Kirschholz

MaNi1985

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2025
Beiträge
3
Ort
Rhede
Hallo zusammen ausm Münsterland,

ich habe eine Frage, wir haben 4 ordentliche Kirschstämme die 4m lang sind.

Zum Hacken für die Heizung sicherlich zu schade, einen Stamm haben wir schon sägen lassen ( Distanzlatten haben wir zwischen die Bretter gelegt).
Wir wollen den Giebel unserer Fachwerkscheune neu verbrettern (Wetterseite), ist das Kirschholz hierfür garnicht geeignet? Ich habe gelesen dass es keine gute Eigenschaften für Witterungsbeständigkeit haben soll.
Wer hat sonst Interesse an Kirschbaumholz, Tischlereien?

Vielen Dank für ein kurzes Feedback.

Gruß MaNi
 

Anhänge

  • IMG_2994.jpeg
    IMG_2994.jpeg
    473,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_2956.jpeg
    IMG_2956.jpeg
    364 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_2955.jpeg
    IMG_2955.jpeg
    258,3 KB · Aufrufe: 164

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.903
Ort
29549 Bad Bevensen
Für die Verwendung im Außenbereich überhaupt nicht geeignet. Normale Tischlereien legen sich sowas nicht hin, die kaufen auftragsbezogen. Bei Kleinanzeigen für Drechsler oder Hobbyisten anbieten.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.424
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Och je, was für niedliche Brettel!
Für die allermeisten hier zu schmal, zu dünn und zu gerissen.
Kein Tischler kauft sowas. Versuchs über Kleinanzeigen, einen Dummen zu finden.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
…einen Dummen zu finden.
Warum so aggressiv? Ah jetzt lese ich es. Deine Signatur! Liegt es daran?

nur weil ein Tischler kein Interesse hat, kann es doch sein, dass jemand etwas damit anfangen kann. Viel Geld wird es nicht bringen. Wenn es meine Stämme gewesen wären, hatte ich sie auch aufgeschnitten. Für ein kleines Kistchen oder Möbel kann das doch prima sein.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
ist das Kirschholz hierfür garnicht geeignet? Ich habe gelesen dass es keine gute Eigenschaften für Witterungsbeständigkeit haben soll.
Leider nein. Kirsche fängt relativ schnell an Stockflecken zu bilden, wenn sie immer wieder naß wird. Außerdem bildet sich gerne auf Kirsche Schimmel. Für den Innenbereich ist Kirsche ein sehr schönes Holz.
Wenn du nicht so weit von mir entfernt wohnen würdest, würde ich die Kirsche nehmen.
 

MaNi1985

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2025
Beiträge
3
Ort
Rhede
Danke für eure Antworten,

jetzt bin ich mir sicher, dass ich die Kirsche eher für Möbel verwenden werde. Für die Fassade werde ich mich nach Eiche umschauen :emoji_slight_smile: danke danke!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.903
Ort
29549 Bad Bevensen
Eiche ist für Fassade und Möbel die richtige Wahl. Bau aus der Kirsche ein paar schöne Möbel und Du bekommst keinen Ärger mit Leuten denen die Bretter zu schmal, zu krumm, zu dünn oder zu dick sind. Ich verkaufe ja auch ab und zu Holz und habe dabei festgestellt, daß ich zum Holzhändler nur bedingt geeignet bin. Da kommen genau diese Leute, die nur rummäkeln s.o..Der Hinweis, daß das alles heimusches Holz aus der näheren Umgebung ist und bei mir auch kein Kaufzwang ist, verpufft wirkungslos. Hat schon zweimal mit der Aufforderung zum Verlassen des Grundstücks geendet. Diese Typen wollen nur den Preis drücken oder haben oft keine Ahnung und machen einen auf dicken Max. Alles nach der Divise: selbstsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Die schönen Möbel aus dem Biedermeier sind aus genau solchem Holz gebaut worden. Trockne das vernünftig, mach die Rinde so gut wie möglich ab und dann ab in die Werkstatt damit.
 
Oben Unten