Kaufberatung neue HKS

Hobbyholzmichel

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2010
Beiträge
30
Ort
Lohr/Main
Hallo,
bin neu hier und lese schon einige Zeit hier mit.
Habe das Schreinern als Hobby für mich endeckt und möchte nach einem geglückten Regalbauversuch aus Stabverleimten Massivholzplatten aus dem Baumarkt weitere kleinere Möbelstücke schreinern.
Dafür möchte mir eine neue HKS kaufen.
Anwendung: Kleinere Möbelstücke aus Massivholzplatten selberbauen und allgemeine Renovierungsarbeiten in und am Haus durchführen, z.B. Dachboden ausbauen...Carport bauen...Geräteschuppen neu bebrettern etc.
Ich besitze bereits eine Kappsäge mit Zugfunktion mit 305er Sägeblatt mit welcher ich z.B. Pfosten bis 11,5 cm sägen kann.

Ich habe mich etwas in die neue Metabo KSE Vario 55 verguckt, finde aber leider (noch) nicht viel im Netz bzgl. Anwendererfahrungen, Präzision etc.

Kennt jemand diese Säge aus der Praxis und kann mir etwas dazu sagen?

Die Säge hat eine Tauchfunktion und ist schön leicht 3,7kg.

Ich denke das sie für meine Anforderungen ausreichen würde.
Der Preis liegt bei ca. 370 € incl. Führungsschiene 150cm, Systainer, sowie zusätzl. Sägeblatt.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Matthias
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo Matthias,

zu der HKS direkt kann ich dir leider nichts sagen.
Metabo allgemein würde ich als für den Heimwerker recht gute Marke bezeichnen. Solide Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Vorteil dabei: Da es Metabo auch im Baumarkt gibt, kannst du mal schauen, welcher davon 5 Jahre Garantie anbietet. Bauhaus macht das glaube ich. Ausserdem kannst du, wenn es nicht eilt, die "20% auf alles" - Aktion abwarten. Lass dir dann ein Angebit machen und geh damit zu einem Hornbach. Dann gibt's nochmal 10% extra oben drauf.
Vorausgesetzt natürlich, dass die Baumärkte bei dir in der Gegend sind.

Als Alternative kann ich dir die Makita SP6000 empfehlen. Liegt preislich ein paar Euro drüber (ca 400 Euro inkl. Systainer, FS, aber ohne extra Blatt) ist aber von der Qualität deutlich besser als Metabo (meine Meinung).

Ansonsten abwarten: Hier wird sicherlich schon wieder tiel Luft geholt um ganz laut "FESTOOOOOO" zu schreien. Sind Profigeräte, liegen aber preislich noch eine Kante höher.

Grüsse


Jürgen
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo,

@spline
ich möchte nicht derjenige sein der mit dem Festo-Gebet anfängt obwohl ich eine TS 55 habe. Aber: wenn die Metabo mit 370€ zu Buche schlägt und du auch gewillt bist für ein bischen bessere Quali die 400 für ne Makita auszugeben finde ich die 420 die ne TS 55 mit FS und Systainer auch nicht gerade mega teuer.

Aber zu der frage und der Wahl der Säge finde ich die Metabo auch völlig in Ordnung.
Alternative wäre noch ne blaue Bosch.

VG
Marco
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo Marco,

ist schon ok. Sagte ich ja auch, dass die Festo durchaus zu betrachten wäre. Aber 420 Euro? Ohne Elektronik und im Karton, oder? Mit Elektronik (EBQ) FS und Systainer liegt man über 500. Hab allerdings jetzt die Preise nicht nachgesehen.
Dann würde ich zur Makita tendieren. Mit Elektronik, FS und Systainer.

Jürgen
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Hallo Mathias
Würde mich mal interessieren ob dies der Netto- oder Bruttopreis ist. Bei meinem Händler liegt der Preis mit Metabox und FS aber ohne zusätzliches Sägeblatt bei 451 €. Das würde einem Nettopreis von ca 370 € entsprechen. Hier gibt es genügend Privatanwender die leider nicht zum Nettopreis einkaufen können un da wäre eine Angabe ob Brutto oder Netto schon hilfreich.
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hey Jürgen,

ich hab gerade auf der festool Seite nachgeschaut. hast recht die kostet im Set als Elektonik-version 540€ (Brutto). wie komme ich da auf 420 ??:confused::eek: naja egal. Sorry, hab mich wohl vertan.

VG
marco
 

Hobbyholzmichel

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2010
Beiträge
30
Ort
Lohr/Main
@Georg
Die 370€ ist einfach nur der Preis eines Internethändlers (natürlich Brutto).
Gibts aber auch im gr. Auktionshaus für 389€ Sofort mit gleicher Ausstattung.

Hätte mich halt interessiert ob schon jemand Erfahrungen mit der Maschine hat, da sie mir auch optisch sehr gut gefällt und ich alleine von den techn. Daten nichts nachteiliges gegenüber anderer Hersteller feststellen konnte.

Meinungen wie Makita ist besser oder Festo noch besser finde ich jetzt nicht so brauchbar, es sei denn jemand hat die Maschine ausprobiert und kanns begründen.

Nichts desto trotz würde mir z.B. ne Festool auch gefällen, hauptsächlich deshalb da bewährte Technik, bzw. da weiß man was man kauft.

Mal sehen vieleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrungen zu der Maschine.

Grüßle

Matthias
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Die Maschine ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt, weshalb es wahrscheinlich erst wenige Anwender gibt.
Zur Maschine selbst: Die Säge war von Metabo bereits für die Holz-Handwerk 2008 als Neuheit angekünigt worden, aber wegen techn. Probleme kurz davor wieder zurückgezogen und der neue Erscheinungstermin auf Herbst 2008 terminiert. Auf den Markt kam sie dann letztlich im Sommer 2009.
Nach der langen Entwicklungszeit sollte man schon eine ausgereifte Maschine erwarten können.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo Matthias,

schau mal ob die Metabo bei Gehrungsschnitten ebenfalls direkt an der FS entlang schneidet. Auf der Metabo-Seite hab ich leider keine Info darüber gefunden.
Finde ich z.B. sehr pracktisch.

Grüsse


Jürgen
 

Hobbyholzmichel

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2010
Beiträge
30
Ort
Lohr/Main
@Jürgen

Habe auf der Metabo Seite auch nichts dergleichen gelesen.
Jedoch habe ich beim Googeln in einem anderen Forum den Thread "neue Säge muß her" endeckt. Hier hat ein Moderator die Säge ausprobiert und geschrieben das sie auch in Winkelstellung haargenau an der Schienenlippe lang sägt.
Insgesamt war seine Einschätzung zu der Säge sehr positiv.

Weiterhin hab ich gesehen das es im großen Auktionshaus auch die Festool mit Elektronik + Systainer und 2 Führungsschienen 140cm incl. Verbindungsstücken für ca. 550€ zu haben gibt.

Dann ist der Preisunterschied gar nicht mehr so groß.

Zwei gleiche Führungsschienen sind eher zu gebrauchen als zwei gleiche Sägeblätter, selbst für mich.

Da muß ich erst mal drüber nachdenken :emoji_slight_smile:

Grüßle
Matthias
 

A.Assenmacher

ww-birke
Registriert
21. August 2008
Beiträge
69
Ort
Braunschweig
Viele Haben halt Festoolmaschinen!
Über die Qualität kann hier auch keiner was nachteiliges sagen!
Ob der Preis gerechtfertigt ist.... ka... solange die maschinen gekauftwerden wird sich daran nichts ändern.

Solltest du später noch weitere Geräte kaufen, dann bleib am besten einer Marke treu!

Sonst hast du am Ende für jeden Hersteller das ganze Zubehör ( Führungsschinen von festool, metabo usw.)


Gruß Andre
 

peterundwolf

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2009
Beiträge
2
Ort
Essen
Kress ? Bosch?

Hi

Ich suche eine Maschine in einem niedrigeren Preissegment, heisst so bis 300€
Da gab es auch welche von Metabo allerdings ohne FS.

Ich kenne mich nicht wirklich aus, daher erstmal n paar fragen:
was bedeutet systainer?
Und meine eigentliche Frage: ich hatte da eine HKS von Bosch und eine von Kress im Visir... Leider habe ich Kress nie zuvor gehört? Die bieten 10 Jahre Garantie und eine jährliche Überholung und ne 1,5 m FS für 207€...
Sollte man da eher die Finger von lassen?
Und Bosch hatte ein ähnliches Angebot... ich versteh leider noch nicht so ganz wo die Nachteile liegen. Worauf sollte man unbedingt achten?

DAnke schonmal im vorraus
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Systainer ist eine Transportkiste aus Kunststoff gibt es in veschiedenene Größen.
Gib den Begriff einfach mal bei google ein und schau dir die Bilder an.
Kress ist eine durchaus etablierte Marke die ich im Bereich Bosch grün ansiedeln würde. In Bezug auf Kreisägen hab ich noch nix gehört weder positiv noch negativ.
Im Bereich von 300 € würde ich nach Metabo , Bosch ausschau halten.
 

Hobbyholzmichel

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2010
Beiträge
30
Ort
Lohr/Main
Hallo

Info zur Metabo KSE 55 Vario Plus.
Habe bei Metabo nachgefragt ob die Säge auf der Schiene bei Winkelschnitten auch genau an der Führungsschiene entlang sägt.
Laut Metabo gibt es bei 45° Schnitten einen Offset von ca. 1,5 mm zur Führungsschienenkante.

Denke ich werd sie mir aber trotzdem bestellen!

Gruß
Matthias
 
Oben Unten