Kleine Bastelei aus Hartpapier

Mitglied 95037

Gäste
Meine neue Oberfräse Dewalt 26204 gefällt mir irgendwie gar nicht, wenn sie in dem kleinen Korb steckt. Ich finde sie ist einfach wackelig beim Kanten fräsen. Verwöhnt bin ich da schon von der Festool MFK 700. Schöne Auflage mit Griff. Also einfach die Auflagefläche vergrößert. Gezeichnet in Fusion und gefräst mit der Shaper. Griff von Festool dran, jetzt ist das ein ganz anderes Fräsgefühl. Kein wackeln und schöne saubere Kanten. Ich hatte vorher überlegt, ob ih mir die Platte drucke, das wäre sicherlich auch kein Problem. Die Dateien stelle ich gerne zur Verfügung. Einfach eine Mail schicken........
Wer noch ohne Auflage fräst, sollte über so eine Erweiterung mal nachdenken, es lohnt sich. Für mich gibts da nichts besseres.

20250304_131816.jpg
20250304_120816.jpg
20250304_125628.jpg
20250304_125615.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.944
Ort
sonstwo
Shaper fräsen auch :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Das ist schon echt geil was da an Vorlagen einfach vorhanden ist.

War die fertig oder selbst gestaltet?

Edit: jetzt dann auch mal ganz gelesen....

Macht oft den entscheidenden Unterschied die Sohle. Ich habe hier auch zwei Kandidaten womit ich mich mal beschäftigen könnte.
 

Mitglied 95037

Gäste
Nett. Wie stark hastn du das gemacht? - meine ist irgendwie etwas uneben worn (hat sich verzogen) und irgendwie taugt mas ned so recht.

Ich hab genommen, was da war ---- 8mm. Da wird sich wohl nichts verziehen. Was hast du für ein Material genommen, wie dick und was für eine Fräse hast du?

:emoji_thinking: Warum greift man da nomal zu einer weiteren Fräse - weil man nie genug Fräsen haben kann?
Gruß Matze
Die MFK ist schon sehr speziell und sie ist die sonntags Fräse, da braucht man schon noch was für unter der Woche....... :emoji_wink:
Eigentlich kann man ja wirklich nicht genug Fräsen haben und gerade bei den kleinen Fräsen stellst du einmal die Höhe genau ein und dann kannst du sie beim nächsten Mal wieder mit dem gleichen Fräser nehmen ohne dieses Einstellen. Der Hauptgrund war aber, dass ich scharf auf das Teil war..... wird wohl auch nicht die letzte Fräse sein, die bei mir einzieht.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Das müssten so 3mm sein, gleiche Stärke wie die käufliche Laufsohle von Festool OF1400. Letzteres ist auch die einzige OF, welche ich bisher habe.
Material selbst ist ein getränktes Baumwollgewebe alla Perdinax.
Gruß Matze
 

Mitglied 95037

Gäste
Cool :emoji_thumbsup: was für einen Abstand hast du von Mitte Griff bis Mitte Fräser?
 

Mitglied 95037

Gäste
Das wäre mir für die Hand etwas knapp gewesen. Ich hab die 14 cm von der MFK übernommen, ist dann nicht so knirsch.
 
Oben Unten