Kirsche natur, geölt, gewachst

barbara1205

ww-pappel
Registriert
3. März 2007
Beiträge
3
liebe profis,

aus dem oben erwähntem material und verarbeitung besteht mein esstisch. mittlerweile hat er nun seine 3 jahre gedient. ich finde ihn immer noch sehr schön.

ich würde ihm gerne etwas gutes tun. leider hat der tisch mittlerweile ein paar flecken(fett usw.).

habe im forum gesucht, ob ich ihn zunächst ölen und dann wachsen soll. ob der vielfalt bin ich nicht so ganz schlüssig.

also erst ölen und dann wachsen?

herzlichen dank für jeden tipp!

barbara
 

barbara1205

ww-pappel
Registriert
3. März 2007
Beiträge
3
danke für die antwort. ich bin in diesen dingen nicht so bewandert.

der tisch ist so gekauft. und bisher weder lackiert noch andersweitig behandelt.

er wird mit `nem feuchten tuch bei bedarf abgewischt.

meine portugiesische perle,die ich über alles schätze, schrubbt ab und zu etwas zu viel daran. dadurch entfernt sie (eventuell) das öl/wachs.

mir wurde empfohlen, die fettränder fein(manuell) abzuschleifen und dann den tisch mit wachsöl zu behandeln.

auf der suche im forum nach dem begriff wachsöl, habe ich unterschiedliche meinungen gelesen. daher die wahrscheinlich etwas blöde nachfrage.

lg barbara
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also das der Tisch von Kauf aus unbehandelt war halt ich mal für ausgeschlossen. Vielleicht hast du noch ne Rechnung oder Lieferschein. Für einen Esstisch bin ich ein Fan von reinen Öloberflächen. Diese lassen sich auch für einen Laien relativ einfach erstellen und bei Bedarf auffrischen.
Einiges an Grundwissen zum Thema Ölen findest du unter https://www.woodworker.de/forum/thema-olen-t5017.html
 

barbara1205

ww-pappel
Registriert
3. März 2007
Beiträge
3
lieber carsten, danke für den link.

nur zur info: die rg lautet kirsche natur, geölt + gewachst.

ich gebe zu, dass ich deinen link jetzt nur quer gelesen habe, aber soweit ich als nicht-holz-fachmensch das ganze verstehe, ist es auf jeden fall besser, erst zu ölen.
(bevor ich irgendetwas tue, werde ich mir morgen früh nochmal deinen link durchlesen)

habe von einem holz-menschen schleifvlies bekommen, um damit die fettränder zu entfernen. er meinte auch, dass ich den tisch danach entsprechend mit wachsöl behandeln soll.

habe im i-net nach dem begriff wachsöl gesucht, aber nicht ganz verstanden, ob es sinnvoll ist, dieses nach einem "feinschliff" zu verwenden.
falls dir noch etwas zu diesem wachsöl einfällt, würde ich mich über eine info freuen.

ich wünsche noch eine gute samstag nacht

lg barbara
 
Oben Unten