Hallo Lutz,
es gibt etliche DIN - Normen für Möbel, Bauteile und insbesondere Spielzeug.
Die meisten Kindergärten unterziehen sich wiederkehrenden Prüfungen von Sachverständigen und z.B. dem GUV (GemeindeUnfallversicherungsVerband). Diese beurteilen das örtliche Gefährdungspotenzial.
Kaum ein Möbelstück, und auch die vielen in Elternarbeit gebastelten Spielzeuge draußen besitzen eine TÜV Abnahme. Spätestens, wenn der Gegenstand zum direkten und nicht beeinflussten Eigengebrauch der Kinder, ggf. ohne AUfsicht, bestimmt oder erreichbar ist, werden die Jungs meist pingelig. Baust Du also ein Spielzeug für die Kinder, werden die Jungs pingelig und verlangen ggf. eine Einzelabnahme.
Bei einem Schrank sehe ich das etwas anders. Das klügste - und wahrscheinlich auch kostenlose - für Dich wird sein, den GUV und vielleicht den SV für die wiederkehrenden Prüfungen zu kontaktieren, und das ganze anhand einer Zeichnung zu diskutieren. Wenn DU einen vernünftigen erwischst, der sich nicht nur hinter seinen Normen versteckt, wird er Dir sicherlich sagen was Du beachten musst.
Auf alle Fälle mit einplanen: Bohrungen unter 10 oder über 25 mm (Finger nicht reinkriegen oder nicht einklemmen können), Klemmschutz an Türen (geht ganz gut mit Profilleisten, Textilien, Kunststoffen..), an der Treppe rein baurechtlich ab 3 Stufen ein festes Geländer, kindgerechte Höhe, Kanten verrunden, am besten Leimen dann kann keiner über offene Schrauben oder Nagelköpfe meckern, Glas bis in eine Höhe von 1500mm nur als VSG.
Architekten - und auch der Neufert - sagen dazu übrigens im Regelfall garnix, die geben zwar empfehlungen für funktionalitäten, aber keinerlei Normsicherheit für so ein spezifisches Feld. Viel zu unsicher, viel zu hohes Haftungsrisiko. TÜV oder Sachverständige sagen da mehr.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen,
sthe an sonsten auch gerne noch zur Verfügung.
Besten Gruß,
Görge Jonuschat
Goerge@Jonuschat.de