Hallo zusammen ausm Münsterland,
ich habe eine Frage, wir haben 4 ordentliche Kirschstämme die 4m lang sind.
Zum Hacken für die Heizung sicherlich zu schade, einen Stamm haben wir schon sägen lassen ( Distanzlatten haben wir zwischen die Bretter gelegt).
Wir wollen den Giebel unserer Fachwerkscheune neu verbrettern (Wetterseite), ist das Kirschholz hierfür garnicht geeignet? Ich habe gelesen dass es keine gute Eigenschaften für Witterungsbeständigkeit haben soll.
Wer hat sonst Interesse an Kirschbaumholz, Tischlereien?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback.
Gruß MaNi
ich habe eine Frage, wir haben 4 ordentliche Kirschstämme die 4m lang sind.
Zum Hacken für die Heizung sicherlich zu schade, einen Stamm haben wir schon sägen lassen ( Distanzlatten haben wir zwischen die Bretter gelegt).
Wir wollen den Giebel unserer Fachwerkscheune neu verbrettern (Wetterseite), ist das Kirschholz hierfür garnicht geeignet? Ich habe gelesen dass es keine gute Eigenschaften für Witterungsbeständigkeit haben soll.
Wer hat sonst Interesse an Kirschbaumholz, Tischlereien?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback.
Gruß MaNi