Kinder- Wippe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo, Projektvorstellungen sind jetzt nicht so mein Ding, aber ausprobieren wollte ichs auch mal und da man die Wippe als Spaß- Projekt Werten kann ist das ja mal eine Gelegenheit es auszuprobieren.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
3
 

Anhänge

  • 20231013_195929.jpg
    20231013_195929.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 66
  • 20231017_192916.jpg
    20231017_192916.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 66
  • 20231018_190458.jpg
    20231018_190458.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 66
  • 20231019_221313.jpg
    20231019_221313.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 63

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.524
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich bin ja nicht @Time_to_wonder , aber Teile seine Ansicht. Aus Quadratrohr (stahl, ordentlich verschweißt) alles gut.
In dieser Ausführung fehlt mir da irgendwie die "Drehmomentstütze"!
Da gehören "Kopfbänder" hin!
Schon mal zugesehen wie "wild" Kinder wippen können?
Meine kleine (9) und 1-3 Freude(innen, außen:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:) zerlegen den Unterbau innerhalb eines Vormittags.

Ja man kann "wippen" aber bitte nicht dynamisch :emoji_fearful:

Gruß SAW
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo,
@schrauber-at-work
Drehmomentstützen gibt es im Auto am Motor, kopfverbände sind wie das Wort Kopf schon nahelegt nach oben ausgerichtet, aber du meinst das wohl als "Strebe" (kopfverband um 180° gedreht).
Mal abgesehen von dem wild umsich schmeißen mit Fachbegriffen, die man selbst nicht versteht, eine Aufrechte die eine 15cm Breite Brüstung hat und einen zapfen 9cm x 14cm, dabei aber statischbetrachtet nur 30cm hoch ist aus dem querholm zu reißen, bedarf unglaublich Kräfte im Bezug auf eine kinderwippe. Egal wie deine Tochter gebaut ist.
Würde man hier schräg zwei bessey- schraubzwingen ansetzen und auf beide ca. Je 350kg druck bringen, würde nichts passieren, erst, wenn zusätzlich mit einem Fäusten auf die Zulage eingeprügelt würde und das mehrfach, dann würde irgendwann der D4 Leim nachgeben. Also macht euch da mal keinen Kopf (Statik war Teil meines Studiums). Mfg
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
Holla,

wieso dieser scharfe beleidigte Ton? Der Kollege hat Deine Wippe schön gefunden, bis auf das Gestell, das sehr filigran auf ihn wirkt. Und ich muss zugeben, auch auf mich wirkt das sehr filigran. Für die "geplante" Belastung der reinen Wippbewegung ist das sicherlich passend und keiner Zweifelt hier Deine Fachkompetenz an. Meine Erfahrung mit kleinen Kindern ist es allerdings, dass immer und fast ausschließlich ungeplante Belastungen stattfinden. Rotationen und Momente, die man so nicht auf dem Schirm hat, sind eher die Regel als die Ausnahme. Und dann kommt auch noch die witterungsbedingte Schwächung... >Ich< hätte das Gestell auch deutlich massiver ausgelegt. Materialkosten und Optik sind >mir< bei einer Wippe nun mal nicht so wichtig wie Sicherheit und Langlebigkeit.

Ich finde es allerdings kurios, dass Du hier in einem Forum ein Projekt vorstellst und bei einem wirklich kleinen Kritikpunkt (und aus meiner Sicht ein berechtigter Kritikpunkt...) so pampig reagierst... wenn man keine Kritik vertragen kann, ist die öffentliche Präsentation eines Projekts in einem Forum vielleicht nicht die richtige Entscheidung.

Viele Grüße,
Ed
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.524
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

@Roterbischof : Dankeschön für die Aufklärung über die Begriffe. Waren mir zwar geläufig, Du konntest leider nicht verstehen dass dies "bildlich" gesprochen (geschrieben) war.
Vielleicht hättest, zusätzlich zur Statikvorlesung, Dynamik wählen sollen. Dann könntest meine Bedenken vielleicht etwas besser nachvollziehen (Dynamik hatte ich im 5+6 Semester).
@Ed-o-mat : Danke für Dein Beitrag.

Meine Freundin hat eben die Bilder gesehen, Ihre erste Frage: Ist das der Typ mit dem Holzfahrrad? :emoji_astonished:

Was Sie als, m.M.n. berechtigten, Kritikpunkt geäußert hat: Darf man da nur mit Helm wippen?
Die Kanthölzer auf den Fundamenten stellen, trotz Radius, aus Ihrer Sicht ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Und ja, Recht hat Sie.

Nix für ungut, wollte weder Dein Projekt schlecht machen noch Dir ans Bein pinkeln. Wollte nur meine Bedenken äußern.

Schönen Sonntag.


Gruß SAW
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Statik war Teil meines Studiums
Meines auch... Ich hab da gelernt, dass biegesteife Anschlüsse in Holz nicht durch verleimte Schlitz- und Zapfenverbindungen realisierbar sind.
Mir gefällt die Wippe auch gut. Das Untergestell ist aber ebenfalls nicht mein Fall. Vielleicht hält deine Verbindung auf Biegung in Richtung der Wippe ganz gut, auch wenn es fachlich nicht richtig ist, aber wenn man mal ein Moment über die Z-Achse einbringt, man hat ja einen schönen langen Hebel, machts knack.
Würde ich so eine Wippe auf einem öffentlichen Spielplatz antreffen, würde ich die absichtlich kaputt machen.

Gruß Daniel
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Würde ich so eine Wippe auf einem öffentlichen Spielplatz antreffen, würde ich die absichtlich kaputt machen.

boah Alter nicht cool.

Du konntest leider nicht verstehen dass dies "bildlich" gesprochen (geschrieben) war.

Ich hab mal in meinem Studium gelernt, was zugegebenermaßen nichts mit Statik oder Dynamik zu tun hatte, dass man derart intendierte Interpretationen mit den entsprechenden Satzzeichen kenntlich zu machen hat...
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich hatte nie Statik. Verkaufen würde ich das so auch nicht, in unserem Garten gab es aber gefährlicheres.

Find ich gut und würde hier auch die Gartenfreigabe erhalten.

Ich hätte einfach Bohlen statt der Steine genommen, dann kann man sie einfacher umstellen.

Ganz ehrlich hätte ich sie wahrscheinlich irgendwo in den Garten gestellt und das so laufen lassen:emoji_wink:

Meist ist doch bei einer Schaukel das gefährliche, dass die grosse Masse der Schaukel in Bewegung ist und ein Kind dass dann abbekommt.

Wie diese halben Baumstämme die in Bäumen hängen als Schaukel.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.243
Ort
Markgräflerland
Warum? Wenn ich das als potenziell gefährlich für Kinder halte, wird das platt gemacht. Und wenn ich das ohne Hilfsmittel schaffe, war es nicht stabil genug für einen öffentlichen Spielplatz. Ganz einfach.
Wenn ma solche Sätze ohne den Ironie-Smiley liest, fragt man sich echt, in welcher Welt wir leben.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo,
Ich hatte natürlich gehofft, das es, wenn ich hier mal ein Projekt vorstelle nicht so ausartet.
Das das Politbüro/militärjunta des Forums hier mal wieder in ihrer ganzen Pracht auftreten musste, war im nach hinein abzusehen und das sie gleich nach dem eintreffen des ersten Kandidaten sich mal wieder zusammenrotten würden, um die Güllepumpe anzuwerfen ist bei denen ja obligatorisch.
Zur verständlichkeit für neue im Forum, die Truppe ist mir seit einem th über absaugverrohrung bekannt, da ging es weit unter die Gürtellinie und auch ein amerikanischer Mathematik Professor wurde von unseren geistigen überfliegern komplett verrissen. Natürlich hat unser politbüro mittlerweile bemerkt, daß die großen Händler in dem Bereich hobbywerkstatt kunstoffrohre anbieten und ihre hexenjagt auf andere eingestellt, natürlich ohne in den entsprechenden th ihre Aussagen mal zu relativieren.
Für Leute die hier für das Thema Wippe eine Anregung suchen, die Wippe habe ich mit meinem Bruder zusammen ordentlich getestet und würde, wenn es gefährlich für Kinder wäre, es nicht so lassen, ich bin ja nicht irre. Mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten