Kindermöbel streichen?

Zitronenfalter

Gäste
Hallo liebes Forum!

Wir möchten für unser Patenkind (3 Jahre alt) einen Kaufmannsladen bauen.

Das "Bauen" an sich stellt kein Problem dar, nur im Bereich Farbe, Lasur usw. sind wir absolute Anfänger.

Mit welcher Lasur/Farbe/Lack behandelt man das Möbel am besten, damit das Holz geschützt ist? Wir möchten Fichtenleimholz benutzen, und für die Rückwand Pappelsperrholz.

Eine Überlegung war, dass wir das ganze Möbel weiß streichen (die Maserung soll noch zu sehen sein). Welche Farbe nimmt man da? Muss man danach noch lackieren oder sowas?

Außerdem sollen einige Teile (z. B. Schubladen) bunt werden, wobei die Maserung ruhig auch noch zu sehen sein darf.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :emoji_slight_smile:

Zitronenfalter
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Ich hab' den Kaufmannsladen für unsere Kinder mit wasserverdünnbaren Lascaux - Acrylfarben gestrichen, deckend zwar, aber mit genug Wasser bekommst Du die auch lasierend hin. Läßt sich supereinfach verarbeiten - Pinsel oder Rolle, nach dem Trocknen kreidet nichts und läßt sich auch leicht säubern.

Gruß, André.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Osmo Dekorwachs würde ich auch empfehlen, Landhausfarbe weniger, weil eigentlich für außen gedacht.
Berücksichtigen solltest du aber, daß es Kinder gerne bunt mögen. Ein weiß lasierter Kaufmannsladen kommt da oft nicht so gut an.
 

Zitronenfalter

Gäste
Hallo,

herzlichen Dank schonmal für Eure Antworten :emoji_slight_smile:

Das Osmo Dekorwachs gefällt mir ganz gut, glaub ich ... ist auch nicht zu teuer, ich denke 125 oder 250 ml werden reichen?!

@ Georg: Die Grundfarbe soll weiß sein und dann wollen wir verschiedene Elemente noch farbig streichen, z.B. die Schubladen und die Rückwand ... außerdem werde ich noch eine gestreifte Markise nähen, ich denke, dann wirds bunt genug :emoji_slight_smile:

Viele Grüße,
Zitronenfalter
 

Zitronenfalter

Gäste
Eine Frage hab ich noch ...

Streicht man das Holz mit dem Dekorwachs vor oder nach dem Zusammenbauen?

Gibt es da Vor- und Nachteile?

Viele Grüße,
Zitronenfalter
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Schleifen vor dem Zusammenbau, streichen danach. Weil Wachs und Klebstoff sich schlecht verträgt.

Du kannst wahlweise dünn mit Pinsel streichen oder auch probieren, dünn mit Lappen aufzutragen. Je nach Deckungsgrad, was du haben willst.
 
Oben Unten