu fummelig als das man es tatsächlich nutzt.
In Sachen Lautstärke empfinde ich den Festool angenehmer als den Nilfisk. Auch Verarbeitung, Saugkraftregulierung, Saugschlauch und die Staubklasse des Mini überzeugen.
Der Nilfisk punktet deutlich beim Gewicht, Preis und Behältervolumen. Auf die Saugkraftregulierung könnte ich ggf. verzichten, aber was mich tatsächlich eher zum Festool zieht ist der Saugschlauch und die bessre Staubklasse.
Wie seht ihr das mit der Staubklasse?