Kleiderschrank schief (Schiebetüren)

Keilisch80

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
14
Alter
32
Ort
Berlin
Hallo zusammen,



bin nicht sicher, ob uns einer helfen kann, aber ich versuch es mal.

Wir haben einen Kleiderschrank gekauft, 1,50M breit mit Schiebetüren. Hab auch schon einige Möbel selbst zusammengeschraubt, auch Schränke. Hier komme ich aber an meine Grenzen. Wie auch immer, hier das Problem:

Wir haben den Schrank soweit komplett aufgebaut, wenn wir nun die Schiebetüren einhängen, können wir am (noch sehr wackligen) Korpus so schieben, dass die linke Schiebetür exakt mit der linken Seite abschließt. An der rechten Seite haben wir aber oben einen Spalt von locker 4-5!! cm!. Also wirklich komplett schief. Der Boden im Schlafzimmer ist, da altes Haus, nicht 100% im Wasser. Wir dachten also, kann daran liegen und haben Keile untergelegt, sodass der Schrank jetzt im Wasser steht. Wir haben heute nochmals 3-4 Stunden inkl. Schwiegervater, der auch handwerklich relativ begabt ist, alles versucht – wir bekommen es nicht hin! Verschieben wir die Oberseite etwas nach links, ist rechts der Spalt verschwunden, dafür links da. Die Oberseite und Unterseite des Schrankes sind gleich breit, ohne Schiebetüren ergeben sich auch rechte WInklel in den jweiligen Ecken. Wir sind ratlos. Bevor ich eine Axt hole, wäre ich über Tipps dankbar.

Hier mal der Link zu dem Schrank:

https://www.amazon.de/dp/B0BVMJ864F?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1



Liebe Grüße
 

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
215
Ort
bei Hanau
Der Oberboden bzw. Unterboden (je nachdem, wie die Tür läuft) hängt vermutlich in der Mitte ordentlich durch. Hat der Schrank eine Mittelseite mit Fuß darunter? Dann diesen hochschrauben, die Türen sollten dann oben "breiter" werden und der Spalt verschwinden.

Zur Kontrolle kann auch eine Richtlatte an Deckel/Boden gehalten werden.
 

Keilisch80

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
14
Alter
32
Ort
Berlin
Der Oberboden bzw. Unterboden (je nachdem, wie die Tür läuft) hängt vermutlich in der Mitte ordentlich durch. Hat der Schrank eine Mittelseite mit Fuß darunter? Dann diesen hochschrauben, die Türen sollten dann oben "breiter" werden und der Spalt verschwinden.

Zur Kontrolle kann auch eine Richtlatte an Deckel/Boden gehalten werden.

Das könnte genau der Punkt sein. Er hängt tatsächlich in der Mitte durch. Wie hast du das gesehen? Nein, der Schrank hat keinen Mittelfuss, der steht nur auf den Seiten. Mittelfuss drunter machen, könnte was bringen, allerdings hängt er vielleicht 1cm durch, ob das die riesige Lücke oben rechts ausgleicht?!
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.304
Ort
Calgary
Moin!

allerdings hängt er vielleicht 1cm durch, ob das die riesige Lücke oben rechts ausgleicht?!
Dann wuerde ich das "vermitteln", so dass bei beiden Tueren oben eine Luecke bleibt und die unteren Ecken an beiden Seiten anliegen.
Oder den Schrank vernuenftig umbauen damit er nicht durchhaengt. Aber eigentlich wuerde ich ihn zurueck in den grossen Fluss schubsen...

Wenn kein Montage/Aufbaufehler vorliegt aber Boden und Deckel auf 150cm einen Zentimeter krumm sind, dann taugt das Teil nix.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.612
Ort
Maintal
Also wenn es links passt, ist dann rechts noch alles im Winkel ?
Wenn ja, den Schrank erst mal so befestigen dass er sich nicht mehr bewegen kann. Durch das schieben der Tür bewegst du vermutlich den Korpus.
Vielleicht hast du den Schrank auch falsch zusammengebaut ?
Vielleicht oben zwischen die Seiten und das untere Brett unter die Seiten bzw vice versa ?
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.033
Vielleicht mal alle Diagonalen messen, auch von den Türen. Sind Ober- und Unterboden gleich lang? Die Durchhängung vervielfacht sich mit der Schrankhöhe, einfache Formel: Höhe geteilt durch halbe Schrankbreite mal Durchhang.
Zitat aus einer Amazon-Bewertung:
zudem sind die Türen irgendwie nicht gerade man hat richtige Lücken und kann die Tür nicht ganz schließen.
Eventuell ein Fertigungs- oder Konstruktionsfehler.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.617
Ort
Rheinland (Bonn)
Auf dem Foto in #4 guckt mich oben am Deckel rohe Spanplatte und ein Dübelloch an.
Kann es sein, dass Bodenplatte (evtl dicker und zusätzlich irgendwo angedübelt) und Deckel (evtl dünner und nicht zusätzlich verbunden) verwechselt eingebaut wurden?
Das könnte das Durchhängen erklären.
 

Keilisch80

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
14
Alter
32
Ort
Berlin
Der Schrank wurde richtig zusammengebaut, daran liegt es nicht. Das haben wir zig mal geprüft und das passt auch soweit alles. Ich denke das "durchhängen" wird der Knackpunkt sein. Und die Blende wird den oberen Boden wahrscheinlich wirklich etwas nach oben drücken.
Das wollte ich jetzt erstmal versuchen.
Mein Problem ist, dass der Schrank auf den 4 Brettern am Rand steht, in der Mitte also Hohlraum. Habt ihr Tippst wie ich die schmalen Bretter unterlegen kann bzw. was ich in die Mitte machen kann, damit er nicht durchhängt?
Danke schonmal für eure Tipps.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.033
Habt ihr Tippst wie ich die schmalen Bretter unterlegen kann bzw. was ich in die Mitte machen kann, damit er nicht durchhängt?
Es gibt Stellfüße, die man mit einem Sechskantschlüssel durch ein Loch im Boden verstellen kann. Die kann man frei in der Fläche mit Gewindemuffen montieren oder innen an die Sockelblende schrauben. Google: Möbelstellfuß
 

Keilisch80

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
14
Alter
32
Ort
Berlin
Es gibt Stellfüße, die man mit einem Sechskantschlüssel durch ein Loch im Boden verstellen kann. Die kann man frei in der Fläche mit Gewindemuffen montieren oder innen an die Sockelblende schrauben. Google: Möbelstellfuß
Ich hatte schon nach Stellfüssen gesucht. Ehrlich gesagt finde ich die von dir beschriebenen aber nicht. Und die Sockelblende ist doch seitlich, verstehe nicht wie ich da solche Füße dran schrauben soll. Ich überlege mittlerweile ein (oder 2) OSB-Platten zu unterlegen, die in Waage zu stellen und darauf den Schrank zu stellen. Tue mich schwer, unter die 1cm breiten Außenbretter die das ganze Gewicht tragen Keile, Klötzchen oder sonst was zu legen. Muss ja am Ende auch nach was aussehen.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.033
Und die Sockelblende ist doch seitlich
Die Sockelblende ist das Stück, was vorne unter dem Unterboden sitzt
die 1cm breiten Außenbretter
Die sind 19 oder hier wahrscheinlich 16mm stark.

Beispiele Stellfüsse:
B07ZVLFMF7.jpg

shopping


Man muss natürlich die Höhe beachten, wieviel Platz unter dem Unterboden ist.
 

Keilisch80

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
14
Alter
32
Ort
Berlin
Die Sockelblende ist das Stück, was vorne unter dem Unterboden sitzt

Die sind 19 oder hier wahrscheinlich 16mm stark.

Beispiele Stellfüsse:
B07ZVLFMF7.jpg

shopping


Man muss natürlich die Höhe beachten, wieviel Platz unter dem Unterboden ist.
Schonmal vielen Dank, die oberen verstehe ich auch.
Aber die unteren mit 16mm Stärke, wie soll ich die unter die Bretter mit 10mm Stärke befestigen? Ich denke darunter müssen eher längliche Holzklötze, würde ich als Laie vermuten.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
111
Ort
Danzig
Schonmal vielen Dank, die oberen verstehe ich auch.
Aber die unteren mit 16mm Stärke, wie soll ich die unter die Bretter mit 10mm Stärke befestigen? Ich denke darunter müssen eher längliche Holzklötze, würde ich als Laie vermuten.
Die Unteren kommen mit einem Durchgangsloch von unten direkt in die Bodenplatte, so, dass man von innerhalb des Schrankes die Schraube mit einem Inbus drehen kann.

Edit:
Schnelle Skizze eines Querschnittes
1756125176642.png
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
519
Ort
Aachen
Das hilft Dir so aber nix, wenn der Schrank ordentlich beladen wird und auf den Boden dann ne Biegebelastung im Boden durch die Schrankseiten, die außerhalb stehen und nach unten wollen, entscheht.
Besser sind die Teile, wo die Schrankseiten mit drauf lasten.

Irgendwie sieht das aber auch so aus, als wäre das auch was sehr viel schräge Lücke, die da entsteht. Ich würde tatsächlich auch mal die Diagonalen von der Türe messen. Wenn die im Winkel und parallel ist, müssen die Diagonalen gleich lang sein.
 
Oben Unten