Also:
Der Tipp mit der Gripzange hat gewonnen, der Bolzen ließ sich nach und nach mit etwas Klopfen drehen. Dann noch beidseitig Kriechöl dran und mit Meißel zwischen Rahmen und Bolzenoberseite zwischegedrückt/gehebelt hat er sich langsam durch das Loch bewegt.
Grund waren einige Hammerschläge, die irgendjemand dem Bolzen verpasst hatte. Durch die davon stammenden Aufwölbungen hat der Bolzen geklemmt.
Nun war er draußen, die Macken wurden weggefeilt. Nachdem der Bolzen (d=9,8mm) trotzdem zu wenig Luft im Loch hatte, habe ich den Alugußrahmen auf 10mm aufgebohrt.
Jetzt läuft er bei der Bedienung leicht durch die Bohrung, muss wohl nicht passgenau sein.
Danke euch