KIs und ihr unfreiwilliger Humor - oder auch nicht.

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
Ich habe besseres zutun als mich hier über philosophische Spitzfindigkeiten mit einem Philosophen zu streiten. Zeigt mir nur zum wiederholten Male, warum ich diese Disziplin für wenig hilfreich halte (keine Sorge für diesen Eindruck sind maßgeblich andere verantwortlich).

Aber ein kleiner persönlicher Hinweis: Spitzfindigkeiten in der Sprache dienen dir vielleicht als Rechtfertigungsgrund, sind anderen Leuten aber in der Regel egal wenn du sie persönlich angreifst.
Denn dieses Verhalten von dir ist so wie das eines sozialgestörten Psychopathen. (Ist ja keine Beleidigung gegen dich, immerhin habe ich nicht dich angegriffen sondern nur dein Verhalten mit dem einer anderen Person verglichen. Und rein logisch kannst du daraus auch gar keine Rückschlüsse auf dich ableiten. Falls du dich da also angregriffen fühlst kannst du jetzt deine eigenen Argumente nutzen).

Dieses Jahr haben übrigens erstmalig ki-Systeme die Aufgaben der Mathematik-Olympiade gelöst. https://www.heise.de/news/OpenAI-und-Google-erreichen-Gold-bei-Mathe-Olympiade-10496702.html
Das mit der Matheolympiade fand ich auch super beeindruckend. Ich habe mal die erste Runde Bundeswettbewerb der Mathematik gemacht, das dürfte ähnliches Niveau sein und ist super schwierig. Ein Freund hat die Aufgaben für die Chemieolympiade entwickelt. Schaffbar ist das nicht mit Schulwissen sondern nur, wenn man Chemie neben der Schule so betreibt wie Sportler*innen Leistungssport.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.518
Ort
Oldenburg
Ich möchte versuchen das auf die Sachebene zurück zu holen :emoji_slight_smile:

Für technische Neuerung bin ich durchaus zu begeistern. Mich faszinieren die Möglichkeiten und vorallem die Geschwindigkeit der Entwicklung. Man muss aber auch schauen wo Grenzen liegen.

Nehmen wir als bsp ChatGPT weil das viele kennen. Das ist schon beeindruckend was diese KI leisten kann. Gerade im Bezug auf Text, Analyse und Wissen. Das wirkt schon wie eine eigene Intelligenz.
Schwächen gibt es dann bei tiefgreifenden Mathematischen Aufgaben. Gebt ChatGPT mal ein unfertiges Soduko da wird dann halluziniert. Und es kommt kein passendes Ergebnis. Es gibt Sodoku Tools die das besser und schneller können.

Fragt mal ChatGPT oder ein anderes KI mit der kurzen Frage „gebe mir eine zufällige Zahl zwischen 1 und 10“ dann kommt keine gleiche Verteilung der Zahlen sondern als Antwort fast immer 7
Das liegt daran das in den meisten Datenbanken diese Zahl als Ergebnis vorliegt.

Vor über 100 Jahren hat Einstein die Relativitätstheorie entwickelt. Also aus eigenen Gedanken, Vermutungen und Analysen hergeleitet und verfeinert.
Eine KI kann dir das heute einfach erklären. Nur keine KI hätte diese KI heute selber entwickeln können.

Es gibt viele spannende Anwendungsbereiche. Da ist es interessant zu sehen was sich da neu entwickeln wird. Ich finde die Kombination aus Robotik und KI spannend.
Geräte die über den Acker fahren und mechanische Unkraut von Pflanzen befreien und dies selbständig nach Anlernen durchführen.
Humanoide Roboter die menschliche Tätigkeiten erledigen, nach dem man Griffe und Bewegungen trainiert hat.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.518
Ort
Oldenburg
Ja da hast du recht. Was hatte ich vorhin gelesen. KI wird viele Bürojobs in Frage stellen oder ersetzen. Nur den Zimmermann oder Klempner wird die Technik so schnell nicht ersetzen können.

Also ist Woodworker die wahre Zukunft :emoji_wink:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.643
Ort
Berlin
Keine schöne Vorstellung! Abgesehen davon, dass die Kunden des Unternehmens bei dem ich arbeite vielleicht wert darauf legen mit einem Menschen zu kommunizieren, ist das was ich mache vermutlich schon in den nächsten Wochen durch KI ersetzbar.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.429
Ort
HH
Das geht ganz vielen Menschen so, auch ohne dass sie es wissen...
Das wird früher oder später eine wirklich relevante gesellschaftliche Frage.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.518
Ort
Oldenburg
Oder man sieht das positive daran. Es gibt Effizienzgewinne, wenn wir das richtig nutzen. Dann kann es zu Wachstum und neuen Jobs bzw anderen Jobs kommen.
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
633
Ort
Kiel
Vor einem Jahr hätte auch keine IT komplette Entwickler ersetzt....
Macht sie auch jetzt nicht.
Irgendwie erinnert mich das an die Einführung von CAD/CAE. Damals gab es ähnliche Befürchtungen. Sicherlich gab es Kollegen, die sich nicht mehr damit anfreunden konnten. Es gibt aber immer noch viele Ingenieure....
Mal sehen, wann der Hype um KI das Schiksal von Fuzzi, Nano, Industrie 4.0, additive Fertigung,..... ereilt. Ach, Bitcoin vergessen...
 
Oben Unten