Kleine Oberfräse. Welche?

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,
Bis jetzt benutze ich für alle Fräsaufgaben Festool OF1010.
Jetzt möchte ich zweite kleine OF kaufen. Die Aufgaben sind die Kantenverarbeitung, nuten und falzen (Schubladen, Kleine Boxen usw.).
Ich überlege mit entweder Makita RT0700 oder Festool MKF700 kaufen.

Ich suche Pro/Kontra für die Entscheidung. Beide Geräte habe ich noch nie probiert.

Danke

Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Tom70,
Wie sieht es bei Makita mit der Absaugung? Das wird oft bemängelt. Für mich ist die gute Absaugung sehr wichtig.
Boris
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.494
Ort
Pécs
Genau diese Makita habe ich auch.
Nutze ich zum Kantenfräsen. Dafür ist die Kleine sehr gut geeignet.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

Ich hab den Katsu Chinaclown den Bello genannt hat seit geraumer Zeit im Einsatz. Hauptsächlich für Kanten und hier und da mal zum Gravieren. Insgesamt ganz ordentlich. Klar die Kunststoffteile der Makita sind etwas wertiger an den Kanten etc.
Mir kommt es fast so vor als wäre Katsu der Recycler von Teilen die Makita eben nicht durch die Qualitätskontrolle lässt! Zudem bei Makita auch alles baugleich! und die Farbe ist auch die selbe:eek:

Hab Ihn bei Aimtools in UK bestellt damals. Dann direkt so ein plug-it schwänzle drangebaut statt den Stecker zu tauschen oder einen Adapter zu verwenden :emoji_grin:

Absaugung funktioniert bei dem kleinen Fuss gut, bei dem Tauchfuss nicht wirklich. Gibt glaub von Heiko Rech ein Video über die kleine Makita, musst mal googeln.

Gruß SAW

EDIT: War ja bereits oben im link :eek::emoji_grin:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Bezüglich Verbesserung der Absaugung gibt es von Bosch ne passende Grundplatte mit Absaugmöglichkeit.

Der Moto hat die an seine gebastelt.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Mahlzeit,



Ich hab den Katsu Chinaclown den Bello genannt hat seit geraumer Zeit im Einsatz. Hauptsächlich für Kanten und hier und da mal zum Gravieren. Insgesamt ganz ordentlich. Klar die Kunststoffteile der Makita sind etwas wertiger an den Kanten etc.

Mir kommt es fast so vor als wäre Katsu der Recycler von Teilen die Makita eben nicht durch die Qualitätskontrolle lässt! Zudem bei Makita auch alles baugleich! und die Farbe ist auch die selbe:eek:



Hab Ihn bei Aimtools in UK bestellt damals. Dann direkt so ein plug-it schwänzle drangebaut statt den Stecker zu tauschen oder einen Adapter zu verwenden :emoji_grin:



Absaugung funktioniert bei dem kleinen Fuss gut, bei dem Tauchfuss nicht wirklich. Gibt glaub von Heiko Rech ein Video über die kleine Makita, musst mal googeln.



Gruß SAW



EDIT: War ja bereits oben im link :eek::emoji_grin:



Video habe ich natürlich schon gesehen. Und Heiko schreibt auch dass er mir der Absaugung nicht wirklich zufrieden ist.
Deswegen denke ich auch über Festool. Dort sollte Absaugung besser sein.
In Wirklichkeit funktioniert Absaugung bei meiner OF1010 auch nur befriedigend.
Boris.
 

bomtom

ww-nussbaum
Registriert
25. April 2010
Beiträge
75
Ort
Nürnberg
Hallo Boris,

ich stand bis gestern vor der gleichen Frage wie du, hab auch die 1010 und wollte noch ne kleine zweite dazu. Hab dann die Dewalt 26204 k bestellt. Hat im Gegensatz zur Makita ne 8mm Spannzange, kannst also deine vorhandenen Fräser nutzen.
Lies dir das (Artikel von Heiko Rech) mal durch.

Grüße
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Boris,



ich stand bis gestern vor der gleichen Frage wie du, hab auch die 1010 und wollte noch ne kleine zweite dazu. Hab dann die Dewalt 26204 k bestellt. Hat im Gegensatz zur Makita ne 8mm Spannzange, kannst also deine vorhandenen Fräser nutzen.

Lies dir das (Artikel von Heiko Rech) mal durch.



Grüße


Blog von Heiko habe ich auch schon gelesen. Dewalt kosten fast genau wie festool. Wäre aber natürlich auch die Möglichkeit. Wenn du Fräse ausprobiert hast, wäre sehr interessant zu wissen, wi die Absaugung funktioniert.
Danke.
Boris
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.477
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
:emoji_grin:Passende Adapter in 6mm und 8mm hab ich für <5€ direkt mitbestellt. Da ich sie eigentlich nur für Kanten und zum gravieren benutze völlig ok. Den Tauchfuß und den Winkelfuß die im großen Set waren hatte ich bisher nie im Einsatz, da nehme ich dann doch eher die OF1010!

Zum gravieren mit dem kleinen Fuß und der PC Absaughaube echt genial. man sieht auch was man da tut
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Boris,

... Hat im Gegensatz zur Makita ne 8mm Spannzange, kannst also deine vorhandenen Fräser nutzen....

Grüße

Die Makita hat auch eine 8mm Spannzange und im Gegensatz zu manchen Behauptungen funktioniert sie auch unproblematisch. Wirkt aber im Gegensatz zur Spannzange der 1010 fimschig.
 

bomtom

ww-nussbaum
Registriert
25. April 2010
Beiträge
75
Ort
Nürnberg
@bello
also bei den oben verlinkten ist nur 6mm und 1/4 Zoll dabei. Gut, wie ich jetzt gelernt habe lässt sich ein 8mm Adapter für kleines Geld nachkaufen...

Ich hab mich auf Grund von Heikos Artikel für die Dewalt entschieden, noch bin ich der Überzeugung dass sich der höhere Preis gelohnt hat.
Die Absaugung der 1010 ist ja wahrlich nicht der Hit, hoffe die Dewalt bekommt das besser hin. Hoffe ich kann morgen berichten!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
@bello
also bei den oben verlinkten ist nur 6mm und 1/4 Zoll dabei. Gut, wie ich jetzt gelernt habe lässt sich ein 8mm Adapter für kleines Geld nachkaufen...
!

Ich hatte die Makita als Set gekauft, da war die 8 mm Spannzange dabei.
Die verschiedenen Körbe werde ich schon unterschiedlich einsetzen.

Als nächstes baue ich den moto nach.:emoji_slight_smile:



Hier noch eine Vorrichtung um waagerechte Löcher in liegende Leisten zu bohren.
Der hintere helle Anschlag lässt sich verschieben, die Fräse ebenso an den Stangen des Parallelanschlags. Dafür muss lediglich die Sterngriffschraube an den beiden MPX-Führungsplatten gelöst werden.
 

Anhänge

  • DSC00634.JPG
    DSC00634.JPG
    158,4 KB · Aufrufe: 214

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Ihr schreibt über Moto. Leider habe ich keine Info über Moto und das, was er gebaut hat gefunden :emoji_slight_smile:. Kann jemand Link hier posten?

Danke

Boris
 

Tom70

ww-ahorn
Registriert
28. Mai 2015
Beiträge
114
Hallo Tom70,
Wie sieht es bei Makita mit der Absaugung? Das wird oft bemängelt. Für mich ist die gute Absaugung sehr wichtig.
Boris
Die Absaugung nutze ich bei dieser Fräse nicht - diese ist auch nicht bei allen Basisplatten möglich.
Mit dieser Fräse mache ich aber auch nur Kleinigkeiten ... für grössere Fräsarbeiten habe ich eine grosse mit Absaugung.
 
Oben Unten