Kellertür, aber wie

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
Hallo zusammen,
es gibt ja hier bereits einige Threads mit "Tür" aber irgendwie ist jede Anfrage doch individuell sodass ich hier auch mal einen neuen eröffne.

Ich hab ein Haus übernommen in dem im Keller einfache Holztüren selbst gezimmert und eingebaut wurden. Das Haus ist aus den 50er Jahren und die "Zargen" hm, ich hoffe das ist eine Zarge, wurde damals schon in die Wand eingebaut. Ich sehe also sozusagen die 2 Türaufhängungen (sorry, bin Laie, wie immer das heißt) und das Loch, wo später das Schloss einschnappt.
Jetzt hieß es, das dies keine DIN Norm ist, weil das einfach von den Bauarbeitern damals so vorbereitet wurde, es passt somit wohl keine Norm tür rein.

Meine anderen Türen sind wohl Bretter und dann ist mit Brettern auf der anderen Seite eine Art "Z" drauf, so das sie wohl Halt gibt.
Die jetzigen Türen haben an jeder Seite einen Griff und nen großen Schlüssel zum abschließen. Ähnlich soll auch die neue Tür werden.

Ich habe noch eine OSB Platte übrig, und möchte so wenig wie möglich an Material ausgeben. Ich brauch doch jetzt nur noch diese Schellen für die Aufhängung und einen Türgriff oder ?
Wie gehe ich am Besten vor ?
Ich habe eine Stichsäge und auch ein Gerät womit ich abhobeln schleifen kann.

Danke für jegliche Hilfe. Gerne mache ich auch Fotos, wenn es weiter hilft.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Jo, die Kloben (so heißen die Dinger, die in der Wand mit eingemauert sind) sind irgendwo zwischen zwei Lagen Steine gesetzt. Da ist nichts mit DIN oder so.
Auch das Schließblech (Das Ding, wo das Schloss reinfasst) ist auf irgendeiner Höhe angebracht. Das war damals auch egal, weil halt nur einfache Brettertüren vorgesehen waren.
Wahrscheinlich variieren auch noch Breite und Höhe jeder Tür.
Das "Z" ist übrigens dafür da, die Hebelkraft der Tür durch das Eigengewicht auf das untere Band zu lenken, ohne die Verstrebung würde die Tür auf der Schlossseite runterhängen.

Was kannst du jetzt machen:
1. Möglichkeit: Wenn die Locher alle gleich groß sind und zufällig auch noch eine Normtür reinpassen würde, dann einfach die Kloben abflexen und neue anbringen, die auf der richtigen Höhe liegen.
2. Möglichkeit: Wenn die Löcher es zulassen, neue Zargen einbauen und dort die neuen Türen einhängen.
3. Möglichkeit: Die vorhandenen Türen ersetzen. Hier gibt es wieder mehrere Möglichkeiten:

3.a: die vorhandenen Türen neu verkleiden, z.B. indem du dünnes Sperrholz oder MDF aufschraubst, dann rundrum spachteln und streichen.
3.b: Neue Türen bauen. Allerdings tut es da nicht eine einfache OSB-Platte. die wird sich in alle Richtungen verziehen, zudem bietet sie wenig Material um die Bänder anzuchrauben. Du solltest da wenigstens Bretter von der Rückseite anschrauben, auch mit Querstrebe, also mit "Z" (darauf achten, das es in die richtige Richtung zeigt).

Bänder und Schloss gibts beim Eisenwarenhändler, vielleicht auch im gut sortierten Baumarkt, aber dort wahrscheinlich deutlich teurer. Oder du verwendest das von der alten Tür wieder.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Wie groß sind denn die Türöffnungen?
Evtl. kannst Du ja neue Türen mit Blockzargen einsetzen!
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
hey, vielen herzlichen dank für die ausführlichen antworten.
ich hab grad mal gemessen und fotos gemacht

quer ist sie 82 cm und hoch vom boden bis zu diesem metallrahmen 1,82
so ganz norm is das wohl nicht. oder ?

die teile abflexen wäre eine idee. nach fertigen türen hatte ich geschaut, aber unter 100 euro auch nix gesehene, da dachte ich, ich bau doch lieber was selbst.

anbei noch mal das foto. dort sieht man dass es sich nur um so nen rahmen handelt.
vorher war nie eine tür drin, die häuser wurden nur mit diesen teilen da gebaut, aber ohne türen. die hat dann jemand nachgebaut.
 

Anhänge

  • IMG00191-20110222-1909.jpg
    IMG00191-20110222-1909.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 104

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Das sieht allerdings nach einer alten Stahlzarge aus. Die Maße könnten auch ungefähr passen.
Mess das bitte mal alles genau aus. Vor allem das Maß im Falz und die untere Höhe der Locher vom Schließblech und die Höhe der Bänder jeweils vom oberen Falz aus.
Zur Verdeutlichung hab ich mal die Stellen markiert.
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
@ christian

ich hab mal gemessen, 86,5 is das auseinander. bei dem kolben oder wie das heißt da wusst ich jetzt nicht wie der rote strich von dir gemeint war, da hab ich jetzt bis innen gemessen zum metallrahmen. das waren dann 2,8 cm, fast 3, man kann das schlecht messen. ich weiß gar nicht recht wo ich da ansetzen soll, hab nur nen normalen zollstock, nicht so ein flexibles metermaß. ich häng noch mal das bild dran mit den maßen, wenn mir das weiter hilf. oder soll ich auch messen wie hoch die kolben vom boden weg sind ? hm ?

der ganze metallrahmen is 4,5 wobei das äußere stück länger is mit 3 und das innere 1,5 cm
 

Anhänge

  • newww.jpg
    newww.jpg
    374,4 KB · Aufrufe: 43

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ok, hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Du solltest von den Strichen nach oben in den Falz messen. Der ist leider nicht mehr auf dem Bild drauf, so konnte ich da keinen Strich machen.
Nach unten bringt nichts, weil Tür und Rahmen nach unten flexibel sind und abgeschnitten werden können, nach oben jedoch immer gleich sind.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Es scheint sich hier eindeutig um eine Stahlzarge zu handeln.
Die Frage ist, wie bekomme ich die Fitsche ausgewechselt.
Ist in dem Falz, da wo Christians Pfeil hinzeigt, eine Inbus-Schraube (Innensechskant) zu finden. Mit dieser Schraube werden normaler Weise die Fitschen (Scharniere) in den Zargen fest geklemmt. Die Schraube ist wahrscheinlich mehrmals überlackiert oder verspachtelt.
Kratz mal ein bischen auf Höhe des Scharniers, da wo das Blech in der Zarge verschwindet. Können auch 2 Schrauben sein!
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
ich hab jetzt bis zum oberen rahmen gemessen. hoffe das war korrekt. von dem rechten knubbelding da hoch sind es 34 cm.
links die öffnungen hab ich auch bis oben gemessen, das waren einmal von der unteren 93,7 cm bis oben und von der oben drüber 85 cm, aber was bringt mir die messerei jetzt genau ?
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Angenommen du hast da gemessen, wo ich angeprochen habe und mich nicht falsch verstanden (nicht böse nehmen, kann passieren), dann passen da keine Normtüren rein. Das obere Band ist zu tief, die Löcher für Falle und Schließer zu hoch und das Falzmaß zu breit.

Womit wir wieder beim Anfang wären...

Was du jetzt machen könntest ist, die Maße in die Zeichnung eintragen, die ich anhänge und damit zum Holzhändler gehen (nicht zum Baumarkt) und fragen, ob die vielleicht Türen haben, die in diese Zarge passen.

Oder, wie ursprünglich angedacht, du baust dir selber eine Tür. Dazu hab ich oben ja schon einiges geschrieben.
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
OK, vielen Dank noch mal für die Info. Ich werd dann wohl doch versuchen eine Tür zu bauen. Mal sehen ob ich das hin bekomme :emoji_slight_smile:
Hast du Icq oder Skype ? Keine Angst, ich werd dich nicht dauerhaft nerven, falls ich noch eine Nachfrage hätte. lg
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
danke, mach ich. wollte dir damit auch nicht auf den keks gehen , aber sobald ich die tür einbau bräuchte ich halt vielleicht "soforthilfe" wenn ich grad am sägen bin, aber okay. mach ich dann. dann muss das projekt eben warten. danke bisweilen.
 

leimi58

Gäste
Gibt es nicht auch Rohtüren beim Schreiner?

Bei denen dann erst mit Langlochbohrer das Schloss auf Höhe gebohrt wird,

und auch die Fitschen auf Maß eingeschraubt werden?:emoji_wink:
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
Ich habe keine Ahnung, aber beim Schreiner eine Tür bestellen wollte ich jetzt nicht unbedingt. Es dreht sich ja nur um eine Kellertür, das Geld für eine Maßanfertigung hab ich leider nicht. Hab grad erst neue Öltanks kaufen müssen :emoji_slight_smile:
 

leimi58

Gäste
das ist keine Maßanfertigung.

das ist ne ganz normale Türe die dann erst gebohrt wird.

ist bestimmt nicht viel teurer. Obwohl billig und teuer supjektiv ist.
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
OK schauen wir mal und vielen Dank für die guten Tipps. Irgendwie werd ich die Tür schon hin bekommen und dann post ich hier wieder, damit der Thread auch ein gutes Ende findet.
:emoji_wink:
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
das ist keine Maßanfertigung.

das ist ne ganz normale Türe die dann erst gebohrt wird.

ist bestimmt nicht viel teurer. Obwohl billig und teuer supjektiv ist.


Ist aber nicht der Rahmen eh schon zu breit für eine Normtür ?

So wie gezeichnet und von Daisy nachgemessen, ist die Öffnung 86,5 cm. Eine Tür hat aber bei gefälztem Blatt schon nur 86cm Gesamtbreite und würde da quasi durchfallen. Wenn die Optik zweitrangig ist, könnte man aber eine billige Normtür nehmen und mit Leisten verbreitern ... was anderes außer komplett passend anfertigen ( oder anfertigen lassen ), fällt mir dazu auch nicht ein.

Gruß
Thoralf
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ist aber nicht der Rahmen eh schon zu breit für eine Normtür ?

So wie gezeichnet und von Daisy nachgemessen, ist die Öffnung 86,5 cm....

Jub, für eine Normtür müssten das knapp über 84cm sein.

Was mich halt ein bisschen Stutzig macht ist, dass die Zarge eigentlich nach Stahlzarge aussieht. Darum hatte ich eigentlich vermutet, dass es da irgendwo passende Türen von der Stange für gibt, weil ich mir nicht vorstellen kann, das die Zargen außer Norm angefertigt wurden.
 

daisylein71

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
9
Ort
Hessen
Hm, also, ich kanns nur so sagen wie es ist. Das sind Siedlungshäuser aus den 50er Jahren, mein Nachbar hat das gleiche und meinte, die Teile da, also wo die Tür rein kommt, wären einfach damals (nicht Din Norm gerecht) in den Beton/Mauer reingemacht worden, quasi, damit sie schon mal da wären. Ich kann gerne auch mal eine Tür fotografieren die im anderen Durchgang hängt. Idee wäre noch, so eine schon gebaute Tür mal da rein zu hängen und zu gucken ob die passt, dann könnt ich davon das Maß nehmen. Kommt aber auch sicherlich drauf an wie hoch der Boden ist usw.
gegenüber auf meinem anfangs Foto (wo der Obi Eimer steht) da ist solch eine bereits gebaute Tür.
Ein Stück unten abschneiden könnte ich noch mit meiner Stichsäge hinbekommen, wenn die Bretter zu lang sind.
Odr gibts nen hessischen Schreiner der nen Hausbesuch machen will, haha, nee, war ein Joke
 
Oben Unten