Kiefernholz färben/beizen

maggie

ww-pappel
Registriert
31. August 2004
Beiträge
2
Ort
Cleebronn
Hallo,
ich habe folgende Frage. Ich habe ein Buffet geschenkt bekommen, es ist massiv kiefer aber nicht hell sondern dunkel/honigfarben/leicht rötlich.Ich mag eigentlich kein Kiefer und hätte diese Möbelstück gerne in einer dunklen Farbe wie Kolonialstil.Nun war ich bei Obi und habe verschiedene Holzlasure und Flüssigwachse in versch. Farben gesehen, ein Berater sagt mi ich müsse das Holz erst abbeizen, ist das Richtig???
Wenn ja hat es sich für mich schon erledigt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine dunkle Beize oder Lasur nicht angenommen wird, ich denke die dunklere Farbe überwiegt dabei .
Und wenn es ohne abbeizein geht was soll ich für ein Produkt nehmen Wachs Lasur??????
Grüssle Margit
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Lasur

Hallo Margit,

Es gibt verschiedene Moeglichkeiten ein Moebel dunkler zu Faerben. Beizen wuerde ich nur auf einer sorgfaeltig abgelaugten, eventuell gebleichten, geschliffenen Oberflaeche. Die Voraussetzung fuer ein befriedigendes Endresultat ist die sorgfaeltige Vorbereitung des zu faerbenden Moebels. In deinem Fall nehme ich an dass ein Abwaschen des Bueffett mit SE1-Anlauger genuegt um alles was ich auf der Oberflaeche abgelagert hat zu Entfernen. Speziell sorgfaeltig die Stellen an Tueren und Schubladen reinigen die bei der Benutzung mit den Haenden in Beruehrung kamen. Nun wuerde ich in mehreren Auftraegen von Lasur die gewuenschte Farbe aufbauen. Einen Farbton waehlen der heller ist als die gewuenschte Endfarbe, da wenn zu hell mit einem weiteren Auftrag nachgedunkelt warden kann. Sollte eine Farbaenderung in Richtung mehr roetlich gewuenscht warden kann dies mit einem leichten Auftrag eines Orangetones ausgeglichen werden.(Rot unbedingt vermeiden ist zu dominant)

Die Lasurtechnik basiert wie die Farbfotografie auf der Reflexion des Lichtes und der Farbeindruck entsteht durch die Filterwirkung der Lasur. Eine richtig ausgefuerte Lasur laesst die Schoenheit des Holzes mehr in Erscheinung treten und wirkt nicht wie ein Anstrich.

Ich probiere immer an einer Flaeche des zu faerbenden Moebels, z. B. Tuerinnenseite, Schubladeninnenseite aus, so dass ich die gleichen Bedingen habe.

Von Wachs rate ich ab, da die Faerbung mittels den dem Wachs beigemischten Pigmenten erzielt wird. Es sind keine klare Farben damit zu erzielen und dunkle Farben sehen oft wie verschmiert aus.

Viel Erfolg.

Mfg

Ottmar
 

maggie

ww-pappel
Registriert
31. August 2004
Beiträge
2
Ort
Cleebronn
Hallo Ottmar,

vielen Dank für deinen schnellen Tip, sag bitte noch zum Verständniss, wenn ich diese Lasur auftrage eventuell mehrere Schichten istes dann wie bei angestrichenen Möbeln so dass z.B. die Schubladen kleben und schlechtgängig sind , muss ich dann wieder Türen Schubladen abschleifen?
Danke Grüssle
Margit
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Buffet

Hallo Margit,

entferne alle Schubladen und Tueren bevor du beginnst. Klebe die Oeffnungen der Schubladen mit Malerkrepp ab so dass nichts von dem Auftrag hineinlaufen kann. Die Schubladen so abkleben dass nur die Front frei bleibt. Bei den Tueren alle Kanten. Je besser du abdeckst um so weniger Nacharbeit. Beim Restaurieren brauche ich oft mehr Zeit fuer das Abdecken als fuer die Hauptarbeit.

Lass die einzelnen Auftraege trocknen und bei erreichen der richtigen Farbe mehrere Tage je nach Witterung.

Wuensche dir Erfolg und Geduld.

mfg

Ottmar
 
Oben Unten