Kennt jemand diesen Leitz Universalprofilmesserkopf ?

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.005
Ort
heidelberg
Hallo

Hab einige gebrauchte Fräser gekauft .
Mit dabei besagter Leitz Profilmesserkopf , der etwas seltsam aussieht .

Oberseite normal , in der Unterseite ist ein Blech eingepresst , welches einen größeren Durchmesser hat .
Wozu dient das , hab ich bisher noch nie gesehen ?

Gruß
 

Anhänge

  • DSC03091.JPG
    DSC03091.JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 102
  • DSC03090.JPG
    DSC03090.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 102

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.270
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hatte das Werkzeug für den Werkzeugplatz von der Kantenanleimmaschine bei uns auch, allerdings zusätzlich eine Nut für Passfeder.
Vielleicht hat den auch jdm ab bzw ausdrehen lassen weil die Spindel der Fräse nicht weit genug nach unten zu stellen ist um das obere Profil bei z.B. einem Radiusmesser zu nutzen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der ZU-3154 ist der ganz normale Profilmesserkopf mit durchgehender 30er Bohrung. Den hat jemand ausdrehen lassen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, ich vermute auch ausdrehen lassen, eventuell um die Spannschraube von einem CNC Spanndorn ohne Überstand unterzubringen.(mögliche Kollision mit Konsolen)
43173325du.jpeg
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Wäre doch ein gute Idee einen Falzkopf so weit ausdrehen zu lassen damit die Spannschraube der Frässpindel im Kopf verschwindet und dann eine größere Falzbreite möglich ist.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.965
Ort
vom Lande
Servus, ich vermute auch ausdrehen lassen, eventuell um die Spannschraube von einem CNC Spanndorn ohne Überstand unterzubringen.(mögliche Kollision mit Konsolen)
Oder eben zum Einsatz auf der Tischfräse um z.B, mit geraden Profilmessern Zapfen anschneiden zu können. Feldermaschinen aber auch meine Bernardo könnten ihn so verwenden. https://youtu.be/Ve7HhBLX18E?t=324
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Super, genau das habe ich gemeint.

Das scheint eine Alu-Kopf zu sein.
Da muss ich mir mal einen besorgen. Ausdrehen kann ich den dann selbst.
Die möglicherweise da auftretende geringe Unwucht spielt bei Alu kaum eine Rolle.
Die Schwächung des Alukörpers kann man sicher vernachlässigen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Was sollte da passieren das nicht anders auch passiert wäre?
Außerdem ist die BG für mich nicht von Bedeutung.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Oder eben zum Einsatz auf der Tischfräse um z.B, mit geraden Profilmessern Zapfen anschneiden zu können. Feldermaschinen aber auch meine Bernardo könnten ihn so verwenden.
Ich glaub mein 120er Flury hat Grad einen Termin auf der Drehbank gebucht... :emoji_grin:
Danke für den Link!
Dieser kleine Ansatz oben drauf, der verhindert, dass man einen Falz bis kurz vor die Spindel fräsen kann nervt mich eh...

Gruß Daniel
 
Oben Unten