JakJfk9
ww-kastanie
Guten Morgen,
ich möchte hinter ein 200cm (L) x 60cm (H) ein kleines (selbstgebautes) Regal stellen, welches faktisch lediglich aus drei Brettern (zwei-drei 60cm senkrechte Bretter zum Stehen und ein langes 200cm Brett als Regalablage bauen.
Das sollte selbst für mich als Laie machbar sein, zumal das Regal dann zwischen Bettaußenseite und der Raumwand in einer kleinen Nische platziert wird. Es genügt daher auch unlackiertes Naturholz.
Nun zur Frage, da ich sowas noch nie gemacht habe:
1. Gibt es eine Anlaufstelle, wo man sich die o.g. Bretter (3 x 60cm + 1x 200cm) mit den jeweiligen Brettstärken und –breiten zuschneiden lassen kann? Ich meine, das geht manchmal in Baumärkten, aber ein 200cm Brett wird nicht in meinen kleinen PKW passen. Könnte ich das ggf. irgendwo im Internet machen oder zahlt sich das gar nicht wegen dem Versand aus?
2. Als Alternative: Welche Art von Säge wäre hierfür ratsam, um diesmal aber auch zukünftig Holzbretter zu kürzen, ggf. auch gleich eine Säge, um auch zukünftig an Bretter klassische Sägearbeiten vornehmen zu können? Ich bin natürlich nur ein kleiner Gelegenheitshandwerker, benötige also kein Profigerät.
3. Welche Holzart wäre empfehlenswert für ein (Kinder-)Zimmer?
4. Theoretisch genügt es nach meinem Verständnis die Bretter jeweils aneinander zu halten und dann je ca. 2 Schrauben für den Zusammenhalt hineinzubohren. Oder sollte es anders ausgeführt werden?
Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar
ich möchte hinter ein 200cm (L) x 60cm (H) ein kleines (selbstgebautes) Regal stellen, welches faktisch lediglich aus drei Brettern (zwei-drei 60cm senkrechte Bretter zum Stehen und ein langes 200cm Brett als Regalablage bauen.
Das sollte selbst für mich als Laie machbar sein, zumal das Regal dann zwischen Bettaußenseite und der Raumwand in einer kleinen Nische platziert wird. Es genügt daher auch unlackiertes Naturholz.
Nun zur Frage, da ich sowas noch nie gemacht habe:
1. Gibt es eine Anlaufstelle, wo man sich die o.g. Bretter (3 x 60cm + 1x 200cm) mit den jeweiligen Brettstärken und –breiten zuschneiden lassen kann? Ich meine, das geht manchmal in Baumärkten, aber ein 200cm Brett wird nicht in meinen kleinen PKW passen. Könnte ich das ggf. irgendwo im Internet machen oder zahlt sich das gar nicht wegen dem Versand aus?
2. Als Alternative: Welche Art von Säge wäre hierfür ratsam, um diesmal aber auch zukünftig Holzbretter zu kürzen, ggf. auch gleich eine Säge, um auch zukünftig an Bretter klassische Sägearbeiten vornehmen zu können? Ich bin natürlich nur ein kleiner Gelegenheitshandwerker, benötige also kein Profigerät.
3. Welche Holzart wäre empfehlenswert für ein (Kinder-)Zimmer?
4. Theoretisch genügt es nach meinem Verständnis die Bretter jeweils aneinander zu halten und dann je ca. 2 Schrauben für den Zusammenhalt hineinzubohren. Oder sollte es anders ausgeführt werden?
Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar