Kappanschlag CS 70

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.948
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ohne Crosscutsled-Trümmer

wir reden hier aneinander vorbei: Ich spiele mit dem Gedanken einen "Sled" zu bauen, der im Prinzip nur die Funktion hat ein im 90° Winkel ausgerichtetes Aluprofil stabil auf der Säge zu befestigen. Längere Werkstücke (>1,50m) können dann einfach über die Säge hinausragen, aber du hast trotzdem die Möglichkeit Anschlagsreiter zu verwenden, da das Profil ja ruhig an die 2 meter lang sein kann). Man könnte theoretisch die Anschlagsreiter so ausbauen, dass sie gleichzeitig als Werkstückhalter fungieren (das Konstrukt wäre dann quasi dem Kappanschlag sehr ähnlich bis auf die Tatsache, dass man es recht einfach an und wieder abbauen kann). Spannen ist dann auch "kein Thema" (der Grund weshalb ich Kappschnitte immer links ausführen will ist die Spannmöglichkeit) - das lässt sich ja auf dem Schlitten realisieren. Der einzige Nachteil: um die Spannmöglichkeiten unterzubringen word man wohl etwas "Fleisch" benötigen und das bedeutet immer geringere Schnittkapazität /Kappzität (^^).

Meine Bemerkung bzgl. der Zugfunktion bezog sich darauf, dass ein solcher Sled nicht verfahrbar sein muss, er kann einfach nur eine Auflage sein, weil man ja eben die Zugfunktion hat.

der bei engen Verhältnissen weswegen man(n) eine CS70 angeschafft

Ich habe eigentlich keine sooo beengten Platzverhältnise (jedenfalls wird das so sein, sobald ich den Krempel rausgeschafft hat, der nur in em Raum liegt, weil wir bis jetzt einfach zu faul waren den bei Ebay Kleinanzeigen reinzustellen btw: Ihr braucht nicht zufällig Inline skates oder Schlittschuhe Größe 39 ? ^^). Ich habe mir die Säge gekauft, weil ich was gescheites haben wollte, weil ich die Zugfunktion klasse fand, weil ich mobil sein wollte und weil ich es nicht für möglich hielt eine schwerere Säge die Kellertreppe runterzubekommen.

Hier eine x-beliebige Verlängerung in Bild 17

Michaels Blog kenne ich ja dank dir bereits und auch diesen Artikel habe ich schon gelesen. Er verwendet in dem Bild das "lange" Lineal in Verbindung mit diesen Stoppern für die V-Nut. Das ist eine elegante Lösung aber, das "lange" Lineal misst weniger als 1 Meter. Sonst ist das eine Klasse Lösung auch die Sache mit dem Maßband!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.759
Alter
68
Ort
Koblenz
Du solltest aber auch berücksichtigen, dass der Kappanschlag bei jedem Einsetzen auf der Maschine neu eingemessen werden muss. Das ist anders als bei einer FKS, wo der Wert immer stimmt.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.948
Alter
39
Ort
Seligenstadt
das finde ich ja so unvorteilhaft daran - mir scheint man spart sich kaum Fummelei gegenüber der: langes-Aluprofil-als-Anschlag anspannen-und-Rollenbock-einstellen-Methode. Aufgebaut lassen kannst du den Kram nicht, denn der hängt am WRA. Die Idee von @qnc42 finde ich zwar gut, aber ein Schlitten von dieser Größe müsste aus dickem Material gebaut werden und dementsprechend Schnitthöhe kosten. Ich denke ich arbeite jetzt erstmal mit der Werkbank weiter und schaue parallel nach einer Säge für Kappschnitte (bei mir in der nähe gibts ne Graule für 450).
 

Cheff-Hasser

ww-pappel
Registriert
10. Februar 2010
Beiträge
13
Hi,
Kann mir bitte jemand sage, wie das Aluprofil der cs70 für den Queranschlag genau heißt, bzw. Welche nut das ist!?
Noch besser wäre ein link!
Ich möchte das Aluprofil durch ein längeres ersetzen!
Danke für eure Hilfe!
 
Oben Unten