Kappsäge mit Zugfunktion

Unregistriert

Gäste
Hallo Gemeinde,

für die Haussanierung benötigen wir eine Kappsäge.
Da sicher auch größte Schnitte gemacht werden müssen (kompeltter Innenausbau)
soll es eine Säge mit Zugfunktion sein.

Die Festool Kapex ist preisilich ein wenig jenseits des verfügbaren, aber es darf schon ein wenig kosten - die Maschine soll die Baustelle schon überleben und weiter genutzt werden :emoji_wink:

Im Laden konnte ich bisher leider nur die kleine 216er Metabo in die Finger kriegen, da ist der Auszug doch ein wenig wackelig, was mich in Sachen Schnittpräzision abschreckt.

Bei den "größeren" Metabo-Modellen bin bzgl. Preisgestaltung und Modelbezeichnug ein wenig verwirrt, und Makita schläg bei der fehlenden Übersichtlichkeit auf Webseite und bei den Modelbezeichnungen alles :emoji_wink: - da wird bei Modellen, die ich dem Foto nach eine Zugfunktion haben, diese in der Beschreibung überhaupt nicht erwähnt... Die Modelvielfalt macht's nicht einfacher. Was natürlich lediglich auf lausiges Marketing denn auf die Qualität schliessen lässt.

Daher die Frage: Was käme derzeit in der gehobenen Klasse in Frage?

Nebenbei: Passen Handkreissägenblätter eigentlich auf Kappsägen?
 

Unregistriert

Gäste
Makita ist auch nicht mehr das was es mal war.

Früher war Makita nur durch Akkuschrauber und Bohrmaschinen
bekannt.
Bei Kappsägen würde ich doch eher bei Elu,Mafell,Festool,Metabo,Kress,u.
Bosch schaun.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Wenn es eine Kappsäge sein soll, finde ich für meinen Teil die alte ELU unschlagbar. DeWalt hat die nach der Übernahme von ELU noch weitergebaut. Ob die aktuellen DeWalt in Qualität und Funktion noch mit der ELU mithalten können, kann ich nicht sagen.

Darfs sonst auch ne Unterflurzugkreissäge sein? Dann wäre natürlich die Erika ganz weit vorne, gibts auch gebraucht in der Bucht.
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Tja lieber Unregistriert wenn du angemeldet wärest würde ich dir meine Elektra Beckum mit seitlichen Tischverlängerungen und Tisch anbieten .

Aber ohne Anmelden geht das nicht:emoji_slight_smile:

Gruß Rainer
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich die Metabo 216 KGS Plus (Profi -Grün) wärmstens empfehlen.

Dewalt,Makita sind bei gleicher Ausstattung teuerer, Festool lass ich mal aussen vor.

Gruß Homer
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Um die Auswahl noch zu erweitern, würde ich noch die Scheppach Capas 5 ins Rennen werfen .... oder das ( augenscheinlich ) baugleiche Modell von Holzkraft ( KGZ 2550 )
Die Scheppach machte beim anschauen und anfassen einen recht soliden Eindruck, auf jeden Fall um längen besser als die blauen Metabo ( ohne Plus ).
 

ingo ullrich

ww-ahorn
Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
116
Ort
Remscheid
also ganz ehrlich,

Haussanierung = Erika unterflurzugsäge komplett mit schiebeschlitten und tischerweiterung

die überlebt auch das zweite Haus, mit einem vernüftigen Blatt , bist Du mit der ganz nah an

den großen

Ich habe meine schon 20 jahre, unkaputbar (professioneller einsatz)

gruß Ingo
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
dewalt made in ?
elu made in italy - steht auf meiner- und leistet unermüdlich dienste seit 10 jahren
ferrari dino sozusagen -
:emoji_grin:
ps - das ist nicht meine säge in der bucht - neverever
 

Unregistriert

Gäste
Ich möchte mit der Atika KGSZ305 hier eine Zug/Kappsäge anführen, die mir beim Hausumbau enorm viel geholfen hat, insbesondere bei den großen Balkenquerschnitten (bei dieser Säge bis 90x310mm) bei Dachgeschoß, Garage, Terrasse ist sie eine unschätzbare Hilfe gewesen. In den Pfingstferien wird sie wieder eingesetzt werden, die Balken 80/80 und 80/140 für ein größeres Gartenhaus liegen schon bereit. Natürlich ist diese Kappsäge weniger geeignet für den präzisen Möbelbau, für diesen wurden hier im Yarn ja schon einige hochpräzise Sägen hochgelobt angepriesen.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Für genauere Arbeiten habe ich auch noch eine Festool ts 55 ebq sowie eine Makita MLT 100X, ja letztere setze ich sogar für präzisen Möbelbau ein! Für feinere Arbeiten, z.B. Parkettverlegung bringt mein Schwager auch ab und zu seine Original ELU mit. Die ist schon genial, mit zwei Griffen wird aus einer TK eine feine Kappsäge und umgekehrt. Allerdings kann sie bei der Schnittleistung mit der Atika ganz und gar nicht mithalten.

Ich muss auch gestehen, dass ich zum Auftrennen von Bohlen für meine private Leimholzherstellung regelmäßig eine 39 EUR HKS von Lidl einsetze.

Das alles mal zur Anregung...


Eule und Gretel im Wald
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.687
Ort
Berlin
dewalt made in ?
elu made in italy - steht auf meiner- und leistet unermüdlich dienste seit 10 jahren
ferrari dino sozusagen -
:emoji_grin:
ps - das ist nicht meine säge in der bucht - neverever

Hallo,
also meine ca. 7 Jahre alte DeWalt ist ebenfalls aus Italien. Man muss dazu wissen, dass DeWalt Elu schon ca. 15 Jahre aufgekauft hatte bevor die Maschinen entsprechend umgelabelt wurden. (Und sowohl DeWalt als auch Elu gehören zu Black&Decker. :eek: )

Gruß

Heiko
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.043
Ort
heidelberg
Moin

Empfehle auch die DeWalt ,wir haben die auch schon 5 Jahre,davor hatten wir das baugleiche ELU Modell.

Wer mehr ausgeben will Festool oder Mafell Zugsäge.

Wobei ich die Mafell favorisiere,die CS 70 hatten wir mal , ist ein tolles Teil aber imo nicht so stabil gebaut wie die Mafell.

Gruß
 

mmarcel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2011
Beiträge
5
Darfs sonst auch ne Unterflurzugkreissäge sein? Dann wäre natürlich die Erika ganz weit vorne, gibts auch gebraucht in der Bucht.

Im Prinzip hab ich nichts gegen eine UFKS, aber zumindest neu liegt da die Preismesslatte doch arg höher. Für Gebraucht müsste ich ja erstmal wissen, was es denn sein soll. Mir fehlt ja schon bei den aktuellen Modellen der Überblick, wenn ich da noch die letzten 10 Jahre mit rein nehme... :emoji_wink:

Eine (einfache) Tischsäge für's Grobe wäre vorhanden. Präzision ist hier aber ncht zu erwarten. Wie sieht's mit der Präzision der Erika aus, taugt sie auch für feinere, passgenaue Arbeiten zB. bei Wandverkleidungen o.ä.?

Grundsätzlich denke ich: Der Kauf einer TK würde eher Überlegungen in Richtung Möbelbau bedeuten, was dann jenseits des aktuellen Budgets liegen würde - und selbst wenn: daran lässt man dann nicht mehr jeden auf der Baustelle ran :emoji_wink: Das ist ein Thema für nach dem Umbau.
 

mmarcel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2011
Beiträge
5
Tja lieber Unregistriert wenn du angemeldet wärest würde ich dir meine Elektra Beckum mit seitlichen Tischverlängerungen und Tisch anbieten .

Aber ohne Anmelden geht das nicht:emoji_slight_smile:

Gruß Rainer

Hallo Rainer,
da wäre ich dann auch angemeldet.
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
:emoji_slight_smile:Na Klasse geht doch mit dem anmelden :emoji_grin:. Bist du denn an der Säge Interessiert?
sonst stell ich sie in die Bucht.
Gruß Rainer
 

mmarcel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2011
Beiträge
5
Hast Du ein paar Eckdaten? Evtl. gern auch als PM. (Gibt's eine PM-Funktion hier im Forum?)
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Ja Pm gibt es aber ich glaube erst nach fünf Beiträgen.
Ich schicke dir mal was wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin.
Gruß Rainer
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Hallo Rainer,

ev. hätte ich auch Interesse. Kannst mir ja auch mal die Daten und Deine Preisvorstellungen schicken.
Abholen wäre auch kein Problem. Wohnst ja quasi um die Ecke. :emoji_grin:
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Also Schnittlänge bei 90° 30cm ,Sägeblatt 250mm mit Untergestell und Tischverbreiterungen rechts und links. Hab eben mal Bilder gemacht jetzt schimpft bitte nicht über meine Ordnung ich bin gerade am schleifen :emoji_slight_smile:
Preisvorstellung ist 250 € mit allem Zubehör
Gruß Rainer
 

Anhänge

  • P1030365.JPG
    P1030365.JPG
    206,5 KB · Aufrufe: 110
  • P1030366.JPG
    P1030366.JPG
    160,3 KB · Aufrufe: 71

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Moin Moin Rainer,

grundsätzliches Interesse besteht schon. Würde aber fairerweise mmarcel den Vortritt lassen, da Du sie ihm zuerst angeboten hast.
Ansonsten eine PM an mich, damit wir mal nen Termin zur Besichtigung ausmachen können.

Gruß

Haui
 
Oben Unten