Kiefernholz-Paneele reinigen

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Hola Profis!!!

Ich hab hier im Forum schon ein wenig gesucht, und google spuckt mir auch ein paar Referenzprodukte aus....aber ich möchte mal den Rat vom Praktiker (nicht dem blau-gelben :emoji_wink: )

Ich suche ein Reinigungsmittel für eine Paneel-Wand aus Kiefernholzbrettern. Das ganze tendiert nach 20 Jahren Gartenhaus-Benutzung ins Nikotin-Gelbe mit Maserung :mad:

Gibt es da ein gutes Mittelchen, dass von euch Profis im Alltag genutzt wird, bevor man den Excenter auspackt?

Mit einem Neutralreiniger und einer groben Bürste hab ichs schon versucht....ohne wirklichen Erfolg.

Bin auf Meinungen und Anregungen gespannt

Thanx Alex
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Nut- und Federbretter reinigen

Willst Du lediglich die normale Vergilbung weghaben oder hast Du tatsächlich ein Nikotinproblem?

Wenn es nur um den Gilb geht und die Bretter noch roh sind, dann würde ich die einfach mit einem Bienenwachsbalsam mit Weißpigment streichen. Den Gilb bekommst Du mit Bleichen nur schwer gleichmäßig ab. Normaler Weise müsstes Du dann tatsächlich schleifen - das wiederum ist ein hoher Aufwand für solche Bretter. Vor allem, weil Du auch die Nuten bedienen musst.

Wenn Du ein Nikotinproblem hast, dann würde ich in den Intensivreiniger noch einen guten Schuss Orangenschalenöl geben und damit ordentliche abschrubben.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
@ Frank

Jop, da besteht ein Nikotinproblem, nachdem die Hütte jahrelang als Party-/Pokerhütte genutzt wurde. Ziemlich heftiger Gilb der sich da auf den Wänden abgesetzt hat.
Das Schleifen will ich mir echt ersparen....sind doch einige qm.

Der Kern des Problems bringt mich dann auch wieder zu deinem Bienenwachsbalsam mit Weisspigment. Ich hab (dank Messebau) Parkett Eiche/gekälkt "geschossen". Das passt dann natürlich nicht zu den gelben Paneelen.
Würde hier NACH der Reinigung das Bienenwachs zu empfehlen sein, um den annähernd gleichen "Effekt" hinzubekommen? Oder dann doch eher lasieren?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Nut- und Federbretter reinigen und lasieren

Nikotingeruch ist sehr hartnäckig. Wenn Du eine feine Nase hast und Nichtraucher bist, dann würde ich mir neue Bretter kaufen.

Sonst reinigen wie beschrieben (ordentlich abschrubben). Anschließend kannst Du den Bienenwachsbalsam Aqua verwenden (altweiß), der die Bretter deutlich aufhellen wird.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
So....mit einem vollen Einkaufsbeutel zurück. Nachdem das supertolle Bouwhouse mal gar nix an ordentlichen Reinigern hatte, ab ins Fachgeschäft. Und siehe da, der kleine Tapetenladen nebenan hat ALLES da, was ich laut eurer Empfehlung brauche.

Hab eine Probeecke, die später nicht sichtbar ist abgelaugt, gereinigt und nach dem trocknen mit weißem Dekorwachs hauchdünnst überstrichen.

Wirklich erstaunlich, dass mal etwas exakt so klappt, wie ich mir das vorgestellt hab. Der Farbauftrag ist ein bischen heikel, um genau den Grad hinzubekommen, dass es nicht zu weiß wird, aber das ist machbar. Schön der Maserung folgen, und einsehen, dass ich mit dem 500gr Gebinde wohl noch das ganze Haus lasieren könnte :emoji_grin: Holla, ist das zeugs ergiebig :eek:

Jedenfalls an dieser Stelle, Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps und Kniffe....bin mittelschwer begeistert :emoji_slight_smile:

Cheers Alex

P.S.: @ Frank Die ganzen Nut-und Federsünden werden irgendwann sowieso ersetzt gegen hochwertige Materialien, die ich aber immer nur spontan irgendwo abstauben kann (Messebau ist auch nicht das was es mal war). Für eine Übergangslösung ist das aber schon prima so wie ihrs hier geraten habt.
 
Oben Unten