Kiefernholz grünstichig

Mirko S aus G

Gäste
Hallo!

Ich könnte mal einen Rat gebrauchen:

Ich habe heute einen Schreibtisch aus Kiefernholz (gelaugt/geölt) erstanden. Im Gegensatz zum Ausstellungsstück habe ich den Eindruck, dass die Möbelteile stellenweise verfärbt sind. Sieht aus wie ein leichter grünstich oder grünschimmer. Ist das normal? Gibts das öfter bei neuen Möbelstücken? Geht das weg mit der Zeit oder sollte ich das reklamieren? Was ist der Grund für diese Verfärung? Ist das Schimmel oder minderwertiges Holz?

Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps von kundigen Fachmännern.

Gruß aus Göttingen

Mirko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei Nadelholz geölt und grün tippe ich mal auf Bläue. Ist an sich ein Pilz, ABER außer das er das Holz verfärbt nämlich blau hat er keine Holzschädigende Wirkung. Ist weder Schimmel noch Minderwertiges Holz. Der Grünton kommt dann durch das meist etwas gelbliche ÖL oder auch Wachs. Ist ein optischer Mangel.
Ob das in irgendeiner weise für ne erfolgreiche Reklamation taugt weiß ich nicht.
Oft wird sowas dann als notwendiges "Übel": naja sie wollen ja massives Holz und Holz ist nu mal Natur abgetan. Du kannst es auf dem freundlichen Wege probieren.
Selbst ändern kannst du fast nix. Die Bläue zieht sich meist tief ins Holz und auch mit bleichen ist da selten was auf Dauer zu erreichen. Auch die Nachträgliche Behandlung mit bläueschutzmittel (weiß nicht mal ob die im innenraum erlaubt sind) wird keine verbesserung bringen. einzig wenn du das ganze Möbel mit einem dunkleren Wachs bzw Öl einfärbst und so das Grün überdeckst.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
wenns denn bläue ist.
es wäre auch möglich, dass das ding gelaugt wurde. da kanns auch so blau-grün stiche bei geben.
 

Indschenör

ww-kiefer
Registriert
15. September 2004
Beiträge
47
Ort
NRW
Hallo Mirko S aus G,

bei Kiefernholz würde ich auch auf Bläue tippen.
Wir haben selber einen Kiefernwald und schlagen reglmäßig Holz bzw. sägen es anschließend zu Balken, Dielen oder Latten. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man das gesägte Holz nicht sofort richtig (luftig) lagert, gibt es Bläue, die meist mehr grün aussieht.

Im Gegensatz zu Carsten bin ich der Auffassung, dass dies sehr wohl ein Mangel ist, zumindestens bei Möbeln. Die sollen ja nicht nur stehen bleiben, sondern auch schön aussehen. Das Ausstellungsstück hatte ja auch keine optischen Mängel.

Vielleicht isses ja noch nicht zu spät, aber ich würde den Schreibtisch umtauschen.

Gruß
 
Oben Unten