Kindergarten besondere Vorschriften?

Lutzeputz

ww-ahorn
Registriert
2. November 2004
Beiträge
108
Ort
MG
Hallo.
Ich muss einen kleinen Schrank für einen Kindergarten bauen.
Unter anderem kommt an den Schrank eine kleine Treppe bzw. ein Tritt.
Gibt es bestimmte Vorschriften die man dort einhalten muss (allgemein für Möbel und besonders für Treppen)?
Gibt es Seiten im Netz oder nur gedrucktes?

Lutz
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo Lutz!
Was ich weiss ist nur, dass in Kindergärten u.ä. alles so beschaffen sein muss, dass sich die kleinen "Monster" nicht ernsthaft daran verletzen können. Heisst: große Rundungen, keine vorstehenden Schrauben, Treppe hat keine Öffnungen, durch die ein Kind passt etc.
Über Vorschriften weiss ich leider nichts.
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
ich kenns nur auf Papier

Hallo,
ich hatte mal so eine "Verordnung" in der Hand. Da war wirklich alles haarklein definiert. Wo sowas als Datei zu finden ist....keene Ahnung

mfg pius
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
bin gerade dabei Kinderspielzeug für den Weihnachtsmarkt herzustellen.
Da ich bis jetzt keine Ahnung von den Vorschriften diesbezüglich hatte habe ich mich an die Handwerkskammer gewendet. Dort wurde ich umfasend und kostenlos beraten. Vielleicht kann sie dir auch weiterhelfen. A
Mir wurden bezüglich meines Spielzeugs auch noch folgende Stellen genannt die weiterhelfen können:

TÜV Product Service GmbH
Ridlerstraße 65
80339 München
Tel.: 0 89/50 08-40
Fax: 0 89/50 08-42 22
Internet: http://www.tuev-sued.de

LGA QualiTest GmbH
Tillystraße 2
90431 Nürnberg
Tel.: 09 11/6 55-50
Fax: 09 11/6 55-42 35
Internet: http://www.lga.de

Mit der LGA habe ich schon telefoniert. Sind sehr freundlich, machen aber nur allgemeine Angaben. Kosten für ein Beratungsgespräch 200.-€/h. Baumusterprüfungen falls notwendig nach Aufwand (einige tausend Euro)

Es gibt auch ein Taschenbuch in dem alle wesentlichen Möbelbaunormen zusammengefasst sind. Ist beim Beuth-Verlag zu beziehen,allerdings nicht gerade billig (ca. 140,-)
Gruß Georg
 

leoloop

ww-pappel
Registriert
23. November 2006
Beiträge
3
Ort
Heidelberg
Hallo.
Ich muss einen kleinen Schrank für einen Kindergarten bauen.
Unter anderem kommt an den Schrank eine kleine Treppe bzw. ein Tritt.
Gibt es bestimmte Vorschriften die man dort einhalten muss (allgemein für Möbel und besonders für Treppen)?
Gibt es Seiten im Netz oder nur gedrucktes?

Lutz

Hallo Lutz

speziell für Bauleute, Architekten und Ingeneure gibt es den NEUFERT, das Standardwerk für alle möglichen Normen, Größen und Maße am Bau und Möbel
Und alles andere ist Erfahrung und gutes Augenmass ... :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Lutz,

es gibt etliche DIN - Normen für Möbel, Bauteile und insbesondere Spielzeug.

Die meisten Kindergärten unterziehen sich wiederkehrenden Prüfungen von Sachverständigen und z.B. dem GUV (GemeindeUnfallversicherungsVerband). Diese beurteilen das örtliche Gefährdungspotenzial.

Kaum ein Möbelstück, und auch die vielen in Elternarbeit gebastelten Spielzeuge draußen besitzen eine TÜV Abnahme. Spätestens, wenn der Gegenstand zum direkten und nicht beeinflussten Eigengebrauch der Kinder, ggf. ohne AUfsicht, bestimmt oder erreichbar ist, werden die Jungs meist pingelig. Baust Du also ein Spielzeug für die Kinder, werden die Jungs pingelig und verlangen ggf. eine Einzelabnahme.

Bei einem Schrank sehe ich das etwas anders. Das klügste - und wahrscheinlich auch kostenlose - für Dich wird sein, den GUV und vielleicht den SV für die wiederkehrenden Prüfungen zu kontaktieren, und das ganze anhand einer Zeichnung zu diskutieren. Wenn DU einen vernünftigen erwischst, der sich nicht nur hinter seinen Normen versteckt, wird er Dir sicherlich sagen was Du beachten musst.

Auf alle Fälle mit einplanen: Bohrungen unter 10 oder über 25 mm (Finger nicht reinkriegen oder nicht einklemmen können), Klemmschutz an Türen (geht ganz gut mit Profilleisten, Textilien, Kunststoffen..), an der Treppe rein baurechtlich ab 3 Stufen ein festes Geländer, kindgerechte Höhe, Kanten verrunden, am besten Leimen dann kann keiner über offene Schrauben oder Nagelköpfe meckern, Glas bis in eine Höhe von 1500mm nur als VSG.

Architekten - und auch der Neufert - sagen dazu übrigens im Regelfall garnix, die geben zwar empfehlungen für funktionalitäten, aber keinerlei Normsicherheit für so ein spezifisches Feld. Viel zu unsicher, viel zu hohes Haftungsrisiko. TÜV oder Sachverständige sagen da mehr.


Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen,
sthe an sonsten auch gerne noch zur Verfügung.

Besten Gruß,

Görge Jonuschat
Goerge@Jonuschat.de
 

holzwolf

ww-pappel
Registriert
30. April 2006
Beiträge
13
Ort
Bonn
Hallo,
das Bundesdorf Bonn sieht das alles ganz unproblematisch.
Viele Einrichtungen kaufen ihre Möbel bei Ikea oder lassen sie von
den Eltern basteln. Haben Eingangtüren mit Zimmertürschlössern und
ohne Fingerklemmschutz. Also mach Dir nicht so viele Gedanken.

Gruß Holzwolf
 
Oben Unten