Kleiderschranktüre Abgefallen

Unregistriert

Gäste
Guten Tag,
ich habe ein GROSSES problem. Ich habe vor 4 Monaten ein Schlafzimmer von PORTA MÖBEL gekauft. Alles war beim besten, bis heute. Und zwar ist meiner Frau, als sie die Türe ganz links öffnete, diese abgefallen. D.h. dass die 3 Anker, welche die Türe mit der rechten seitenwand zusammenhällt, aus der Seitenwand herausgerissen sind. einfach so.

Meine frage ist nurn, mit wass kann ich die löcher "füllen", um diese dann neu anzubohren um die anker wieder dran zuschrauben.

Vielen dank im voraus.

Sadi
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schranktuer

Hallo Sadi,

es kommt darauf an wie gross die Loecher sind und um welches Material es sich bei der Seitenwand handelt. Sind nur die Schrauben herausgerissen und nichts von der Seitenwand ausgebrochen, verschliesse ich die Loecher mit in Leim getauchte Zahnstocher/Streichhoelzer. Diese lasse ich Trocknen am besten uebernacht, die ueberstehenden Holzteile schneide ich mit einem Messer buendig ab. Mit einem Nagel oder sonstigen scharfem Gegenstand steche ich die Mitte der gefuellten Loecher vor, so dass die Schrauben sich leichter eindrehen lassen und sich am gleichen Platz befinden. Als Leim ist jeder Holzleim wie Ponal usw brauchbar.

mfg

Ottmar
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Einfach so herausgerissen???
Die Methode mit den Streichhölzern ist sicherlich machbar.
Aber wenn die einfach so herausgebrochen ist würde ich mich an den Hersteller wenden... allerdings glaube ich eher das Deine Frau die Tür zu weit aufgemacht hat!
 

Unregistriert

Gäste
Danke für die schnellen Antworten.

zu edelres: Also die seitenwand besteht aus pressholz und mit dem rauskommen der schrauben ist auch vom pressholz einiges rausgekommen. So die löcher sind jetzt 2 bis 3mm grösser als sie sein sollten.

zu Jens Jensen: Das hab ich sie auch gefargt, aber sie meint, das sie die tür ganz normal auf gemacht habe. Aber meiner meinung nach ist dies der einzig mögliche grund, wie alle dreianschläge total symmetrisch rausreissen konnten. Und desshalb weiss ich nicht, ob ich mich an das möbelhaus wenden kann, wäre dann ja eigenes verschulden.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Presspanplatten

Hallo Sadi,

solche Schaeden sind mir hier oefters schon begenet, verursacht, dadurch dass die Moebelaufsteller die Schrauben der Beschlaege mit einem Akuschrauber eindrehten und dabei ueberdrehten. Die scharfen Schraubengewinde schneiden das umgebende Material durch, so dass nur noch wenig bis keine Auszugshaltekraft verblieb. Du kannst dies feststellen, wenn die Schraubenloecher sauber ausgerissen sind, bei "normaler" Ueberlastung wenn Schrauben aus Spanplatten* ausreissen, sieht das Loch so aus als ob ein Pfropf ausgezogen wurde (kraterfoermig) Ich wuerde an anderen Tueren mal eine Schraube etwas herausdrehen und dann mit wenig (kontrollierter) Kraft wieder Einschrauben, drehen sie sich durch hast du einen Beweis von einem Fehler der Aufsteller.
* damit meine ich was immer auch fuer Material verwendet wurde.

Es gibt natuerlich noch andere Methoden die Loecher zu Fuellen, doch dann kann es leicht vorkommen dass die Beschlaege ungenau befestigt werden, dann schliesst die Tuere nicht mehr richtig. Bei der Streichholz/Zahnstocher ist dies etwas leichter fuer Laien zumindest.

Als Gedankenanstoss fuer dein weiteres Vorgehen.

mfg

Ottmar

PS: Nach dem 1989er Erdbeben, konnte ich ausgibig das Verhalten von Moebeln aus Spanplatten in Stresssituationen studieren. Da waren in Buerogebaeuten und Wohnungen, ganze Schrankwaende und Einbaumoebel aus ihren Verankerungen gerissen worden.
 
Oben Unten