"Klappenverschluss" für 30mm starke Tür (außen / maritim)?

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.179
Hallo zusammen,

ich suche für meine Mülltonnenbox einen Verschluss, mit dem ich die beiden ca. 30mm starken Türen verschließen kann, sodass diese geschlossen bleiben und bei Wind auch nicht aufgehen.

Gedanklich bin ich bei einem Klappenverschluss mit Verriegelung.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann hatte hier jemand mal einen Webshop verlinkt, die sowas im Programm hatten.
Ich kann mich noch an die Website erinnern, alles eher in einem leichten braun / grauton - hat da jemand noch einen Hinweis?

Danke und Gruß,

Moritz
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.179
Moin,

ich wühle ihn hier noch mal hoch. Wegen Nachwuchs und Co. hat sich das alles ein wenig gezogen, aber nun soll der Verschluss montiert werden.
Es handelt sich um diesen Beschlag:

https://www.toplicht.de/de/kajuete-komfort/bodenheber/5083/bodenfallgriffe-mit-verriegelung

Diesen würde ich gerne flächenbündig in die Tür (außen 8mm HPL Platte, dann 20mm Siebdruckplatte) einlassen, soweit kein Problem, aber:
Wie überträgt der "Profi" die korrekten Positionen für das durchgebohrte Loch (für den Verschluss) und die Vertiefungen für den klappbaren Griff?

Mein Gedankengang:
1.) Den Verschluss verkehrt herum an die richtige Position halten und das Außenmaß an der HPL Platte anreißen.
2.) Mit der kleinen Bosch 12V Flex sauber ausflexen
3.) Griff passt möglichst sauber in die HPL Platte bzw. den Ausschnitt

Wie überträgt man dann möglichst genau die Positionen an denen der Bolzen durchgeht bzw. die Vertiefung für die Griffmulde entstehen muss?
Oder einfach ausfräsen und gut ist?

Danke,
Moritz
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.178
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich würde den nicht bündig einlassen.
Eckige Ausschnitte in HPL sind wie in Glas nicht zu empfehlen. Eine scharfkantige Ecke ist wie eine Sollbruchstelle bzw Einladung zum weiterreißen. Weiß gerade nicht welcher Radius für Ausschnitte in HPL empfohlen wird, vermute aber mind R10. Auch Passungen Bzgl Beschlägen usw sind kritisch. HPL ist ein Werkstoff für bzw aus dem Schreinerbereich und richtig auch HPL arbeitet. Und Presspassungen können zu Schäden führen. Du müsstest also rundum auch ein paar mm Luft lassen plus Eckradius. Je nach Farbe des Dekors könnte die vermutlich dunkle Färbung des Kerns optisch stören. Dann lieber sauber aufgesetzt.
 
Oben Unten