Imker19
ww-birke
Auch ne Idee ist die vom Anschlag und dem Laser her genau? Ansonsten würde ich die KZG Bevorzugen auch wenn die fast das doppelte kostet.Metabo KGS 254m
Auch ne Idee ist die vom Anschlag und dem Laser her genau? Ansonsten würde ich die KZG Bevorzugen auch wenn die fast das doppelte kostet.Metabo KGS 254m
Für 180 Euro definitiv zu überlegen. Ich werde mal einhell nach einen neuen Blatt befragen da es sehr viel gute Rezessionen gibt das sie genau sägt.
warum muss es denn für den gelegentlichen Einsatz und wenn es nicht auf den Zehntel Millimeter ankommt überhaupt eine Maschine sein? Eine Gestellsäge mit Japanblatt ist dafür wunderbar geeignet. Man muss auch keine Balken auf eine Maschine wuchten, sondern schlendert locker mit der Gestellsäge zum Balken, sägt den ab und fertig. Man muss kein Kabel in den Garten legen, keine Maschine schleppen, hat keinen Lärm und ist am Ende viel schneller. Ich habe vor Jahren meine komplette Terrasse mit Geländer so gebaut.Ah ganz vergessen zu Antworten die Einhell ist zurückgegangen auch ein neues Blatt brachte keine Besserung leider.
Pendelsäge
Ich habe in meinem Leben eins gelernt : Man bekommt nirgendwo etwas geschenkt . Ich hab mir auch mal eine kleine und preisgünstige Paneelsäge von Güde zugelegt , da ich damals das Ding öfters über 5 Stockwerke hochtragen musste . Leicht ist das Gerät ja . Was ich leider erst später gemerkt hatte , war , das der Anschlag nicht plan war. Also beim Anlegen einer geraden Leiste (→ Wasserwaage) kippelte diese . Lies sich auch nicht durch Einstellen beheben . Klarer Gussfehler ! Meine oben empfohlene KGZ 3050 Vario gibt es hier schon für 514,6 € oder , wenn man noch ein bisschen warten kann dort für 471,35 € . Diese hat das Problem mit den ausladenen Zugstangen ähnlich wie bei der Kapex gelöst .
Wenn das immer noch zu teuer ist , gibt es die kleinere KGZ 2540 Vario dort schon für 376,14 € inkusive Versand .