Kennt jemand das Teil t-systand

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
In einem anderen Thread auf FOG war Sprache von 79€ als Nettopreis & Versand.
In dem von Dir verlinkten Thread war ein Käufer der für 2 Stücke mit Versand von Holland nach Chicago 235$ bezahlt hat (reply #10).
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
In einem anderen Thread auf FOG war Sprache von 79€ als Nettopreis & Versand.
In dem von Dir verlinkten Thread war ein Käufer der für 2 Stücke mit Versand von Holland nach Chicago 235$ bezahlt hat (reply #10).

Danke für die Info.

Den 2. Thread mit um die 79€ habe ich nicht gelesen.

Tja, und die 235$ als Info haben das Prob., das ich nicht weiß, was als Porto für solch eine Sendung aufgerufen wird.

Denke das ist auch nicht ohne.

Gruß Tommy
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Danke für die Info.

Den 2. Thread mit um die 79€ habe ich nicht gelesen.

Tja, und die 235$ als Info haben das Prob., das ich nicht weiß, was als Porto für solch eine Sendung aufgerufen wird.

Denke das ist auch nicht ohne.

Gruß Tommy

Innerhalb Europas sollte das nicht so wild sein.

Schreib denen doch eine E-Mail und berichte.

Liebe Grüße
Pedder
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Empfehlung !

Hallo,
ein Arbeitskollege hat sich so ein Sysstand für T-Loc gekauft. Ich konnte mal dran rum grabeln und war sehr angetan von der Qualität. Versandkosten nach Deutschland waren so ca. 8 Euro. Die Sendung war nach ein paar Tagen da.

Ich habe mir keinen gekaut, werde aber wenn er sich den zweiten Sysstand kauf einen für mich mitbestellen.

Ingo
 

Hobeljan

ww-fichte
Registriert
9. Oktober 2011
Beiträge
17
Ort
Kaarst
Guten Morgen!

Das ist ja ein interessantes Teil. Falls Guido Henn sowas nicht schon hat, wird es bestimmt bald eine Anleitung zum Selbstbau mit de Oberfräse geben... :emoji_wink:
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
Innerhalb Europas sollte das nicht so wild sein.

Schreib denen doch eine E-Mail und berichte.

Liebe Grüße
Pedder

Hallo Pedder,

schon klar, das es in Europa nicht so dolle wird mit Porto.

Aber die Bemerkung bezog sich auf den Anteil des Porto bei den 235$ für die USA
und aus eigener Erfahrung weiß ich, das je nach Versandart das Porto in die USA
happig sein kann.

Ds Mail an den Anbieter ist auch schon raus und erwarte die Antwort.

Zusätzlich ging es ja auch drum, in wie weit jemand das Teil kennt und was zu
sagen kann, wegen Preis/Liestung usw..

Aber Danke schon mal an alle die sich entsprechend gemeldet haben.

Mal sehen was an Infos rum kommt, auf mein Mail.

Gruß

Tommy
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Hallo Pedder,

schon klar, das es in Europa nicht so dolle wird mit Porto.

Aber die Bemerkung bezog sich auf den Anteil des Porto bei den 235$ für die USA
und aus eigener Erfahrung weiß ich, das je nach Versandart das Porto in die USA
happig sein kann.

Hallo Tommy,

der USA Preis sagt Dir wahrscheinlich nichts. Du weißt nicht, zu welchem Kurs getauscht wurde und Du musst die holländische Umsatzsteuer rausrechnen.

Die ca. 90 sind doch eine ziemlich klare Aussage. Mir kommt das ganz schön üppig vor für eine Kiste mit Löchern, aber wahrscheinlich übersehe ich ewas.

Liebe Grüße
Pedder
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
So etwas ähnliches wird in der Bucht unter mobile Werkbank, Werkplatte oder Systemwerkbank verkauft. Diese haben aber keine Löcher an der Seite, da sie alle ca. 30mm dick sind. Kosten dort zwischen 30€ und 50€.

Interessanter ist auf jeden fall die holländische Version.

MfG hinnakk
 

Michael92

ww-ahorn
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
104
Ort
Saarland

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
The price of the T-systand is €69,- excl. MwSt (21%). Shipping to Germany is €11,95.


Best regards,

Diafer bv,
Rogier Broersma

Falls jemand aus Hamburg auch einen will, kann man ja mehrere bestellen, spart Porto
Gruß
Sebastian
 

twam

ww-kiefer
Registriert
9. November 2012
Beiträge
46
Ort
Ammerbuch
Ich hab nicht geschaut wie fest die Platte ist, aber zumindest fiel sie nicht ab, als ich den Systainer beim Händler mal aufgemacht hab :emoji_slight_smile:

Ich denke der Vorteil der Festool Variante ist, das man den Systainer weiterhin befüllen kann, man also mehr Stauraum hat. Dafür kann man beim T-Systand auch Dinge seitlich anklemmen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

wo soll denn der Nutzen eines solchen Teils liegen, ausser in der V-Nut eine Leiste händisch abzulängen?

Um auf der Baustelle eine Arbeitshöhe zu erreichen benötigt man als Unterbau schon ein paar Systainer, im untersten dann ein großes Loch um einen Fuß reinzustellen, damit das Gebilde etwas Standfestigkeit erhält. Und für die Werksttt ist es wohl völlig überflüssig.

Gruß
 

twam

ww-kiefer
Registriert
9. November 2012
Beiträge
46
Ort
Ammerbuch
Ich nutzte es nur privat und verwende z.B. 2 Stück meist auf Systainern der Größe 4 um darauf mit der Führungsschiene und Tauchsäge Bretter zurecht zu schneiden. Ist deutlich kompakter als der MFT :emoji_slight_smile:
 

Rainerle

ww-birke
Registriert
24. Oktober 2014
Beiträge
63
Ich schätze mal, dass inzwischen (2 Jahre) schon mehr Interesse an den MFTs besteht und sie häufig genutzt werden.

Ich habe meinen öfter im Einsatz. Z.B. Laminat mit Stichsäge anpassen. Oder Sockelleisten. Habe mir eine Gehrungslade mit zwei Schrauben versehen, die am MFT befestigt wird. So passe ich die Leisten vor Ort rasch an. Kappsäge habe ich leider nicht. Oder auch Kabelkanäle mal rasch festgespannt und abgelängt. Zugleich bewahre ich darin die Spannwerkzeige und Schraubzwingen auf, so dient er in erster Linie zum Transport. Hilfreich ist allerdings ein Zusatzhandgriff.

Ich finde den MFT praktisch und möchte ihn nicht mehr missen ...

Hat jemand Tipps/Umbauten zu den MFTs? Oder nutzt jemand das SYS-Plate im Rollwagen?
 
Oben Unten