Klappenhalter

Hard_Do

ww-ahorn
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
140
Hallo

Ich habe hier eine Ausschreibung liegen, in der der Architekt eine Klappe von 1470 x 691 Höhe vorgesehen hat. Soll im ausgeklappten Zustand als Arbeitsfläche für Nähmaschine dienen. Kennt jemand eine Klappenbeschlag, der das ohne stützenden Auszugsrahmen halten kann?
Material Korpusseiten 24 mm Multiplex HPL beschichtet, Klappe 18 oder 21 mm Multiplex HPL beschichtet. Da würde man zumindest etwas fest kriegen.

Gruß David
 

Mitglied 79355

Gäste
Das wird nicht zufredenstellend funktionieren, wenn die Klappe nicht unterstützt oder abgestützt wird.
Es gibt ein Klappenband von Häfele 361.50.832 das verträgt 70 kg. Habe ich schon in Schreibsekretäre verplant.
Für einen Arbeitstisch mit Nähmaschine würde ich es allerdings nicht nehmen.

Carl
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Wenn ich des scho lese, Architekt hat vorgesehen....
...des kann nur in die Hose gehen.
Wusste gar nicht dass die jetz au scho Ahnung von Möbelkonstriktionen ham!
Die Architekten sollten sich lieber um eine ordentliche Planung ihrer Bauvorhaben kümmern und die Planung vom Innenausbau und Möbeln dem Schreiner überlassen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.806
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

es gab einen Beschlag, der beim Runterklappen unterhalb einer Klappe
zwei Kanthölzer als Stütze ausfahren lies.
Evtl. hat noch jemand eine Funktionsbeschreibung.
 

Hard_Do

ww-ahorn
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
140
Hallo
Danke erstmal für die Hinweise. Ich nehme für mich erstmal mit, dass ich eventuell mit dem Häfele Band und zusätzlichen Maßnahmen etwas basteln kann, was ich aber noch mit einem Häfele Techniker und vor allem dem Kunden besprechen werde. Das die mir kein offizielles go geben werden ist dabei auch klar.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,

^^ich weiß, bin hier im Profi-Bereich :emoji_innocent: :shamefullyembarrased: - dennoch schau ich hier gerne mal rein, was die Großen so treiben, um vielleicht das eine oder andere mitzunehmen.
Ist mit Klappe per se eigentlich definiert, in welche Richtung diese öffnet (nach oben oder unten)?

Geht z. B. auch eine Klappenkonsole, wie z. B. diese, diese oder diese? - ist natürlich auch eine Frage, wie das drumherum aussehen darf/muss. Persönlich kann ich das aus dem Eingangspost nicht herauslesen. Wenn für euch Profis das mit den Angaben eindeutig ist, muss ich mich natürlich entschuldigen. Frage ist dann nur ob der Architekt das Gleiche meint, wie hier versteht.

Gruß Matze
 

Mitglied 79355

Gäste
Klappe ist am Möbel, öffnet sich nach oben (z.B. Küchenoberschrank) oder nach unten (Schreibklappe, niederes Sideboard).
Eine Klappkonsole braucht es hier nicht.

Carl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
665
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

warum nicht wie das früher bei den Nähmaschinenschränken war. Deckel ist doppelt zum aufklappen (180°). Türe zum seitlich aufklappen (>180°) Dann liegt die Klappe auf der Türe auf und ist dann stabil. Nähmaschine auf den Schrank, daneben ist dann Platz für das "Nähgut".
Wenn die Klappe an der Wand befestigt werden soll (Klapptisch), dann würde ich eine Anschlagleiste an der Wand befestigen, die etwas breiter als eine klappbare Stütze ist, die ebenfalls an der Wand befestigt ist. Dannvorn an der Leiste die Klappe mit Scharnier anschlagen. Platte hochklappen, Stütze ausklappen fertig.

Gruß Clemens
 
Oben Unten