Klammer an Gehrungssäge

Pulsar

ww-pappel
Registriert
28. September 2023
Beiträge
13
Ort
Berlin
Abend allerseits. Wer weiß welche Funktion diese verrostete Klammer in der Bildmitte hat?
IMG_20241214_173636.jpg
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Damit das Sägeblatt oben bleibt. Ganz nach oben ziehen, dann stützt sich das an den beiden Säulen ab und du kannst in Ruhe dein Werkstück einlegen und ausrichten.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Nicht sonderlich alt, ist ja nix dran, nicht mal Flugrost. Außer an der billigen Blechklammer.

Das ist doch so ein Baumarkt-Dingens. Möchtest du die verkaufen?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.729
Ort
Südniedersachsen
ME kein Baumarkt-Dinges. Ich würde sagen: Mittelklasse…Ich habe selbst ein grünes, obs das gleiche Modell ist, kann ich nicht sagen. Bisher hat es jedenfalls all meine Genauigkeits-Anforderungen erfüllt. Lediglich das stark auf Stoss arbeitende „Universal-Sägeblatt“ wollt ich schon immer mal austauschen …

Die ganz billigen haben 2 V-förmige Plastik-Führungen für den oberen Holm der Säge. Die gummierte Metall-Ringöse bei der Küppers kann man bei Bedarf auch leicht schräg stellen, dann wird die Führung enger.

Hier zB kann man das vergleichen: https://www.ecosia.org/images?q=gehrungssäge hand

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Pulsar

ww-pappel
Registriert
28. September 2023
Beiträge
13
Ort
Berlin
OK danke. Verkaufen möchte ich sie nicht, ich habe sie selber günstig erstanden. Habe aber die gesamte Blatthalterung umgedreht, damit ich auf Zug arbeiten kann. Gruß
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.729
Ort
Südniedersachsen
Habe aber die gesamte Blatthalterung umgedreht, damit ich auf Zug arbeiten kann
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Hinweis. Ich es habe gleich ausprobiert.

Die eigentliche Säge kann man ja leicht andersherum einsetzen. Nun ist der Handgriff hinten. Jetzt das gesamte Werkzeug um 180 Grad drehen. Jetzt sind Griff und Anschlag vorn - bei mir. Jetzt noch das Sägeblatt umdrehen und man arbeitet auf Zug mit den auf Zug gestellten Sägezähnen gegen den virn liegenden Anschlag. Alles bestens !

Rainer
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Geht das vernünftig? Der Anschlag hat ja keine Wirkung mehr.
Einfach das Oberteil umdrehen :emoji_slight_smile:

So ne Küppers hatte ich auch mal als Übergangslösung bis mir die passende Ulmia über den Weg lief.

Sägeblatt ist dieses hier: https://www.dictum.com/de/gehrungssaegen-schneidladen-baaj/turbo-cut-gehrungssaegeblatt-550-712980

Die Original Ulmia waren mir zu aggressiv. Allerdings habe ich den Eindruck bei dem Dictum ist die Standzeit nicht sonderlich hoch.
 

Anhänge

  • IMG_20241215_133332.jpg
    IMG_20241215_133332.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 15

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
OK danke. Verkaufen möchte ich sie nicht, ich habe sie selber günstig erstanden. Habe aber die gesamte Blatthalterung umgedreht, damit ich auf Zug arbeiten kann. Gruß
Ich sehe bei so einer Säge keinen Sinn darin auf Zug zu arbeite. Auch wenn man sie umbauen kann, aber der Anschlag verdeckt die Sicht an der Kante.
LG Gerhard
 
Oben Unten