Kiefer wird hell

ungehobelt

ww-birke
Registriert
24. April 2004
Beiträge
68
Ort
lemgo
nabend,

wir waren gestern bei kundschaft, die ein auf alt gemachtes kiefernmöbel von domicil haben. die oberfläche ist angeblich geölt und gewachst, für meinen geschmack fühlt sich das ganze aber sehr lackiert an. der korpus ist einsA in schuss, nur die türen weisen einen deutlich helleren farbton auf, sie haben einen weißen schleier, der nur an den harzigen stellen weniger stark ist. könnte das eventuell ein lackfehler sein oder fällt euch dazu irgendwas anderes ein? das möbel ist jetzt 15 jahre alt und ansonsten sehr schön nachgedunkelt.
freitagabendgrüße aus lilalippe
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
vielleicht sind die Türen mit einem Lack mit höherem Lichtschutzfaktor lackiert worden. Weisschleier? Ich habe einmal ein Zirbelkiefer gesehen die wurde isoliergrundiert. Diese hatte auch einen hellere Farbe.
Gruß Georg
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Hi,

ich kann mir nicht vorstellen daß sich ein Lack nach 15 Jahren selbsttätig verändert. Kann es sein, daß die vielleicht eine neue Putze haben die die Türen warumauchimmer nass gereinigt hat ? Habe mal erlebt, daß eine Raumkosmetikerin einen Antikschrank, der bis zu dem Zeitpunkt eine Superoberfläche hatte, mit Atta gereinigt hat.

Gruß khr
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Verfaerbungen

Hallo Ungehobelt

Der Farbunterschied der Tueren kann sich auch dadurch ergeben, dass das Holz von einem anderen Baum stammt.Die Vergrauung/ weislicher Belag, kann vom Wachs herruehren. Auch was Klaus-Hermann erwaehnt hat, habe ich bei Kunden erlebt, Salmiak enthaltende Putmittel rufen weissliche Verfaerbungen hervor. Mir selbst ist es passiert, dass ich einen Spiegel in einer Schranktuer mit Fensterputzmittelspray reingte und dieses auf dem Finish(Nitrolack) einen weisslichen Belag/Verfaerbung erzeugte. Verschwand nach bespruehen mit Nitroverduennung.

Mfg

Ottmar
 
Oben Unten