Kaufempfehlung Baukreissäge

Sam-Dieter

ww-fichte
Registriert
18. November 2019
Beiträge
19
Ort
Regensburg
Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem schon mal geschrieben bezüglich Tauchsäge/Tischkreissäge.
War letztens im Fachhandel und hab mir die Tauchsägen mal angesehen. Da mir für meine Zwecke das Handling mit der Tauchsäge zu Umständlich ist (Boden Legen, Treppenstufen schneiden etc.) Wollte ich mir eine Portable Tischkreissäge aller Bosch GTS 635 zulegen.
Habt ihr da Empfehlungen für micht? die 635 gibt's momentan auf Amazon für 316 euro.
Obwohl mir die 10xc besser gefällt tendiere ich gerade zu der 635, da sie um einiges leichter ist und für die Baustelle dadurch evtl brauchbarer? im übrigen gut die hälfte der 10 xc kostet. 10xc in der Bucht mit Gutschein für 620.
Gebrauchte sägen hab ich mir auch angesehen (Ulmia K1 usw) allerdings sind die weniger portabel und wenn ich da immer in den Keller rennen muss um Bretter herzusägen krieg ich nen Koller :emoji_slight_smile:

Vielleicht habt ihr noch Empfehlungen für mich?

Grüße

Christian
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, also vielleicht ist es nicht schlecht für dich dir eine kapp-zug- Säge zu kaufen. Ansonsten ja eine Bosch Baustellen Säge ist immer ein Tipp und da das Modell nach Geldbeutel. :emoji_slight_smile: Ansonsten E-B PK 250 (ist halt schon schwerer, aber 400v Motor ) MFG
 

Sam-Dieter

ww-fichte
Registriert
18. November 2019
Beiträge
19
Ort
Regensburg
Danke dir :emoji_slight_smile:
Ja E-B PK 250 hab ich mir auch schon angesehen. sind aber meistens teuer und oft ohne Zubehör.....
Letztendlich brauch ich eine für den bau die bisschen was abkann und mobil ist. Türstöcke kürzen etc. Eine Kapp zug säge hat mein vater schon, auch eine E-B. Qualitativ super. Gehörte vorher meinem Großvater. Erbstück sozusagen^^
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Meine Bedenken gelten nicht der Leistung sondern tatsächlich der Größe. Eine gerade Stufe wird funktionieren . Ablängen könnte schon schwieriger werden. Aber die Eckstufe einer 1/4 gewendelten Treppe .... wo will man die anlegen , ausrichten ??
 
Zuletzt bearbeitet:

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo Carsten, ich hätte da auch eher an eine Tauchkreissäge mit Schiene gedacht, aber ich glaube er möchte schon eine Tischkreissäge und zur Not muss er halt viel mit der Handbandschleifmaschine an einem strich gerade schleifen, wenn das mit dem sägen am riss auf einer kleinen Tischsäge nicht ganz so klappt. Mfg
 

Sam-Dieter

ww-fichte
Registriert
18. November 2019
Beiträge
19
Ort
Regensburg
Hallo Carsten, ich hätte da auch eher an eine Tauchkreissäge mit Schiene gedacht, aber ich glaube er möchte schon eine Tischkreissäge und zur Not muss er halt viel mit der Handbandschleifmaschine an einem strich gerade schleifen, wenn das mit dem sägen am riss auf einer kleinen Tischsäge nicht ganz so klappt. Mfg
Denke dass ich mit der Tischkreissäge flexibler bin. Da ich Parkett uns auch noch damit sägen möchte und im haus immer wieder mal was anfällt. Evtl hol ich mir ja die GTS 635 und dazu noch eine Tauchsäge :emoji_slight_smile: Zur not muss ich halt die Tauchsäge meinem Vater aufdrängen was sich wie ich ihn kenne nicht als allzu schwierig rausstellen dürfte :emoji_slight_smile:
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
enke dass ich mit der Tischkreissäge flexibler bin. Da ich Parkett uns auch noch damit sägen möchte und im haus immer wieder mal was anfällt.
Wenn du viel Parkett zu machen hast, hol dir eine Unterflur-Zugsäge.
Damit geht das viel einfacher und sicherer, weil du keine langen Teile über die Säge schieben musst, sondern die Säge durch ein fest liegendes Bauteil ziehst.
Auch für Dachlatten genial.

Wenns die Kasse hergibt: Festool CS 70 oder Mafell Erika.
Lässt sich auch gebraucht zu sehr guten Preisen verkaufen, wenn der Hausbau abgeschlossen ist.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Meiner Meinung nach wirst du mit einerMakita SP6000 mit Schiene und einer guten gebrauchten Kappsäge am meisten auf deiner Baustelle erledigen können.
Mit der Tauchsäge hergestellte Schnitte an einer 2500 mm langen OSB Platte werde gerade und sauber.
Die an einem kurzen Fummelanschlag einer Baukreissäge nicht.
 

Sam-Dieter

ww-fichte
Registriert
18. November 2019
Beiträge
19
Ort
Regensburg
Meiner Meinung nach wirst du mit einerMakita SP6000 mit Schiene und einer guten gebrauchten Kappsäge am meisten auf deiner Baustelle erledigen können.
Mit der Tauchsäge hergestellte Schnitte an einer 2500 mm langen OSB Platte werde gerade und sauber.
Die an einem kurzen Fummelanschlag einer Baukreissäge nicht.

Danke für deinen Beitrag :emoji_slight_smile:

genau das hab ich jetzt auch vor. Werde mir vermutlich die Bosch GKT holen und evtl die evolution rage mal sehen :emoji_slight_smile:
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Ich hab ja ne gts 10 xc, auch als Baukreissäge gekauft. Die trägt man nicht allein ne treppe rauf.
Hat aufm Bau aber ihren Dienst gut getan.
Querschnitte nur mit Schiebelade (cross cut cut sled)
Der Queranschlag der dabei ist, ist murks.
Parallelschnitte gehn.
Eckstufen würden nur gehn, wenn die länge des Schiebetisches für den Schnitt ausreicht. Also eher was fürs Puppenhaus.
Ich habe parallel noch mit der Kappsäge und Tauchsäge gearbeitet.
Habe die GKT 55 GCE und die taugt mir.
Die hat bisher alles sauber hinbekommen. Nur an nem 40mm tiefen 30° schnitt auf 1,5m länge bin ich mal verzweifelt
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Einspruch, die 10 Bosch trägt man wohl allein eine Treppe rauf, allerdings auf einer Kraxe auf dem Rücken. Sonst wird es nix.
Aber solch Teil sollte ja für Holzwerker keine Raketenwissenschaft darstellen. Breite Gurte sind da aber Pflicht, dann geht das auch.
(Man kann es auch aus Aluprofilen mit mittlerer Knickstrebe bauen; nimmt dann kaum irgendwo Platz weg)
Und Queranschlag verlangt etwas Nacharbeit, dann läuft der auch...
 
Oben Unten