Kleine Helferlein - Führungsschienentasche

fototeddy

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
20
Ort
Braunschweig
Heute mal nichts mit Holz aber fürs Arbeiten damit :emoji_wink:

Da ich keine eigene Werkstatt habe sondern immer mit meinem Werkzeug durch die Gegenreise wenn ich etwas machen möchte brauche ich dafür handliche Mittel.

Meine drei Führungsschienen (1400, 800, 600) flogen immer lose herum. Das nervt.
Die Makita und Festool Taschen haben mir optisch einfach nicht gefallen. Also selber machen.

Anthrazit färbendes Cordura für innen und außen, dazwischen Volumenvlies. Vorne eine kleine Tasche für Verbinder und 2 Hebelzwingen, hinten eine Tasche für 2 Wasserwaagen (aktuell 400 und 1000)
Die Tasche hätte 2 cm länger sei können, aber sie geht noch gut zu.
Gefällt mir sehr gut und wird wohl viel Freude bereiten :emoji_wink:
 

Anhänge

  • 96E8803A-AAB9-48F8-BB04-B59578AAF3E1.jpeg
    96E8803A-AAB9-48F8-BB04-B59578AAF3E1.jpeg
    924,6 KB · Aufrufe: 284
  • 642A36F6-DE8F-4E9A-A073-D20CFDC3A3FD.jpeg
    642A36F6-DE8F-4E9A-A073-D20CFDC3A3FD.jpeg
    928,9 KB · Aufrufe: 279
  • B7C41A55-21AD-4CB9-8AD1-05256ABB28A9.jpeg
    B7C41A55-21AD-4CB9-8AD1-05256ABB28A9.jpeg
    280,1 KB · Aufrufe: 280

fototeddy

ww-fichte
Registriert
26. Februar 2019
Beiträge
20
Ort
Braunschweig
Schau gut aus
Kann man die bei dir auch in Auftrag geben?
Schwierig ^^ das ganz ist halt Hobby mäßig selber gemacht. Dementsprechend findet sich natürlich auch die ein oder andere nicht so schönen Stelle daran (also mal ne naht nicht 100% gerade, die Schließer der wasserwaagentasche sind nicht mittig, Ecken etwas ungleichmäßig, alles Kram der auffällt wenn man es weis)
Grob überschlagen sind reine Materialkosten etwa 40-45€ und in dieses Exemplar sind etwa 8-10h Arbeitsstunden geflossen. (Halt noch mit viel überlegen und ausprobieren) aber gut 6h würde eine weitere bestimmt brauchen.
Wen das alles nicht abschreckt, da lässt sich bestimmt eine Einigung finden.
 
Oben Unten