Kleine Bohrständer Unterschiede

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.679
Ort
Südniedersachsen
Ich denke, er wollte das alles noch mal klarstellen, weil mir zb nicht oder nicht mehr klar war, dass der Bolzen in der UNTEREN Führung festsitzt - und oben schon frei ist. Und wie Du das festgestellt hast. Und das Du (zumindest vorerst) nichts zerstören willst.

Es ist immer etwas schwierig, ein Problem über mehrere Beiträge im Kopf zu behalten und vor allem das Ganze nur im Kopf zu verfolgen. Bsp.: „… bis die Feder zusammengedrückt ist…“. Welche war gemeint?

Tschuldigung - wenn ich da etwas nachhinkte und zum Sich-im-Kreisdrehen beigetragen habe. Aber Dir @Heener möchte ich ein Kompliment machen, Du hast immer besonnen und sachlich reagiert.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.037
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Also:
Der Tipp mit der Gripzange hat gewonnen, der Bolzen ließ sich nach und nach mit etwas Klopfen drehen. Dann noch beidseitig Kriechöl dran und mit Meißel zwischen Rahmen und Bolzenoberseite zwischegedrückt/gehebelt hat er sich langsam durch das Loch bewegt.

Grund waren einige Hammerschläge, die irgendjemand dem Bolzen verpasst hatte. Durch die davon stammenden Aufwölbungen hat der Bolzen geklemmt.
Nun war er draußen, die Macken wurden weggefeilt. Nachdem der Bolzen (d=9,8mm) trotzdem zu wenig Luft im Loch hatte, habe ich den Alugußrahmen auf 10mm aufgebohrt.
Jetzt läuft er bei der Bedienung leicht durch die Bohrung, muss wohl nicht passgenau sein.
Danke euch
 
Oben Unten