Kaufberatung Altendorf WA6

KeyEitsch

ww-birke
Registriert
30. März 2022
Beiträge
68
Ort
Balingen
Hallo zusammen

Ich habe aktuell eine holzkraft Sc2, Classic und denke über ein Upgrade nach.
Die Altendorf WA6 würde regulär für mich eigentlich nicht infrage kommen.
Nun hätte ich aber kurzfristig die Chance, die Maschine neu für 5000 € zu bekommen.

Habe die Maschine bisher live nicht gesehen.
Kann mir jemand, der mit der Maschine Erfahrung hat eine Kaufempfehlung aussprechen oder auch davon abraten?

Alternativen wären die SC 4E, wobei ich bei meiner Sc2 qualitativ etwas ernüchtert war. Ich weiß nicht, ob ich mir von der SC 4E in dieser Hinsicht viel mehr erhoffen dürfte.
Weitere Alternative in dieser Preisklasse wäre die Weiber S 315 A
 

cat60

ww-kiefer
Registriert
9. Februar 2024
Beiträge
50
Ort
Hallo zusammen

Ich habe aktuell eine holzkraft Sc2, Classic und denke über ein Upgrade nach.
Die Altendorf WA6 würde regulär für mich eigentlich nicht infrage kommen.
Nun hätte ich aber kurzfristig die Chance, die Maschine neu für 5000 € zu bekommen.

Habe die Maschine bisher live nicht gesehen.
Kann mir jemand, der mit der Maschine Erfahrung hat eine Kaufempfehlung aussprechen oder auch davon abraten?

Alternativen wären die SC 4E, wobei ich bei meiner Sc2 qualitativ etwas ernüchtert war. Ich weiß nicht, ob ich mir von der SC 4E in dieser Hinsicht viel mehr erhoffen dürfte.
Weitere Alternative in dieser Preisklasse wäre die Weiber S 315 A

Dieser freundliche Mensch besitzt eine und beantwortet dir sicher deine Fragen . Dort gibt es auch etliche Bilder vom Innenleben der Säge . Heißen tut er @Woodinator Profibastler .
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.911
Ort
heidelberg

Thom_S

ww-ahorn
Registriert
10. September 2023
Beiträge
131
Ort
Anonym
Wie gut ist die WA6 ausgestattet, passt der Verfahrweg zu deinen Arbeiten?
 

cat60

ww-kiefer
Registriert
9. Februar 2024
Beiträge
50
Ort
Weitere Alternative in dieser Preisklasse wäre die Weibert S 315 A

Meinst du diese Säge ? Das sind Bulgarische Maschinen , grundsolide und werden seit Jahren weitgehend unverändert gebaut . Weibert ist auch kein Kistenschieber , sondern du bekommst eine Maschine geliefert , die genau eingestellt wird . Gerade in bestimmten Details sind die einfach robuster gebaut wie z,B. preislich vergleichbare Maschinen aus Österreich . Motorische Höhenverstellung + Schwenkung sind zu diesem Preis natürlich prima . Wobei man das bei der Höhenverstellung nicht wirklich braucht . Die geht manuell butterweich , leicht und schnell . Manuelle Schwenkverstellung geht auch leicht und ist sehr wartungsfreundlich gebaut. Daran drehen muss man natürlich . Da wäre aber mir ein Oberschutz wichtiger . Überhaupt ist an dieser Säge auffällig , das sehr viele Normteile verbaut wurden . Bei der Elektrik sind weitgehend Komponenten von deutschen Zuliefern verbaut . Der Schlitten ist wirklich prima und leichtgängig . Es bietet sich an , die Maschine sich in Natura anzusehen . Da bekommt man eine Menge fürs Geld . Die WA6 ist auch prima . Zubehör bei Altendorf bekannterweise leider meist sehr teuer .
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.333
Ort
Niederbayern
Die WA6 ist völlig in Ordnung. Die steht in vielen Schreinereien als Bankraummaschine.
Keine Ahnung was an der schlecht sein soll. Natürlich ist es keine F45, aber für den Preis bekommt man neu sonst auch nichts besseres.

Gebraucht sieht die Sache natürlich völlig anders aus. Da bekommst auch schon mal eine schöne Martin T72 o.ä.. Auch Knapp Maschinen gibt es immer mal wieder (wenns etwas kleiner sein soll).
 
Oben Unten